12
3 Nach der Montage
Abb. 12: Funktionsprinzip der
KIT-Montage
2.4
Funktionskontrolle
Mit einer professionellen Funktionskontrolle runden Sie Ihre Montage ab und
stellen sicher, dass Sie lange an den von Ihnen verbauten Produkten Freude
haben werden.
» Überprüfen Sie den optimalen Sitz des Flylock Insektenschutzes und verge-
wissern Sie sich, dass das Element optimal in den Montagerahmen läuft.
» Fahren Sie das Insektenschutz-Plissee in den geschlossenen Zustand und
überprüfen Sie, ob die Magnetleiste korrekt sitzt und die Polung beider
Magnete übereinstimmt.
3
Nach der Montage
3.1
Einweisung Funktionsweise
Bei Nichtgebrauch des Insektenschutzplissee z.B.: bei geschlossenem Fenster/
Tür muss das Produkt geöffnet/zusammengerafft werden, um die Langlebigkeit
des Gewebes zu erhalten. Bei Nichtbeachtung bzw. dauerhaft geschlossenen
Zustand kann es bei Anlagen ab einer Breite von 1000mm dazu führen, dass
sich das Gewebe nach außen baucht, da es unten in der Führungsschiene
auffliegt.
Wenn das ISG-Plissee nicht benötigt wird, bitte zusammenraffen.
Dies verlängert die Lebensdauer des Produktes immens.
Zu Abb. 12:
Gewebepaket mit Griffleiste schräg in die vertikalen
Rahmenteile einfahren, horizontal ausrichten und in
das waagrechte Rahmenprofil einrasten lassen.
Die Polung der Magnetleiste an der Griffleiste
prüfen. Die Magnetleiste schräg in die vertikalen
Rahmenteile einschieben, horizontal ausrichten
und mit entgegengesetzter Polung in das untere
Rahmen profil einrasten lassen.
Funktionalität, sichere Befestigung und umlaufende
Dichtheit überprüfen.