Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Angaben Und Blockschaltbild - Motrona GT222 Bedienungsanleitung

Mpulsverteiler für inkrementalgeber mit und ohne potentialtrennung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Allgemeine Angaben und Blockschaltbild

GV224 und GV228 sowie GT222, GT224 und GT228 sind sehr kompakte, Platz sparende und
außerordentlich vielseitige Verteiler für Signale inkrementelle Geber und Mess-Systeme. Alle
Geräte sind bis auf die Anzahl der Ausgangskanäle und die eventuell vorhandene
Potenzialtrennung zwischen Eingang und Ausgang vollkommen identisch.
Bei den Typen GT222, GT224 und GT228 gibt es eine Potentialtrennung zwischen Eingangs- und
Ausgangskreis sowie den Ausgangskreisen untereinander. Eine galvanische Trennung von
Eingang und Geräteversorgung besteht nicht. Dies ist von besonderem Vorteil bei
Impulsverteilung unter räumlich sehr weit entfernten Anlagenteilen sowie bei ungünstigen
EMV-Verhältnissen, Potentialverschiebungen und schlechten Erdungsbedingungen innerhalb
großer Anlagen.
Der Geber-Eingang der Geräte ist umschaltbar und verarbeitet sowohl differentielle TTL- bzw.
RS422-Signale als auch HTL-Signale symmetrischer oder asymmetrischer Art. Die
Ausgangskanäle bestehen aus Gegentakt-Stufen. Der Ausgangspegel kann individuell über eine
externe Spannung entsprechend vorgegeben werden.
Die nachfolgenden Blockschaltbilder veranschaulichen das Funktionsprinzip und die galvanische
Trennung der einzelnen Kreise. Dabei wurden der Einfachheit halber nur zwei der insgesamt
bis zu 8 Ausgangskanälen dargestellt, da alle Ausgänge prinzipiell identisch aufgebaut sind.
Alle Geräte dieser Baureihe verfügen über einen erweiterten Temperaturbereich zum Einsatz
unter erschwerten Umweltbedingungen (siehe Kapitel „Technische Daten").
Gv224_01a_oi_d.docx / Okt-22
Page 9 / 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gt224Gt228

Inhaltsverzeichnis