Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

B A L I N O P o l s t e r b e t t
Betriebsanleitung
(Bitte aufbewahren, Stand 06.09.2022)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Musterring BALINO

  • Seite 1 B A L I N O P o l s t e r b e t t Betriebsanleitung (Bitte aufbewahren, Stand 06.09.2022)
  • Seite 2: Service Information

    Auf Musterring Möbel ist Verlass. Die Garantiebestimmungen, Gebrauchs- und Pflegean- a h r e a r a n t i e weisungen sind im Musterring Möbel-Gütepass geregelt. gemäß Gütepass Service-Information Sie erreichen uns per E-Mail oder über das Servicetelefon zu den üblichen Geschäftszeiten.
  • Seite 3: Unsere Pictogramme Mit Erläuterungen

    Unsere Pictogramme mit Erläuterungen Aufbau Maßangaben in den Preis- Neu-/Umbauten sind vor der Stellflächen müssen eben Lieferung und Montage nur Verpackungsrichtlinien und und Typenlisten beachten Lieferung abzuschließen und frei zugänglich sein durch Fachpersonal Transporthinweise beachten Genaues Ausrichten mit der Möbelfüße/-gleiter sind den Elementverbindungen nach Montagezustand nicht ohne Abnahme durch Sicht- und...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    50075681 05/09/2022 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Musterring-Qualitätsproduktes und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Polstermöbel! Bei guter Pflege garantieren wir Ihnen ein Höchstmaß an Dauerhaftigkeit und Komfort. Im weiteren Verlauf dieser Gebrauchsanleitung finden Sie deshalb wichtige Produkteigen- schaften sowie Sicherheits- und Bedienungshinweise.
  • Seite 5: Informationen Zu Dieser Anleitung

    1. Informationen zu dieser Anleitung Lesen Sie die Gebrauchsanleitung vollständig durch, bevor Sie dieses Polstermöbel verwen- den. Sie bildet die Grundlage für den sicherheitsgerechten Umgang und den störungsfreien Betrieb Ihres neuen Polstermöbels. Unsachgemäße Verwendung kann zu Personen- und Sachschäden führen. Die Gebrauchsan- leitung muss grundsätzlich auch bei Weiterverkauf mitgegeben werden! Bewahren Sie daher alle Unterlagen für den späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.
  • Seite 6: Zu Ihrer Sicherheit

    ACHTUNG Sachbeschädigung aufgrund falscher Liegeposition Kantenbereich der Matratze ist nicht für dauerhafte Liegebelastung ausgelegt. Um Verformungen und Schäden an den Matratzen zu vermeiden, sollte bei Betten mit zwei Matratzenkernen ein ständiges Liegen in der Mitte vermieden werden. 3. Zu Ihrer Sicherheit! Dieses Polstermöbel wurde nach den aktuellen Produktsicherheitsbestimmungen produziert.
  • Seite 7 ACHTUNG Sachbeschädigung • Kopfteile dürfen nicht als Sitzplatz benutzt werden. Lassen Sie sich auch nicht in ihr Polstermöbel hineinfallen und sorgen Sie dafür, dass Kinder nicht auf dem Polstermö- bel herumspringen. Ansonsten können die Funktionsteile beschädigt werden. • Übermäßige punktuelle Belastungen vermeiden. Nicht mit Knien und Füßen auf die Funktionsteile steigen oder darauf abstützen.
  • Seite 8 • Das Netzkabel darf nicht mit dem Gestellmechanismus oder anderen sich bewegen- den Elementen in Kontakt kommen. • Beim Schließen des Bettkastens, darauf achten, dass sich die Fernbedienung außer- halb des Bettkastens befindet und nicht eingeklemmt wird. • Überschüssiges Netzkabel darf nicht unter dem Polstermöbel verstaut werden. •...
  • Seite 9: Eine Lange Reise Für Ihr Polstermöbel

    4. Eine lange Reise für Ihr Polstermöbel 4.1 Richtig Auspacken ACHTUNG Sachbeschädigungsgefahr • Zum Öffnen der Verpackung keine scharfen oder spitzen Gegen- stände verwenden. Ziehen Sie die Klebebänder an der Folien- verpackung per Hand ab. • Eventuell auftretende Unregelmäßigkeiten (Falten, eingedrückte Stellen, etc.) sind transportbedingt und verlieren sich im Laufe der Zeit von selbst.
  • Seite 10: Der Optimale Stellplatz

