Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Der Bereitstellungsfunktion - Audio-Technica 3000 Serie Bedienungsanleitung

Drahtloses in-ear-monitoring-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nützliche Funktionen

Verwenden der Bereitstellungsfunktion

Anstatt die Frequenz jedes Senders einzeln einzustellen, können Sie mit dieser Funktion die Frequenz aller Sender im
selben Netzwerk auf einmal einstellen. Dies ist nützlich, wenn mehrere Geräte gleichzeitig verwendet werden.
1
Stellen Sie alle Sender so ein, dass sie im selben Netzwerk verwendet werden.
2
Drücken Sie das Wahlrad auf dem Hauptbildschirm.
3
Drehen Sie das Wahlrad, um „FREQUENCY" zu wählen, und drücken Sie auf das Wahlrad.
4
Wählen Sie „RX SCAN DATA" und drücken Sie auf das Wahlrad.
5
Wählen Sie eine Gruppe und drücken Sie auf das Wahlrad.
6
Wählen Sie „DEPLOY" und drücken Sie auf das Wahlrad.
Die Suche nach Sendern im gleichen Netzwerk wird gestartet.
7
Nachdem Sie die Suchergebnisse überprüft haben, wählen Sie „Yes" und drücken Sie auf das
Wahlrad.
Der Sender, der die Suche durchgeführt hat, wird auf den niedrigsten Kanal eingestellt.
Die anderen Sender werden den Kanälen der Gruppe in aufsteigender Reihenfolge der IP-Adresse
zugewiesen.
8
Andere Senderbildschirme zeigen eine Bestätigung für die Änderung der Einstellungen an. Nachdem
Sie den Inhalt bestätigt haben, wählen Sie „Yes" und drücken Sie auf das Wahlrad.
Die Frequenzeinstellungen der Sender sind abgeschlossen.
Wenn ein Sender während der Suche einen anderen Bildschirm als den Hauptbildschirm anzeigt, wird
dieser Sender nicht durchsucht.
Verwenden des Cue-Modus
Mehrere Frequenzen können als Voreinstellungen gespeichert werden, so dass der Empfänger zwischen mehreren
Frequenzen umschalten kann.
Beim Betrieb mehrerer Drahtlossysteme kann ein einzelner Tontechniker sehen, wie der Ton von mehreren Sendern
übertragen wird, während er mit einem einzigen Empfänger die Frequenz umschaltet.
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis