Herunterladen Diese Seite drucken

REMS Calc-Push Betriebsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Calc-Push:

Werbung

deu
an.
ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Überlassen Sie REMS Calc-Push nur unterwiesenen Personen.
WARNUNG
WARNUNG
Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die bei Nichtbe-
achtung den Tod oder schwere Verletzungen (irreversibel) zur
Folge haben könnte.
Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die bei Nichtbe-
achtung mäßige Verletzungen (reversibel) zur Folge haben
könnte.
Sachschaden, kein Sicherheitshinweis! Keine Verletzungsgefahr.
Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung lesen
Augenschutz benutzen
Atemschutzmaske benutzen
Gehörschutz benutzen
Handschutz benutzen
REMS Calc-Push entspricht der Schutzklasse I
Umweltfreundliche Entsorgung
CE-Konformitätskennzeichnung
1. Technische Daten
WARNUNG
WARNUNG
REMS Calc-Push ist bestimmt zum Entkalken von Rohrleitungen in Installationen,
Boilern und Wärmetauschern. Folgende Entkalkungsmittel sind in der angegebenen
Konzentration einsetzbar:
4
Essigsäure (C
H
O
2
4
2
Zitronensäure (C
H
O
6
8
7
Ameisensäure (CH
O
2
2
Phosphorsäure (H
PO
3
4
Sulfaminsäure (H
NO
3
3
Alle anderen Verwendungen, sowie der Einsatz anderer Entkalkungsmittel, sind
nicht bestimmungsgemäß und daher nicht zulässig.
Betriebsanleitung.
REMS Calc-Push
REMS CleanM
1.3 Arbeitsbereich
Nutzbares Behältervolumen
1.4 Elektrische Daten
Schutzklasse
Schutzart Motor
L × B × H
1.6 Gewicht
Arbeitsplatzbezogener
Emissionswert
geeignet. Trennen Sie alle Schläuche nach Beendigung der Arbeit von der
Anlage. REMS Calc-Push darf nicht unbeaufsichtigt betrieben werden.
2.1 Elektrischer Anschluss
WARNUNG
WARNUNG
Netzspannung beachten! Vor Anschluss des REMS Calc-Push prüfen, ob die
auf dem Leistungsschild angegebene Spannung der Netzspannung entspricht.
mit funktionsfähigem Schutzkontakt anschließen. Auf Baustellen, in feuchter
Umgebung, in Innen- und Außenbereichen oder bei vergleichbaren Aufstellarten,
REMS Calc-Push nur über einen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) am
Netz betreiben, der die Energiezufuhr unterbricht, sobald der Ableitstrom zur
Erde 30 mA für 200 ms überschreitet.
2.2 Anschluss von REMS Calc-Push an die zu entkalkende Anlage
Die zu entkalkende Anlage vom Wasserzu- und -auslauf trennen. Anlage
vollständig leeren. Am Zu- und Auslauf Absperrventile anbringen. Einen der
beiden Gewebeschläuche des REMS Calc-Push am Absperrventil des Zulaufs,
den anderen am Absperrventil des Auslaufs anschließen.
3. Betrieb
Augenschutz benutzen
Atemschutzmaske benutzen
geeignet. Trennen Sie alle Schläuche nach Beendigung der Arbeit von der
Anlage. REMS Calc-Push darf nicht unbeaufsichtigt betrieben werden.
Schlauchverschraubungen fest anschließen und Dichtheit
regelmäßig prüfen.
Der Einsatz und die Anwendung von Entkalkungsmitteln müssen in Überein-
stimmung mit den örtlichen oder nationalen Vorschriften erfolgen. Transport,
Lagerung, Handhabung und Anwendung von Entkalkungsmitteln können
gefährlich sein. Daher müssen Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen
genau eingehalten werden. Herstellerangaben des Entkalkungsmittels beachten
und befolgen.
deu
115900
140119
21 l
230 V~; 50 Hz; 165 W
I
IP 55
350 × 350 × 515 mm
(13,8" × 13,8" × 20,3")
9,2 kg (20,4 lb)
L
pA
pA
pA
K = 3 dB (A)
Gehörschutz benutzen
Handschutz benutzen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

115900