Inhaltszusammenfassung für KYMCO People S 300i ABS Noodoe
Seite 1
Bedienerhandbuch People S 300i ABS Noodoe S trassgangerstr. 433a A-8054 Graz - Austria T el. + 43 316 711044 Fax + 43 316 711044-4 E -mail: info@enmoto.at UID AT U38126201 H. Graz Fnr. 79821i...
People S 300i ABS Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSANWEISUNGEN ................................ 4 1.1 ALLGEMEINE EINWEISUNGEN ............................4 1.2 WARNETIKETTEN AM FAHRZEUG ............................5 FAHRZEUGELEMENTE ................................... 6 2.1 FAHRGESTELL- UND DER MOTORNUMMER ........................6 BEDIENUNGSANLEITUNGEN ................................. 8 3.1 ZÜND- LENKERSCHLOSS ..............................8 3.1.1 ZÜNDSCHLOSSSCHUTZ ........................... 8 3.2 MULTIFUNKTIONSSCHLOSS ...............................
Seite 3
Sehr geehrter KYMCO – Fahrer, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Fahrzeug unserer Marke entschieden haben und begrüßen Sie herzlich im großen Kreise der KYMCO – Fahrer. Dieses Handbuch beinhaltet Hinweise über die richtige Handhabung, Inspektionen und Wartungsintervalle Ihres KYMCOs. Zu Ihrer Sicherheit und um ein komfortables Fahren zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, dieses Handbuch vor der ersten Benutzung sorgfältig...
People S 300i ABS Ihr autorisierter Händler möchte Sie umfassend beraten und Ihr Fahrzeug kompetent warten. Hier finden Sie einige Tipps für einen reibungslosen Ablauf, falls eine Inspektion oder eine Reparatur durchgeführt werden soll: 1. Lassen Sie Ihr Fahrzeug ausschließlich bei einem autorisierten Verkäufer warten. 2.
People S 300i ABS 1. Sicherheitsanweisungen 1.1 Allgemeine Einweisungen Bekleidung • Enganliegende und bequeme Kleidung ist Voraussetzung für sicheres Fahren. • Das Beachten der Verkehrsregeln und vorsichtiges Fahren erhöht die Sicherheit. 1) Helm tragen und immer festziehen. 2) Die Ärmel von Hemden und Jacken sollen geschlossen sein.
People S 300i ABS 1.2 Warnetiketten am Fahrzeug Achtung: • Lesen Sie die Etiketten am Fahrzeug sorgfältig durch, da sie wichtige Informationen für die Sicherheit und Leistung des Fahrzeugs enthalten. • Die Nichtbeachtung dieser Warnungen setzt Sie gefährlichen Risiken aus und kann Ihre Sicherheit und die anderer gefährden.
People S 300i ABS 2.1 Fahrgestell- und der Motornummer • Fahrgestellnummer Die Fahrgestellnummer ist auf die Querstange des Rahmens im Fach unter der Sitzbank gestanzt. Um darauf zugreifen zu können, muss der Sitz angehoben und die Abdeckung mit der Aufschrift „VIN“ geöffnet werden. •...
People S 300i ABS 3. Bedienungsanleitungen 3.1 Zünd- Lenkerschloss Das Fahrzeug ist mit einem Schlüssel und einem Schlüsselduplikat ausgestattet. Dieser Schlüssel, der mit einem bestimmten geformten Ende ausgerüstet ist, wird für das Verriegeln des Zündschlosses benutzt. ACHTUNG! Bewahren Sie den doppelten Schlüssel getrennt vom Fahrzeug auf 3.1.1 Zündschlossschutz Der Roller ist mit einer Zündschloss / Verschlussblende ausgestattet.
People S 300i ABS 3.2.1 Lenkradschloss Sperren Sie die Lenkung und ziehen Sie beim Einparken den Schlüssel ab, um die unbefugte Benutzung des Scooters zu verhindern. Verriegelung Drehen Sie den Lenker ganz nach links. Drehen Sie aus der Position "OFF" bei gedrückter Taste in die Position "LOCK". Entsperren Drehen Sie den Schlüssel auf "OFF"...
People S 300i ABS 3.2.3 Tankkappe Tankkappe öffnen: Die Kappe befindet sich unter der Sitzbank. 1. Entriegeln Sie die Sitzbank durch Betätigung des Multifunktionsblocks. 2. Heben Sie die Sitzbank an. 3. Drehen Sie die Kappe gegen den Uhrzeigersinn. 4. Entfernen Sie die Kappe und tanken Sie auf Tankkappe schließen: 1.
People S 300i ABS 3.5 Blinker Betätigen Sie den Blinkschalter, damit die Fahrtrichtungsanzeiger blinken. Rechts abbiegen Links abbiegen Drücken Sie den Schalter, um die Blinker zu deaktivieren. ACHTUNG: Der Blinker stellt sich nicht automatisch zurück, deshalb nicht vergessen, abzuschalten (Knopf muss gedrückt werden). 3.6 Hupenknopf Hupe und Blinker funktionieren nur bei Zündschloss „ON“...
People S 300i ABS 3.9 Helmfach Um in das Helmfach zu gelingen, öffnen Sie die Sitzbank wie auf 3.2.2. beschrieben. ACHTUNG: • Die maximal zulässige Last beträgt 10 kg. • Die Motortemperatur ist hoch. Bewahren Sie daher keine temperaturempfindlichen Gegenstände, Lebensmittel oder brennbaren Materialien im Helmfach auf.
People S 300i ABS 3.12 Taschenhacken Bedienanleitung: 1. Drücken Sie den unteren Teil des Knopfes, um den Taschenhaken herauszuziehen. 2. Führen Sie den Taschengriff in den Haken ein. ACHTUNG: • Die maximal zulässige Last beträgt 3 kg. • Setzen Sie den Taschenhaken wieder ein, wenn er nicht verwendet wird. Auf diese Weise vermeiden Sie gefährliches Einhaken mit Kleidung während der Fahrt.
People S 300i ABS 3.15 Hauptständer Um den Roller auf dem Hauptständer zu positionieren und mit einem Fuß auf dem Ständer selbst zu hebeln, bewegen Sie das Fahrzeug mit der rechten Hand am Beifahrergriff und mit der linken Hand am Lenker, die zuvor nach links gedreht wurde. WARNUNG! •...
People S 300i ABS Display 4. Kombiinstrument Multimedia-Gerät „Noodoe“ Warnlichter Warnlichter Taste Taste „MODE“ „ADJ“ Display Das Kombiinstrument des Fahrzeuges besteht aus: • Multimedia-Gerät („Noodoe“) • Anzeige • Warnlichter • Tasten „MODE“ und „ADJ“. 4.1 Display Zeigt die folgenden Funktionen an: •...
Während der Anzeigeführung müssen Sie vorher die "H" -Leiste behalten; Wenn die Leiste "H" oder die Warnleuchte blinkt, halten Sie das Fahrzeug an, um den Motor abkühlen zu lassen, und wenden Sie sich zur Überprüfung an eine autorisierte KYMCO-Werkstatt. ACHTUNG! Wechseln Sie aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug von einer...
Warnung. Überprüfen Sie, ob die Motorölwartung gemäß der in der Wartungstabelle angegebenen Periodizität durchgeführt wurde. Wenn diese Wartung nicht durchgeführt wurde, wenden Sie sich an eine autorisierte KYMCO-Werkstatt. Setzen Sie nach dem Nachfüllen des Motoröls die Anzeige und den SERVICE- Kilometerzähler wie in der Abteilung 2) beschrieben wurde.
People S 300i ABS ACHTUNG: Im Falle einer Fehlfunktion wenden Sie sich so bald wie möglich an eine autorisierte KYMCO- Werkstatt. Denken Sie auch im Falle einer Fehlfunktion daran, dass die Räder beim Notbremsen eventuell sich blockieren werden. Weitere Informationen zur Verwendung von ABS finden Sie im entsprechenden Kapitel im Abschnitt Verwendung.
People S 300i ABS ACHTUNG: Unterstützte Mindestversion: Android 4.4.4 oder höher, iOS 9 oder höher. Damit die App funktioniert, muss das Android-Smartphone Google Service-Unterstützung haben. • Informationen zu den Funktionen der Tasten am rechten Steuerblock finden Sie in der nebenstehenden Tabelle. •...
Diese tägliche Überprüfung ist nicht nur für die Sicherheit unerlässlich, sondern kann auch Schäden am Fahrzeug verhindern. Wenn eine Anomalie festgestellt wird, wenden Sie sich an einen Servicepunkt KYMCO so schnell wie möglich. Motorölstandüberprüfung/Auffüllen Nach mindestens 2 Min. Motorlauf, den Motor ausschalten und 1 Min. warten.
Seite 22
Überprüfen Sie visuell den Verschleiß der Pads. Die Pads müssen ausgetauscht werden, wenn die Verschleißindikatoren nicht mehr sichtbar sind. ACHTUNG: Um die Bremsbeläge auszutauschen, wenden Sie sich an einer autorisierten KYMCO- Werkstatt. Betätigen Sie nach dem Ersetzen der Bremsbeläge den Bremshebel mehrmals, um die...
Seite 23
Achten Sie darauf, das Kühlmittel nicht auf lackierte Oberflächen fallen zu lassen. Bei Kontakt reichlich mit Wasser waschen. Wenn der Flüssigkeitsstand trotz regelmäßigem Nachfüllen weiter sinkt, wenden Sie sich zur Inspektion an ein KYMCO-Servicecenter. Bremslicht, Fernlicht und Hupe prüfen. ...
Seite 24
Spiel oder Teile vorhanden sind, die nicht richtig befestigt sind. Überprüfen Sie, ob sich die Lenkung frei dreht. Wenn eine Anomalie festgestellt wird, wenden Sie sich zur Überprüfung an einen KYMCO-Servicepunkt. Stoßdämpfer prüfen Überprüfen Sie den Zustand der vorderen und hinteren Stoßdämpfer, indem Sie wiederholt auf Lenker und Sitz drücken.
Seite 25
People S 300i ABS REIFENDRUCK (bei min./max. Beladung) Vorderrad 1.75 Bar Hinterrad 2.20 – 2.25 Bar ACHTUNG Falscher Reifendruck hat erheblichen Einfluss auf die Fahreigenschaften des Fahrzeuges und die Lebensdauer der Reifen! Reifenprofil prüfen • Die Profiltiefe in Reifenmitte messen. •...
People S 300i ABS 6. Motor Starten 6.1 E-Starter Der Starterknopf aktiviert den Startermotor bei eingeschalteter Zündung. - Lenkersperre entriegeln - Zündschlüssel in „ON“ Stellung drehen. - Benzinstand an der Tankanzeige kontrollieren. - Seitenständer einklappen. WICHTIG: E-Starter kann nur bei gezogener Bremse aktiviert werden. Um ein ungewolltes Anfahren des Fahrzeuges, bedingt durch die erhöhte Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart zu verhindern, muss die Bremse auch nach dem Anspringen des Motors noch gezogen bleiben.
People S 300i ABS 7. Fahrbetrieb 7.1 Sitzposition Von der linken Seite auf den Roller aufsteigen, aufrecht sitzen und den linken Fuß auf den Boden stellen. ACHTUNG: Es besteht Helmpflicht in Österreich. Tragen Sie nur angemessene Kleidung, die kein Sicherheitsrisiko darstellt (siehe 1.1). 7.2 Vor der Fahrt ...
