Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hoover neXtra

  • Seite 1 ®...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Einführung ......... . . Lieferinformationen.
  • Seite 3: Einführung

    Einführung Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und richten Sie sich bei der Bedienung der Waschmaschine Kontrollieren Sie, an die Anleitung. Dieses Handbuch enthält wichtige ob die Maschine Hinweise für die sichere Installation, Anwendung und durch den Wartung sowie einige nützliche Hinweise für optimale Transport Ergebnisse beim Gebrauch Ihrer Maschine.
  • Seite 4: Dies Sollten Sie Nicht Tun

    Sie sollten Sie nicht tun Wenn das Gerät nicht richtig ● Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten oder funktioniert oder nassen Händen oder Füßen. ausfällt, schalten ● Lehnen Sie sich nicht gegen die Tür, wenn Sie die Maschine beladen, und fassen Sie die Maschine Sie die nicht an der Tür, wenn Sie sie hochheben oder Waschmaschine...
  • Seite 5: Auspacken Des Produkts

    Auspacken des Produkts Entfernen Sie die Verpackung der Maschine dicht an dem Platz, wo sie aufgestellt werden soll.. Schneiden Sie sorgfältig rund um den Boden der Verpackung. Legen Sie die Maschine auf den Rücken und entfernen Sie den Boden und die zwei Styroporzwischenteile an den Seiten der Maschine.
  • Seite 6 Heben Sie die Transportsicherung und die Schrauben für den Fall auf, dass die Waschmaschine zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal transportiert werden muss. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch einen unsachgemäßen Transport der Waschmaschine entstehen. Kosten für die Installation der Waschmaschine sind vom Käufer zu tragen.
  • Seite 7: Installation

    Decken Sie das Loch in der Mitte an der Rückseite der Maschine mit der in der mitgelieferten Anleitungstasche beigefügten Kappe ab. Installation Wählen Sie einen Standort Schließen Sie die ● Achten Sie bei Installation der Waschmaschine Maschine erst an darauf, dass der Netzstecker und die Absperrhähne für den Wasserhahn leicht und drücken Sie zugänglich sind.
  • Seite 8: Stromversorgung

    Stromversorgung Falls ein Problem mit Ihrer Maschine Diese Waschmaschine ist für eine Netzspannung von durch falsche 230 V und 50 Hz (Einphasenstrom) ausgelegt. Stellen Sie sicher, dass der Stromkreis eine Nennleistung von 10 A Installation hat. verursacht wird, Strom kann lebensgefährlich sein. müssen Sie Diese Waschmaschine muss an eine Steckdose mit Reparaturarbeiten...
  • Seite 9: Anschließen An Den Kaltwasserhahn

    Anschließen an den Kaltwasserhahn Diese Waschmaschine ist mit einem Zulaufschlauch mit einem 19 mm (3/4") Gewinde am Ende versehen. Der Zulaufschlauch wird am Gewindeanschluss des Geräts und am Wasserhahn angeschlossen. Verwenden Sie nur den mitgelieferten neuen Schlauch zum Anschließen der Waschmaschine und achten Sie darauf, dass die Dichtungsringe ordnungsgemäß...
  • Seite 10: Anschließen Der Maschine An Den Abfluss

    Anschluss der Maschine an den Abfluss Diese Waschmaschine muss entsprechend den Vorschriften des Wasserversorgers angeschlossen werden. Gemeindewasserverordnungen verbieten einen Anschluss an Oberflächenwasserabläufe. Entscheiden Sie, welche Anschlussoption am besten passt, und befolgen Sie dann die folgende Anleitung. Alle Maschinen werden vor Verlassen der Fabrik mit Wasser getestet.
  • Seite 11: Maschine In Die Richtige Position Stellen

    Option 2 An ein Standrohr Überprüfen Sie, dass das Standrohr sich nicht in der Nähe einer elektrischen Buchse befindet. 100 mm Befestigen Sie die gekrümmte Halterung am 500 mm min Ablaufschlauch. Montieren Sie den Schlauch am Standohr und achten Sie dabei darauf, dass der Schlauch mindestens 500 mm Abstand vom Boden hat.
  • Seite 12: Prüfen Der Installation

    Prüfen der Installation Im Abschnitt “Waschprogramme” ist beschrieben, wie Sie Waschprogramme auswählen. Drehen Sie den Wasserhahn auf und prüfen Sie den Zulaufschlauch auf undichte Stellen. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Wählen Sie das Schleuderprogramm drücken Sie die Start Pause-Taste. Lassen Sie das Programm eine Minute lang laufen und brechen Sie dann das Programm ab, indem Sie den Wahlschalter auf AUS zurückstellen.
  • Seite 13: Waschtipps

    Waschtipps Die folgenden Tipps sollen Ihnen helfen, optimale Ergebnisse zu erzielen und die Maschine gleichzeitig möglicht umweltfreundlich und wirtschaftlich einzusetzen. Sie erfahren außerdem, was Sie bei Ihrer Wäsche vermeiden sollten, um den sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Maschine zu gewährleisten. Beladen der Waschmaschine Waschen Sie möglichst nur, wenn Sie die...
  • Seite 14: Wäsche Sortieren

    Wäsche sortieren Dies sollten Sie vermeiden Sie sollten keine Bügel-BHs in der Maschine waschen. Wenn sich die Bügel lösen, können sie Schäden an Ihrer Kleidung und der Maschine verursachen. Wenn das Waschen Sie mit Etikett mit den Pflegehinweisen angibt, dass der BH der Maschine keine maschinenwaschbar ist, sollten Sie einen Wäschesack verwenden.
  • Seite 15: Die Einspülkammer

    Die Einspülkammer KAMMER I Vorwaschmittel Maximale Dosierung 100 ml Waschpulver KAMMER II Hauptwaschmittel Maximale Dosierung 200 ml Waschpulver KAMMER Weichspüler Maximale Dosierung 100 ml Waschmitteldosierung Verwenden Sie nur Waschmittel, die für Waschmaschinen geeignet sind. Sie werden beste Waschergebnisse unter minimalem Einsatz chemischer Produkte erzielen und Ihre Wäsche schonen, wenn Sie bei der Dosierung den Verschmutzungsgrad und den Waschmitteltyp berücksichtigen.
  • Seite 16: Einspülanleitung

    Einspülanleitung Geben Sie nur Waschmittel in die Die Einspülkammer ist in drei Kammern aufgeteilt. Einspülkammer. ● Einspülkammer „I“ für Waschmittel für den Wenn andere Vorwaschgang. Gegenstände aus ● Einspülkammer „II“ für Waschmittel für den der Einspülkammer Hauptwaschgang. ● gespült werden, die dritte Einspülkammer ist für spezielle Zusatzmittel, wie z.B.
  • Seite 17: Die Bedienblende

    Die Bedienblende CHRONOVISION- Tür geschlossen Temperatur °C Programmwähler Anzeige C H R O N O V I S I O N Schleudern Vorwäsche Extra Leicht- Start Startzeit- Spülen bügeln Pause vorwahl Der Programmwähler muss auf AUS zurückgestellt werden, um die Bedienelemente zwischen den Waschprogrammen zurückzusetzen.
  • Seite 18: Abbrechen Und Ändern Des Programms

    Pause Beim Starten eines Das Programm kann jederzeit während eines anschließenden Waschprogramms unterbrochen werden, indem die Waschgangs muss Start Pause-Taste ungefähr zwei Sekunden lang gedrückt wird. Wenn die Maschine sich im Pausemodus befindet, blinken die verbleibende Zeit des Programms Programmwähler in der Anzeige CHRONOVISION und die Optionsknöpfe.
  • Seite 19 CHRONOVISION C H R O N O V I S I O N Damit Sie sich Ihre Zeit besser einteilen können, verfügt diese Waschmaschine über ein System von Anzeigelampen, die Sie ständig über die verbleibende Zeit des Waschgangs und den Status der Startverzögerungsfunktion (Startzeitvorwahl) informieren.
  • Seite 20: Waschoptionen

