MPX-Programmwahlschalter
7.5
Nachfolgende Punkte müssen bei der Verlegung der Busleitung beachtet
werden:
•
•
8.
INBETRIEBNAHME
Nachdem der MPX-Programmwahlschalter ordnungsgemäß installiert wurde
muss, muss das Gerät mit der richtigen Adresse indiziert werden, damit zwi-
schen Hauptsteuerung (Master) und dem MPX-Programmwahlschalter (Slave)
ein Datenverkehr stattfinden kann.
8.1
Das Gerät wird als Teilnehmer am SD-Bus einer MPX-Dosieranlage betrieben.
Jeder Teilnehmer am Bus hat eine interne Geräteadresse, so auch der MPX-
Programmwahlschalter. Mit Hilfe der Geräteadresse im Datenpaket kann der
MPX-Programmwahlschalter erkennen, ob er der Empfänger eines von einem
anderen Teilnehmer gesendeten Datenpaketes ist.
Da am SD-Bus einer MPX-Dosieranlage mehrere Programmwahlschalter be-
trieben werden können, muss für den MPX-Programmwahlschalter die inter-
ne Geräteadresse um einen Index erweitert werden, damit jeder Programm-
Stand 01/2020
Nachrüsten oder Erweitern der Busleitung
Wichtige Information
Bei einer Nachrüstung oder Erweiterung der Busleitung nicht
vergessen, beim bis dahin letzten Modul den Abschlusswi-
derstand zu entfernen (Jumper ziehen).
Die Verlegung der SD-Busleitung hat nach den üblichen Standards für
die Verlegung von RS485-Busleitungen zu erfolgen.
Die Busleitung ist an beiden Enden mit Abschlusswiderständen zu
terminieren, was bei SD-Bus-Geräten in der Regel durch Setzen eines
Terminierungsjumpers oder durch einen RJ45-Terminierungsstecker
geschieht.
Wichtige Information
Der MPX-Programmwahlschalter kann ab einer Soft-
wareversion 1.64 der MPX-Dosieranlage betrieben wer-
den. Software-Updates für MPX-Dosieranlagen sind ab
Version 1.61 möglich
Adressenindizierung des MPX-Programmwahlschalters
14