Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Casio 5369 (MTG) Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienerführung 5369 (MTG)
Ab den nachstehenden Entfernungen ist der Signalempfang zu bestimmten Jahres- oder Tageszeiten
eventuell nicht möglich. Empfangsprobleme können auch durch Funkstörungen auftreten.
Sender Mainfl ingen (Deutschland) und Anthorn (England): 500 km (310 Meilen)
Sender Fort Collins (USA): 600 Meilen (1.000 km)
Sender Fukushima und Fukuoka/Saga (Japan): 500 km (310 Meilen)
Sender Shangqiu (China): 500 km (310 Meilen)
Nach Stand von Dezember 2012 verwendet China keine Sommerzeit (DST). Falls in China eine
Sommerzeit eingeführt werden sollte, arbeiten einige der Funktionen der Uhr für die chinesischen
Zeitzonen eventuell nicht mehr korrekt.
Wenn Sie diese Uhr in einem Land benutzen, dessen Zeitsignal von dem der unterstützten Länder
abweicht, wird möglicherweise aufgrund einer örtlichen Sommerzeit usw. eine falsche Uhrzeit
angezeigt.
Signalempfang vorbereiten
1. Legen Sie die Uhr an einem Ort mit gutem Signalempfang ab.
12 Uhr
oder
G-16
Wichtig!
Bei automatischem Empfang führt die Uhr täglich zwischen Mitternacht und 5 Uhr morgens
automatisch bis zu sechs Empfangsversuche (beim chinesischen Zeitsignal bis zu fünf Versuche)
durch. Wenn ein Empfangsversuch erfolgreich ist, werden die restlichen Versuche des betreffenden
Tages nicht mehr ausgeführt.
In den folgenden Fällen ist der Zeitsignalempfang deaktiviert.
Wenn im Stoppuhrmodus eine Zeitmessung läuft
Während eines laufenden Timervorgangs
Wenn der automatische Signalempfang ausgeschaltet ist
Bei vorgezogener Krone
Manuellen Empfang durchführen
1. Halten Sie mindestens zwei Sekunden lang C gedrückt, um den Dualzeitmodus aufzurufen (Seite G-24).
2. Halten Sie wenigstens zwei Sekunden B gedrückt.
Der x Sekundenzeiger zeigt zuerst mit Y (YES) oder N (NO) das Ergebnis des letzten
Empfangsversuchs an und bewegt sich dann auf RC (R) (Empfang läuft), um anzuzeigen, dass der
Signalempfang angelaufen ist.
G-18
Hinweis
Der x Sekundenzeiger zeigt N (NO) an, wenn Sie seit dem letzten Empfangsversuch die Uhrzeit oder
das Datum manuell neu eingestellt haben.
Automatischen Empfang ein- und ausschalten
1. Halten Sie mindestens zwei Sekunden lang C gedrückt, um den
Y (YES)
Dualzeitmodus aufzurufen (Seite G-24).
2. Drücken Sie B.
3. Ziehen Sie während der 10 Sekunden, in denen der x Sekundenzeiger das
Ergebnis des letzten Empfangsversuchs (siehe oben) anzeigt, die Krone in
die erste Raststellung vor.
Dadurch zeigt der x Sekundenzeiger auf Y (YES) oder N (NO), was die
aktuelle Ein/Aus-Einstellung bezeichnet.
Wenn die Krone länger als zwei Minuten ohne weitere Bedienung
vorgezogen bleibt, wird die Kronenbedienung automatisch deaktiviert.
Drücken Sie in solchen Fällen die Krone nach unten, ziehen Sie sie
N (NO)
wieder vor und beginnen Sie die Bedienung erneut.
4. Stellen Sie durch Drehen der Krone den x Sekundenzeiger auf die gewünschte Einstellung.
Wählen Sie zum Einschalten des automatischen Empfangs Y (YES).
Wählen Sie zum Ausschalten des automatischen Empfangs N (NO).
5. Drücken Sie die Krone wieder zurück, um in den Dualzeitmodus zurückzukehren.
G-20
Modus-Leitfaden
Die Uhr besitzt vier „Modi". Welcher Modus zu wählen ist, richtet sich danach, was Sie tun möchten.
Drücken Sie C zum Weiterschalten durch die Modi.
Um dies zu tun:
Aktuelle Uhrzeit und Datum der Heimatstadt anzeigen
Einstellungen für Heimatstadt und Sommerzeit (DST) vornehmen
Zeitsignal automatisch empfangen
Uhrzeit und Datum manuell einstellen
Aktuelle Uhrzeit einer von 29 Städten in aller Welt anzeigen
Zeitsignal manuell empfangen
Empfangsergebnisse anzeigen
Automatischen Zeitsignalempfang ein- oder ausschalten
Einstellungen für Weltzeitstadt und Sommerzeit vornehmen
Heimatstadt und Weltzeitstadt vertauschen
Zeiten mit der Stoppuhr stoppen
Autostart verwenden
Countdowntimer benutzen
Eine Alarmzeit einstellen
G-22
Richten Sie die Uhr so aus, dass sie wie in der
Illustration gezeigt mit 12 Uhr auf ein Fenster zeigt.
Beachten Sie bitte, dass sich nahe an der Uhr keine
Metallobjekte befi nden sollten.
Der Signalempfang ist nachts normalerweise besser
als tagsüber.
Der Empfangsvorgang dauert zwei bis 10 Minuten,
kann unter Umständen aber auch bis zu 20 Minuten in
Anspruch nehmen. Bitte beachten Sie, dass während
dieser Zeit keiner der Knöpfe betätigt und die Uhr nicht
bewegt werden sollte.
Aufzurufender Modus:
Beliebiger Modus
Dualzeitmodus
Stoppuhrmodus
Countdowntimer-Modus
Alarmmodus
Unter den nachstehend beschriebenen Bedingungen kann der Signalempfang schwierig oder auch
unmöglich sein.
In oder
In einem
zwischen
Fahrzeug
Gebäuden
2. Das weitere Vorgehen unterscheidet sich je nachdem, ob Sie das Signal automatisch oder manuell
empfangen möchten.
Automatischer Empfang: Legen Sie die Uhr über Nacht an dem in Schritt 1 gewählten Ort ab.
Manueller Empfang: Führen Sie die Bedienung von „Manuellen Empfang durchführen" auf Seite G-18
aus.
3. Wenn ein Empfangsversuch erfolgreich ist, wird die Uhrzeit der Uhr
Y (YES)
automatisch entsprechend angepasst.
Hinweis
Während eines laufenden Empfangsversuchs kann die aktuell angezeigte
Uhrzeit um zwei oder drei Minuten ausdriften. Wenn der Empfangsversuch
beendet ist, zeigt die Uhr die Uhrzeit wieder korrekt an. Falls Sie sofort
wieder die korrekte Uhrzeit anzeigen möchten, drücken Sie bitte einen
beliebigen Knopf, um den Empfangsversuch zu stoppen.
Sollte der Empfang aus irgendwelchen Gründen scheitern, kontrollieren
Sie bitte die Umgebung auf mögliche Ursachen, entfernen Sie diese und
versuchen Sie den Empfang erneut. Siehe „Signalempfang vorbereiten"
(Seite G-16).
N (NO)
Ergebnis des letzten Empfangs kontrollieren
1. Halten Sie mindestens zwei Sekunden lang C gedrückt, um den
Y (YES)
Dualzeitmodus aufzurufen (Seite G-24).
2. Drücken Sie B.
N (NO)
Wichtige Hinweise zur funkgesteuerten Atomuhrzeit
Eine starke elektrostatische Aufl adung kann dazu führen, dass eine falsche Uhrzeit eingestellt wird.
Unter bestimmten Bedingungen kann die eingestellte Uhrzeit auch bei erfolgreichem Empfang um bis
zu eine Sekunde abweichen.
Die Uhr ist so ausgelegt, dass Datum und Wochentag im Zeitraum vom 1. Januar 2000 bis 31.
Dezember 2099 automatisch aktualisiert werden. Ab dem 1. Januar 2100 erfolgt die Aktualisierung des
Datums per Funkempfang nicht mehr.
Falls Sie sich in einem Gebiet befi nden, in dem das Zeitsignal nicht empfangen werden kann, zeigt die
Uhr die Uhrzeit mit der unter „Technische Daten" (Seite G-57) angegebenen Ganggenauigkeit an.
Unter den folgenden Bedingungen ist der Zeitsignalempfang deaktiviert.
Bei einem Batteriestand auf Zustand 2 oder Zustand 3 (Seite G-11)
Wenn sich die Uhr im Batterie-Erholungsmodus (Seite G-12) befi ndet
Wenn sich die Uhr im Schlafzustand (Stromsparmodus, Seite G-13) befi ndet
Falls während eines Empfangsversuchs ein Alarm ausgegeben wird, wird der Empfangsversuch
annulliert.
Dualzeitmodus
Zeigt den Wochentag an
(SU/MO/TU/WE/TH/FR/
Siehe:
SA).
C
G-24
G-24
Alarmmodus
Zeigt ON oder OFF an.
G-36
G-40
G-43
Um aus einem anderen Modus direkt in den Dualzeitmodus zurückzukehren, halten Sie bitte
mindestens zwei Sekunden lang C gedrückt.
Nahe an
An Baustellen,
Nahe an Hoch-
Haushalts-
Flughäfen und
spannungslei-
geräten,
anderen Orten
tungen
Bürogeräten
mit Rauschein-
oder einem
streuung
Handy
Der x Sekundenzeiger bewegt sich auf Y (YES), falls der letzte Empfang
erfolgreich war, oder auf N (NO), falls der Empfang gescheitert ist. Nach
circa zehn Sekunden zeigt die Uhr wieder die reguläre Uhrzeit an.
Sie können manuell in den Dualzeitmodus zurückschalten, indem Sie
einen der Knöpfe drücken, während der x Sekundenzeiger auf Y (YES)
oder N (NO) zeigt.
C
Zeigt die 1/20 (0,05)-
Sekundenzählung an.
Countdowntimer-Modus
Zeigt TR an.
C
Zwischen
oder hinter
Bergen
G-17
G-19
G-21
Stoppuhrmodus
C
G-23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis