Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeiteinstellung Über Gps; Angemessener Standort Für Signalempfang; Manuelle Erfassung Der Gps- Standortdaten; Manuelle Erfassung Der Gps-Uhrzeit - Casio 5502 Bedienerführung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeiteinstellung über GPS
Angemessener Standort für
Signalempfang
Der Empfang des GPS-Signals ist im Freien
möglich, wo der Himmel sichtbar ist und nicht
durch Gebäude, Bäume oder andere
Gegenstände verdeckt ist.
Hinweis
In Bereichen, in denen der Empfang
schlecht ist, halten Sie das Zifferblatt
nach oben und bewegen die Uhr nicht.
Wenn die Uhr auf automatischen
Empfang eingestellt ist, sollten Sie
darauf achten, sie nicht mit dem Ärmel
Ihrer Bekleidung abzudecken.
In den im Folgenden genannten
Bereichen ist der Empfang des GPS-
Signals nicht möglich.
Bei bedecktem Himmel
Im Innenbereich (Empfang kann
neben einem Fenster möglich sein.)
In der Nähe drahtloser
Kommunikationsgeräte oder
anderer Geräte, die magnetische
Wellen erzeugen.
In den im Folgenden genannten
Bereichen könnten Sie auf Probleme
beim Empfang des GPS-Signals
stoßen.
Bei leicht bedecktem Himmel
In der Nähe von Bäumen oder
Gebäuden
In der Nähe eines Bahnhofs,
Flughafens oder in anderen
verkehrsreichen Gebieten
Bedienerführung 5502
Manuelle Erfassung der GPS-
Standortdaten
Sie können mit der entsprechenden
Bedienungskontrolle GPS-Standortdaten
abrufen und Ihre Heimatstadt festlegen sowie
Zeit- und Datumseinstellungen in
Übereinstimmung mit Ihrem aktuellen
Standort vornehmen.
Hinweis
Der Empfang des GPS-Signals
verbraucht viel Energie. Nutzen Sie
diese Funktion nur, wenn es
notwendig ist.
Vorbereitung
Wechseln Sie in den Uhrzeitmodus.
Navigieren zwischen den Modi
l
1.
Gehen Sie zu einem Standort mit gutem
Empfang, und halten Sie das Zifferblatt
der Uhr in Richtung Himmel.
2.
Halten Sie (D) mindestens 1,5 Sekunden
lang gedrückt. Lassen Sie den Knopf los,
sobald der Sekundenzeiger auf „T (TIME)"
zeigt.
Der Sekundenzeiger bewegt sich wie
folgt: „Y(YES)" oder „N(NO)"
(TIME)".
3.
Drücken Sie (D).
Dadurch bewegt sich der
Sekundenzeiger auf „T+P" und gibt an,
dass die Erfassung der Standortdaten
begonnen hat. Während der Erfassung
wechselt die Scheibe zwischen 180°W
und 180°E.
Wenn die Standortdaten erfolgreich
erfasst wurden, bewegt sich der
Sekundenzeiger zu „Y(YES)", und die
Uhr stellt automatisch die Zeit und das
Datum ein. Die Uhr zeigt dann auch die
erfasste Heimatstadt sowie den
ungefähren Breitengrad Ihres aktuellen
Standorts an.
30
„T
n
Sekundenzeiger
30
Scheibe
Nordpol
Breitengrad
Äquator
30
Längengrad
Heimatstadt
Wenn die Positionsdaten nicht erfasst
werden konnten, bewegt sich der
Sekundenzeiger zu „N(NO)", und die
Uhr zeigt die aktuelle Zeit und das
aktuelle Datum an, ohne sie
anzupassen.
Hinweis
Der Empfang dauert zwischen 40 und
90 Sekunden.
Wenn auch Informationen zu
Schaltsekunden enthalten sind, kann
dies sogar bis zu 13 Minuten dauern.
Bei der Erfassung der Standortdaten
können Probleme auftreten, wenn Sie
sich in der Nähe einer Stadtgrenze
befinden.
Die Zeit und das Datum werden nicht
korrekt angezeigt, wenn die
Einstellung der Heimatstadt nicht
Ihrem Standort entspricht. Wenn dies
geschieht, begeben Sie sich in die
Nähe des Zentrums der Stadt, die Sie
als Heimatstadt festlegen möchten,
und rufen Sie die Standortdaten erneut
ab. Sie können die Erfassung der
Zeitinformationen zur Anpassung der
Zeit- und Datumseinstellungen auch
nach einer manuellen Konfiguration
der Heimatstadt und der Sommerzeit
vornehmen.
Uhrzeiteinstellung für die
l
Heimatstadt
Manuelle Erfassung der GPS-
l
Uhrzeit
Südpol
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis