Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interroll DM Serie Betriebsanleitung Seite 95

Trommelmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Mögliche Ursache
Motor erhitzt im
Überlast des
Normalbetrieb
Trommelmotors
Umgebungstemperatur
über 40 °C
Übermäßige oder häufige
Stopps/Starts
Bandspannung zu hoch
Motor ist nicht für die
Anwendung geeignet
Ummantelung zu dick
Falsche
Spannungsversorgung
Falsche Einstellungen am
Frequenzumrichter
Version 3.2 (08/2022)
Originalbetriebsanleitung
Behebung
Nennstrom auf Überlast prüfen.
Sicherstellen, dass der Motor nicht am Förderbandrahmen schleift.
Umgebungstemperatur prüfen. Ist die Umgebungstemperatur
zu hoch, Kühlgerät installieren. Örtlichen Interroll-Händler
kontaktieren.
Prüfen, ob die Anzahl von Stopps/Starts den Spezifikationen
des Trommelmotors entspricht, und diese Zahl gegebenenfalls
reduzieren. Frequenzumrichter installieren, um die Motorleistung
zu optimieren.
Für 1- und 3-phasige Asynchronmotoren der DM-Serie müssen
die Start-und-Stopp-Rampen größer als 0,5 Sekunden sein.
Rampen können mit einem Frequenzumrichter eingestellt werden.
Für kürzere Rampen muss ein Synchronmotor der DM- Serie
verwendet werden.
Örtlichen Interroll-Händler kontaktieren.
Bandspannung prüfen und wie erforderlich reduzieren.
Prüfen, ob die Anwendung den Spezifikationen des
Trommelmotors entspricht.
Beim Betrieb mit Gliederbändern oder ohne Bänder spezielle
leistungsreduzierte Motoren einsetzen.
Ummantelung ersetzen oder örtlichen Interroll-Händler
kontaktieren.
Spannungsversorgung prüfen.
Bei 1-phasigen Motoren sicherstellen, ob die richtigen Anlauf-
oder Betriebskondensatoren verwendet werden.
Bei 3-phasigen Motoren sicherstellen, dass keine Phase
ausgefallen ist.
Prüfen, ob die Frequenzumrichtereinstellungen den Spezifikationen
des Trommelmotors entsprechen, und diese ggf. ändern.
Hilfe bei Störungen
95 von 112

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dm 0080Dm 0113Dm 0138Dm 0165Dm 0217

Inhaltsverzeichnis