    Waschoptionen Vorwäsche Die Optionen Diese Option steht bei Baumwoll- und sollten VOR Kunstfaserprogrammen zur Verfügung. Beim Programm Drücken der Start für Sportbekleidung wird automatisch eine Vorwäsche durchgeführt. Diese Option eignet sich besonders gut Pause-Taste für stark verschmutzte Wäschestücke und kann vor dem ausgewählt Hauptwaschprogramm gewählt werden.
  • Seite 21: Leichtbügeln

    Leichtbügeln Diese Option steht nur bei Programmen für Synthetik, Acryl, Wollsiegel und Seide zur Verfügung. Programm Schnellbügelfunktion Verfahren zum Beenden des Programms Synthetik Das Programm wird mit Wünschen Sie einen Schleudergang, einem kurzen, sehr dann wählen Sie bitte das langsamen entsprechende Schleuderprogramm Schleudervorgang aus (siehe Waschprogramme).
  • Seite 22: Schleudergeschwindigkeit (Schleudern)

    Temperaturwähler (Temperatur °C) Die Waschmaschine ist mit einem Temperaturwähler (Temperatur °C) ausgestattet, mit dem Sie die gewünschte Temperatur einstellen können. Durch die Verwendung niedrigerer Temperatureinstellungen auf dem Wahlknopf zwischen und 40° C können Sie größere Energieeinsparungen erreichen. Durch Auswahl der Position wird die Waschtemperatur auf die Wasserzulauftemperatur begrenzt, was den Energieverbrauch weiter verringert.
  • Seite 23: Automatische Funktionen

    Automatische Funktionen Automatische variable Kapazität (Halbe Füllmenge) Die Waschmaschine ist mit einem automatischen Wasserzufuhrsystem ausgestattet. Mit diesem System kann die Waschmaschine die optimale Wassermenge für die jeweilige Beladung verwenden, die zum Waschen und Ausspülen der Wäsche benötigt wird. Dadurch wird die benötigte Wassermenge und der Stromverbrauch reduziert, ohne die Wasch- und Spülleistung zu beeinträchtigen.
  • Seite 24: Programmwähler

    Programmwähler Für die verschiedenen Wäschearten und Verschmutzungsgarde verfügt die Waschmaschine über verschiedene Programmgruppen je nach Waschvorgang, Temperatur, Schleuderdrehzahlen und Waschdauer (siehe Waschprogramme). Baumwolle Diese Programme waschen und spülen Baumwollwäsche gründlich. Durch Schleudergänge zwischen Waschgängen wird gewährleistet, dass die Wäsche gründlich ausgespült wird.
  • Seite 25: Spezialprogramme

    Spezialprogramme Wollsiegel Ein Programm speziell für das Waschen von Geweben mit dem Wollsiegel-Symbol . Der Waschvorgang ist abwechselnd aktiv und wird immer wieder unterbrochen. Wasch- und Spülvorgang werden unter erhöhter Wasserzufuhr durchgeführt, um beste Ergebnisse zu erzielen. Das Programm wäscht mit einer Höchsttemperatur von 30°C und schließt mit 3 Spülgängen, einem Weichspülgang und einem kurzen Schleudergang ab.
  • Seite 26: Kurzwäsche

    Waschprogramm “A” 59’ (Kurz 59’ bei EEK A) Dieses spezielle entwickelte Waschprogramm erhält die hohe Waschleistung der Bewertungsklasse “A” und verringert gleichzeitig die Waschdauer erheblich. Das Programm ist für eine maximale Beladung von 3 kg ausgelegt und für Baumwollgewebe und farbechte Wäsche bis zu 60°...
  • Seite 27: Waschprogramme

    Waschprogramme Maximale Maximale Programm Gewebeart Beladung Wasser- (kg) temp. (°C) Baumwolle, Leinen Kochwäsche Baumwolle, farbechte Buntwäsche Mischgewebe Baumwolle, Mischgewebe, Mischgewebe 40°-Buntwäsche Baumwolle, Mischgewebe AA bei 40°C und Synthetik Mischgewebe Synthetik und Synthetik Synthetik, Acryl Feinwäsche und farbige Mischgewebe Mischgewebe Spülen Mischgewebe.
  • Seite 28: Ein Typischer Waschgang

