Bild 10:
Schutzleiterwiderstand ~ 0!
Alle Lampen im gelben Bereich leuchten auf (L1, N und PE). Die Glimmlampe GL1 leuchtet beim berühren des Fingerkontaktes.
Die Lampe L3 leuchtet zusätzlich beim Drücken der Taste T auf. Nach dem Auslösen der FI-Schutzschaltung erlöschen alle Lampen.
Sollte die Schutzschaltung nicht auslösen, siehe Bild 2 (Klassische Nullung) oder Bild 12.
Bild 11:
Schutzleiterwiderstand noch zulässig!
Alle Lampen im gelben Bereich leuchten auf (L1, N und PE). L3 leuchtet zusätzlich beim Drücken der Taste T auf, gleichzeitig erlischt
PE! Nach dem Auslösen der FI-Schutzschaltung erlöschen alle Lampen. Der Schutzleiter hat einen erhöhten, jedoch noch zulässigen
Widerstand.
Bild 12:
Schutzleiterwiderstand zu hoch; >2850 Ohm!
Alle Lampen im gelben Bereich leuchten auf (L1, N und PE). L3 leuchtet zusätzlich beim Drücken der Taste T auf. Gleichzeitig erlischt
PE und L2 blitzt kurzzeitig auf. Nach 300 mS erlischt L3, die Lampen im gelben Bereich leuchten weiter. Die FI-Schutzschaltung löst
nicht aus! Der Schutzleiter hat einen unzulässig hohen Widerstand. Es können sich lebensgefährlich hohe Spannungen am
Schutzkontakt aufbauen!
Diese Bedienungsanleitung wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten, Abbildungen und
Zeichnungen wird keine Gewähr übernommen. Änderungen vorbehalten.
Technische Daten
Betriebsspannung:
Anzeige:
Nennfehlerstrom:
Zulässige Umgebungstemperatur:
Einsteckdauer:
Isolierung:
Berührungselektrode:
Abmessungen:
Gewicht:
TÜV/GS:
Anwendungsbereich
Das Gerät ist nur für die in der Bedienungsanleitung beschriebenen Anwendungen bestimmt. Eine andere Verwendung ist unzulässig und
kann zu Unfällen oder Zerstörung des Gerätes führen. Diese Anwendungen führen zu einem sofortigen Erlöschen jeglicher Garantie- und
Gewährleistungsansprüche des Bedieners gegenüber dem Hersteller.
Konformitätserklärung
Das Produkt erfüllt die Niederspannungsrichtlinien 73/23/EWG und die EMV-Richtlinien 89/336/EWG.
Wartung
Das Gerät benötigt bei einem Betrieb gemäß der Bedienungsanleitung keine besondere Wartung. Sollten während des Betriebes trotzdem
Fehler in der Funktion auftreten, wird unser Werksservice das Gerät zum kostengünstigen Reparaturpreis instand setzen.
Reinigung
Sollte das Gerät durch den täglichen Gebrauch schmutzig geworden sein, kann das Gerät mit einem feuchten Tuch und etwas mildem
Haushaltsreiniger gereinigt werden. Niemals scharfe Reiniger oder Lösungsmittel zur Reinigung verwenden.
230 V, 50 Hz
Glimmlampen
10-30-100-300-500 mA; 200ms
-10 °C ... +30 °C
unbegrenzt
Schutzklasse 2
Ableitstrom < 10 µA
100 x 50 x 75 mm
100 g
IEC/EN 61010-1, CAT III 600V
- 6 -