Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Material Laden; Andruckrollenpositionierung; Position Andruckrolle - Summa S ONE Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S ONE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S One

1.5 Material laden

Die folgenden Verfahren gelten hauptsächlich für die Verwendung von Rollenmaterialien. Wenn
Sie Blätter verwenden, gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Bei langen Blättern: Rollen Sie das Blatt so auf, dass die Ausrichtung mit der einer Rolle
identisch ist.
2. Für kurze Blätter: Die Ausrichtung ist nicht so wichtig. Wenn das Blatt senkrecht
abgeschnitten ist, kann es am vorderen Rand ausgerichtet werden.

1.5.1 Andruckrollenpositionierung

Eine ordnungsgemäße Bewegung des Materials erfolgt nur, wenn das Material von den beiden
äußeren Andruckrollen angetrieben wird, die sich korrekt über zwei Antriebwellen befinden.
Die Andruckrollen werden gleichzeitig mit dem Andruckrollenhebel auf der rechten Seite des
Schneideplotters abgesenkt oder angehoben. Die Andruckrollen müssen angehoben werden,
damit Vinyl geladen werden kann. Dabei wird das Material von der Rückseite des
Schneideplotters nach vorne geführt. Im angehobenen Zustand können die Andruckrollen
manuell entlang der Andruckrollenwelle nach links oder rechts bewegt werden.
ACHTUNG: Stellen Sie immer sicher, dass die Andruckrollen vollständig
angehoben sind, bevor Sie sie nach links oder rechts schieben. Halten Sie sie an
den Seiten entlang der Vorderseite des Plotters, nicht entlang der Rückseite des
Plotters.
Die Andruckrollen MÜSSEN korrekt positioniert und auf das Material abgesenkt werden, bevor
eine automatische Ladesequenz eingeleitet wird. Stellen Sie sicher, dass alle Andruckrollen
über einer Antriebwelle positioniert sind. Die äußere linke Andruckrolle sollte sich in einer der
Arretierungen (Klickposition) befinden, die sich direkt unter einem weißen dreieckigen Etikett
befindet. Die äußere rechte Andruckrolle sollte irgendwo über der langen Antriebwelle
positioniert werden. Die Klickpositionen befinden sich an den Rändern der Antriebwelle
(Bereich mit einem weißen dreieckigen Etikett markiert).
ACHTUNG: Lassen Sie die Andruckrollen immer in der Position „oben", wenn der
Schneideplotter nicht verwendet wird. Wenn Sie die Andruckrollen längere Zeit in
der Position „unten" belassen, entsteht eine flache Stelle in den Andruckrollen, die
die Nachführleistung und die Schnittqualität erheblich beeinträchtigt.
HINWEIS: Wenn die Andruckrollen während eines Auftrags angehoben werden,
stoppt der Schneideplotter sofort und bewegt den Werkzeugträger zur rechten
Seite.
Einrichtung
FIG 1-6
1-6

POSITION ANDRUCKROLLE

Benutzerhandbuch
1-17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis