Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interroll DM Serie Betriebsanleitung Seite 50

Trommelmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optionen und Zubehör
AC-schaltend (Die Eingangsspannung an den Klemmen 1 und 2
des Bremsgleichrichters wird geschaltet.)
DC-schaltend (Die Ausgangsspannung wird über die Klemmen 3
und 4 des Bremsgleichrichters geschaltet.) Der Schaltkontakt muss
für Hochspannungsspitzen und daraus entstehende Abreißfunken
beim DC-schalten geeignet sein.
Elektronischer Gleichrichter
Übererregungsspannung = 2 x Nennbetriebsspannung, t
Standard 104 V DC, lieferbar ab Lager
Das Bremsmoment am Trommelrohr entspricht der Getriebeübersetzung des Motors mal dem Bremsmoment,
welches in der Tabelle oben aufgeführt ist. Zur Sicherheit muss mit 25 % Reserve bei der Auslegung der
Bremse gerechnet werden. Die Bremse ist keine Sicherheits-Haltebremse. Es gibt Motor-Kombinationen,
die ein höheres Drehmoment als Bremsmoment aufweisen, daher ist beim Einsatz einer Bremse immer die
größtmögliche Getriebeübersetzung zu empfehlen.
Alle Bremsen sind für den Start-/Stopp-Betrieb ausgelegt.
Die Anlauf- und Abfallverzögerungszeiten der Bremsen können in Abhängigkeit der folgenden Faktoren stark
variieren:
• Öltyp und -viskosität
• Ölmenge im Trommelmotor
• Umgebungstemperatur
• Interne Betriebstemperatur des Motors
50 von 112
Lange Abfallverzögerungszeit
Bremsspannung ca. 1 V
Bremse fällt sanft ein
Kurze Abfallverzögerungszeit
Bremsspannung ca. 500 V
Bremse fällt hart ein
Verhalten ähnlich DC-schaltend
halbiert sich.
pick up
Version 3.2 (08/2022)
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dm 0080Dm 0113Dm 0138Dm 0165Dm 0217

Inhaltsverzeichnis