Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

joke ENESKArecoat 85 Betriebsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ENESKArecoat 85:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb . 21
20°
Abb . 22
Das Handstück mit einer Hand halten und die Hand dabei möglichst abstützen . Die Elektrode
leicht und im Winkel von 15-20° zur zu belegenden Fläche gegen das Werkstück drücken .
Touchiert die Elektrode in der Schräglage bei kleinen Löchern oder Profilen die Gegenkante, so
kann die Elektrode auch in der Parallele zur Bohrung gehalten werden .
Die Fläche des Werkstücks langsam und gleichmäßig bearbeiten, bis eine möglichst feine und
homogene Schicht entsteht . Eine optimale Beschichtung ist mattgrau und feinporig .
Vorsicht!
Bei Dauerbetrieb und starker Energieleistung wird die Elektrode wärmer als 42 °C und ihre Halte-
rung heizt sich auf . Dies führt dann zu einer langsamen Erwärmung des gesamten Handstücks .
• Wenn das Handstück zu warm wird, das Handstück ausschalten und abkühlen lassen .
• Bei Dauerbetrieb abwechselnd mit zwei Handstücken arbeiten .
Achtung!
Wenn die Elektrode glüht, wird die Beschichtung fehlerhaft . Auch ein Funkenflug führt zu einem
schlechten Ergebnis, da das abgeschmolzene Hartmetall weg spritzt und sich nicht auf dem
Werkstück ablagern kann .
• Wenn die eingespannte Elektrode anfängt zu glühen oder Funken fliegen, die Beschichtungs-
19 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis