3. Ist die Tankentleerung und automatische Düsenreinigung beendet, können Sie die Tankschraube lösen und Ihr
Dusch-WC mit 250ml Entkalkungsflüssigkeit befüllen. Schrauben Sie die Tankschraube wieder ein.
4. Betätigen Sie nun die Entkalkungstaste erneut, um den Entkalkungsprozess zu beginnen und schließen Sie die hin-
tere Abdeckung.
5 . Während des 12-minütigen Entkalkungsvorganges blinken die Status LEDs auf der Abdeckung des Dusch-WCs. In
dieser Zeit können die Duschfunktionen nicht genutzt werden.
Ist die Entkalkung abgeschlossen, endet das Blinken der Status LEDs. Ihr Dushlet ist nun wieder einsatzbereit.
ENTLEEREN DES GERÄTES
Möchten Sie das Dusch-WC transportieren oder besteht die Gefahr, dass es Frost ausgesetzt wird, müssen Sie das
Gerät entleeren.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Entfernen Sie den Druckschlauch vom Wasserzulauf und
lassen Sie das Restwasser aus dem Schlauch in ein
Gefäß ablaufen.
Drehen Sie das Gerät nicht auf die Oberseite, ohne es entleert zu haben! Die Elektronik kann ansonsten beschädigt
werden!
TIPP: Das regelmäßige Entleeren des Tankes entfernt abgesunkene Schwebeteilchen, die zu Druckverlust
und Beschädigungen an Ihrem Dushlet führen können. Dieser Schritt entfällt, wenn der Kalkschutzfilter re-
gelmäßig gewechselt wird.
16
12 min
Drehen Sie das Wasser ab.
Halten Sie das Ablassventil gedrückt, bis der Tank
vollständig entleert ist.
Bedienungsanleitung
FEHLERBEHEBUNG
SITUATION
MÖGLICHE URSACHE
Es ist kein oder nicht genügend
Wasser im System.
Der Sitzbelegungssensor stellt fest, dass der
Der Duscharm fährt plötzlich ein.
Benutzer das Gerät verlassen hat.
Nach 3 Minuten Waschen fährt der Duscharm
Das Umfeld ist zu hell.
Das Nachtlicht funktioniert nicht.
Das Nachtlicht ist nicht aktiviert
Der Kalkschutzfilter ist verschmutzt.
Das Dusch-WC ist verkalkt.
Der Druckschlauch ist geknickt.
Die Duschstrahlstärke ist zu gering.
Die Düsen sind verschmutzt.
Der Leitungswasserdruck ist zu gering.
Der Tank ist verunreinigt.
Die Batterien der Funkfernbedienung oder des
Einige Funktionen arbeiten nicht richtig.
iBidet Rotary Knopfes
Das Gerät wurde ausgeschaltet.
Das Dusch-WC startet keine Funktion.
Die Fernbedienung hat sich entkoppelt.
Die Fernbedienung hat sich entkoppelt.
Die Fernbedienung reagiert nicht.
Batterien sind zu schwach.
Der Sitz in der Führungsbuchse ist inkorrekt.
Der MEWATEC iBidet Rotary Knopf
©
reagiert nicht.
Die Batterien sind zu schwach.
Die Geruchsabsaugung macht laute
Der Filterträger ist verschmutzt.
Geräusche.
Das Dusch-WC wurde neu gestartet.
Wasser fließt aus dem Dusch-WC direkt
in die Keramik.
Das Dusch-WC wurde länger als 72 Stunden
nicht genutzt.
Der Signalton signalisiert, dass die Entkalkung
Dauerpiepen ertönt während Entkalkung.
Das Dusch-WC piept.
Die Signaltöne sind eingeschaltet.
MEWATEC Dushlet
®
Rio
Dusch-WC Komplettanlage
Copyright © MEWATEC 03/2022
LÖSUNG
Ziehen Sie den Netzstecker. Vergewissern Sie sich,
dass das Wasser aufgedreht ist und ungehindert in
das Gerät fließen kann.
Bitte überprüfen Sie die Sitzposition.
Dies stellt keinen Fehler dar. Bitte starten Sie den
ein.
Waschprozess erneut.
Das Nachtlicht schaltet sich bei einem geringen
Umgebungslicht (unter 5 Lux) automatisch
Aktivieren Sie das Nachtlicht im rückseitigen Display
Menü der Fernbedienung.
Tauschen Sie den Kalkschutzfilter und starten Sie die
Entkalkungsfunktion.
Starten Sie die Entkalkungsfunktion.
Prüfen und ersetzen Sie ggf. den Druckschlauch.
Reinigen Sie den Duschkopf.
Der Leitungswasserdruck sollte zwischen
0,7 – 7,5 BAR liegen.
Trennen Sie das Gerät vom Strom und entleeren Sie
den Tank.
Wechseln Sie die Batterien.
sind zu schwach.
©
Schalten Sie das Duch-WC wieder ein.
Koppeln Sie die Fernbedienung neu. Gehen Sie dazu
wie folgt vor: 1. Schalten Sie das Dusch-WC mit dem
Schalter unter der Dusch-WC Abdeckung aus. 2.
Halten Sie die STOP Taste auf der Fernbedienung für
mind. 5 Sekunden gedrückt bis die LEDs der Fern-
bedienung blinken. 3. Schalten Sie das Dusch-WC
wieder ein. Die Kopplung war erfolgreich, sobald die
LEDs dauerhaft erlöschen.
Wechseln Sie die Batterien.
Ziehen Sie den iBidet Rotary Knopf
zen Sie diesen wieder in die Führungsbuchse ein.
Achten Sie dabei auf die korrekte Position des
Führungssteges.
Wechseln Sie die Batterien.
Entfernen Sie den Filterträger, reinigen oder erneuern
Sie diesen und säubern Sie ggf. den Ansaugstutzen
in der Filteraufnahme am Dusch-WC.
Dies stellt keinen Fehler dar.
Nach der Initialisierungsphase können alle Funktio-
nen wie gewohnt genutzt werden.
Das Dusch-WC startet die automatische Tankreini-
gung. Diese dauert ca. 3 Minuten. Danach stehen
Ihnen alle Funktionen wieder zur Verfügung.
Dies stellt keinen Fehler dar.
aktiv ist.
Dies stellt keinen Fehler dar.
ein.
heraus und set-
©
17