Wenn die Batteriespannung sehr niedrig ist oder die Stromversorgung unterbrochen ist, funktioniert das ABS nicht: In diesem Fall blinkt das ABS-Warnlicht. Denken Sie im Falle einer Fehlfunktion daran, die Räder beim Notbremsen nicht blockieren. Wenden Sie sich so schnell wie möglich an eine autorisierte KYMCO-Werkstatt.
People S 300i ABS 7.5 Die Anlaufzeit Die Einlaufzeit ist sehr wichtig für die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit des Fahrzeugs. Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig: Während der ersten 500 km, Überschreiten Sie nie ½ Gashebeldrehung Versuchen Sie während der ersten 500 km niemals die maximale Leistung des Fahrzeugs zu nutzen, vermeiden Sie lange Strecken bei hoher Geschwindigkeit und bergauf, insbesondere mit Beifahrer.
Gebieten gefahren wird. ACHTUNG: Bei Verwendung anderer KYMCO-Filter oder Nachbau-Filter, die nicht von gleichwertiger Qualität sind, kann es zu vorzeitigem Motorverschleiss oder zu Leistungsproblemen kommen. 8.3 Batterie Dieses Fahrzeug verwendet eine versiegelte Batterie, bei der kein destilliertes Wasser nachgefüllt werden muss.
People S 300i ABS ACHTUNG: • Entfernen Sie niemals die Elektrodenkappen. • Die Batterie erzeugt explosive Gase. Halten Sie es daher von Flammen und Funken fern. • In der Batterie befindet sich eine Säure. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf und gehen Sie vorsichtig damit um.
People S 300i ABS 8.5 Öl- und Ölfilterwechsel Wechseln Sie das Motoröl in den in der Wartungstabelle angegebenen Intervallen. Motorölmenge:1,3 Liter a. Parken Sie das Fahrzeug auf ebenem Boden mit dem Hauptstand b. Entfernen Sie den Ölmessstab (1). Stellen Sie einen Behälter unter die Ablassschraube (2) (unter dem linken Ölmessstab (1) Kurbelgehäuse), um das Altöl aufzufangen.
People S 300i ABS ACHTUNG: • Das abgelassene und aufgefangene Öl muss umweltgerecht entsorgt werden. • Das Öl aus dem betriebswarmen Motor ist heiß – Verbrennungsgefahr. • Der Filter gehört erstmals bei 500 km, dann alle 4000 km bzw. 1 x pro Jahr gewechselt 8.6 Getriebeölwechsel Getriebegehäuse auf Undichtigkeit prüfen.
People S 300i ABS 8.7 Zündkerzen Die Zündkerzen sollten gemäß der Inspektionstabelle überprüft, gereinigt du deren Elektrodenabstand korrigiert werden. Zündkerzentyp: Nur die Originalzündkerze verwenden: 1 x NGK CR7E Zündkerzenfach Elektrodenabstand 0,6 – 0,7 mm Anzugsmoment: 13 Nm ACHTUNG: Zentralelektrode • Die Zündkerze alle 4000 km erneuern oder nach Bedarf.
People S 300i ABS 9. Wartungstabelle Typ A Typ B Auf den ersten 300 km Alle 4000 km Alle 8000 km Motoröl Alle 500 km kontrollieren Motoröl Kartuschenölfilter Netzölfilter Zündkerze Elektronische Einspritzung Gaszug Luftfilter* Ventilspiel Alle 2 Jahre ersetzen Kühlflüssigkeit Antriebsriemen Kugellager Kupplung...
People S 300i ABS 10. Wichtige Hinweise Wenn der Motor nicht anspringt oder wenn der Moter während der Fahrt ausgeht Checkliste: • Ist genug Treibstoff vorhanden? • Leuchtet das Tanksymbol in der Tankanzeige, muss nachgetankt werden (Benzin bleifrei) • Führen Sie den Startvorgang richtig durch? •...