    Ein typischer Waschgang Dieser Abschnitt fasst die Hauptpunkte beim Ausführen eines Waschgangs zusammen. Genauere Erklärungen Flüssigwaschmittel der Funktionen, Optionen und Details zur Maschine und einige finden Sie im entsprechenden Abschnitt der Pulverkonzentrate Bedienungsanleitung. und Tabs sollten in Vorbereitung der Wäsche die vom Anbieter Sortieren Sie die Wäschestücke anhand der Etiketten mitgelieferten...
  • Seite 29: Waschprogramm Auswählen

    Waschprogramm auswählen Wählen Sie das geeignete Waschprogramm aus (siehe „Waschprogramme“ in dieser Bedienungsanleitung oder lesen Sie die Beschreibung der einzelnen Waschprogramme auf der Bedienblende). Wählen Sie das Programm aus, indem Sie den Programmwähler drehen, bis der Programmname gegenüber der Markierung steht. Vergewissern Sie sich, dass die STOP-Anzeige blinkt.
  • Seite 30: Reinigung Und Routinewartungen

    Reinigung und Routinewartungen Die Waschmaschine ist extrem wartungsarm, aber regelmäßiges Beachten einiger weniger Details gewährleistet die optimale Leistung Ihrer Waschmaschine. Verwenden Sie keine Scheuermittel, Scheuerschwämme, lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel oder Polituren; es genügt, das Äußere der Maschine mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Reinigen der Einspülkammer Die Einspülkammern müssen in regelmäßigen Abständen gereinigt werden, um Waschmittel-...
  • Seite 31: Reinigung Des Flusensiebs

    Reinigung des Flusensiebs Die Waschmaschine ist mit einem speziellen Flusensieb versehen, das verhindert, dass Münzen, Knöpfe usw. in den Ablaufschlauch gelangen und den Schlauch verstopfen. Sollte versehentlich ein Gegenstand vom Flusensieb aufgefangen worden sein, können Sie ihn wie folgt wieder herausholen: Entfernen Sie dei Sockelabdeckung vorsichtig durch Ziehen nach außen und oben.
  • Seite 32: Fehlersuche

    Fehlersuche Mögliche Gründe für... Fehler, die Sie selbst beheben können Prüfen Sie alle Punkte in der folgenden Checkliste, bevor Sie sich an den GIAS-Service wenden. Sollte die Waschmaschine funktionstüchtig sein oder unsachgemäß installiert oder verwendet worden sein, wird Ihnen der Besuch des Kundendiensttechnikers in Rechnung gestellt.
  • Seite 33 Wasser auf dem Boden rund um die Waschmaschine… ● Sitzt der Zulaufschlauch fest? Falls ja, tauschen Sie die Gummiringe aus und ziehen Sie den Schlauch wieder fest. ● Ist das Standrohr oder der Abfluss blockiert? Falls ja, beseitigen Sie die Blockierung oder rufen Sie einen Installateur.
  • Seite 34 ● Wenn Wasser in der Trommel bleibt, sehen Sie unter “Wasser läuft nicht ab...” weiter oben nach. Probleme mit der Einspülkammer… ● Das Waschmittel wurde nicht komplett herausgespült. Überprüfen Sie, ob der Wasserhahn vollständig aufgedreht ist. Überprüfen Sie, ob der Zulaufschlauch geknickt ist. ●...
  • Seite 35: Stromausfall

    Stromausfall Bei einem Stromausfall wird der Waschvorgang unterbrochen und das Waschprogramm und die Funktionen werden vorübergehend ausgeschaltet. Bei Wiederherstellung der Stromversorgung werden das Waschprogramm und die Funktionen an dem selben Punkt wieder eingeschaltet, und das Programm wird beendet. Während eines Stromausfalls kann das Wasser wie folgt abgelassen und die Wäsche aus der Maschine entfernt werden: Stellen Sie die Waschmaschine sowohl per Druck...
  • Seite 36 40001979...

Inhaltsverzeichnis