    4.3 Der optimale Stellplatz ACHTUNG Sachbeschädigungsgefahr • Bei der Auswahl des Stellplatzes ist auf ausreichenden Abstand zur Wand zu achten. • Stellen Sie sicher, dass ordnungsgemäß installierte 230 Volt Netzsteckdosen in der Nähe des Polstermöbels vorhanden sind. • Verwenden Sie keine Verlängerungskabel und/oder Mehrfachsteckdosen 16 - 18°C min.
  • Seite 11: Montage

    5. Montage 5.1 Stützfüße...
  • Seite 12: Dekorfüße (Typ: W008/W010/W016)

    5.2 Dekorfüße TYP W008 Bettkasten einzeln Bettkasten einzeln BEUTEL-43 BEUTEL-05 BEUTEL-65 BEUTEL-65 Bettkasten einzeln Bettkasten einzeln BEUTEL-63 BEUTEL-38 Bettkasten Bettkasten BEUTEL-44 BEUTEL-17 BEUTEL-67 BEUTEL-67 BEUTEL-64 BEUTEL-39...
  • Seite 13 TYP W010 Bettkasten einzeln Bettkasten einzeln BEUTEL-43 BEUTEL-05 BEUTEL-65 BEUTEL-65 Bettkasten einzeln Bettkasten einzeln BEUTEL-63 BEUTEL-38 Bettkasten Bettkasten BEUTEL-44 BEUTEL-17 BEUTEL-67 BEUTEL-67 BEUTEL-64 BEUTEL-39...
  • Seite 14 TYP W016 Bettkasten einzeln Bettkasten Bettkasten einzeln Bettkasten...
  • Seite 15: Unterbau

    Bettkasten G geteilt 5.3 Unterbau Elementverbinder A Bettkasten G geteilt Elementverbinder A...
  • Seite 16: Kopfteil

    5.4 Kopfteil...
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    6. Inbetriebnahme Kopfteil Matratze Bettkasten WARNUNG Stromschlag • Überzeugen Sie sich vor dem Anschluss vom einwandfreien Zustand des Netz- teils. Prüfen Sie ebenfalls das Netzkabel und den Netzstecker auf Beschädigun- gen. • Verwenden Sie keine mangelhaften Geräte! • Netzteil und Netzkabel von Nässe fern halten. •...
  • Seite 18: Kabel Zugentlastung

    6.2 Kabel Zugentlastung ACHTUNG Sachbeschädigung der Kabelverbindung Um Beschädigungen an der Kabelverbindung zu vermeiden ist das Zuleitungskabel von Zug zu entlasten. Die Ausführung der Zugentlastung ist abhängig vom Motorsystem. Das Zuleitungskabel muss so geführt werden, dass es nicht gequetscht, durch scharfe Kanten oder bewegliche Teile beschädigt werden kann.
  • Seite 19: Kabelhandschalter Mit Motor Verbinden

    6.4 Kabelhandschalter mit Motor verbinden Verbinden Sie den Stecker (5) des Kabelhandschalters mit der Steckerbuchse (6) am Motor. Achten Sie auf die richtige Ausrichtung des Steckerhakens (7) an der Steckerbuchse (6). Dieser rastet ein. HINWEIS Der Stecker kann nur dann abgezogen werden, wenn der Steckerhaken (7) gedrückt wird und gleichzeitig der Stecker aus der Steckerbuchse am Motor abgezogen wird.
  • Seite 20: Bedienungen

    7. Bedienung Bsp.1 Grundstellung Bsp.2 Endstellung - Bsp.3 Endstellung - Kopfaufsteller Fussaufsteller HINWEIS Die zugehörige Bedienung richtet sich nach der jeweiligen Bettenkonfiguration! 7.1 Kabelhandschalter 1. Rückenaufsteller (hochfahren) 2. Rückenaufsteller (absenken) 3. Fußaufsteller (hochfahren) 4. Fußaufsteller (absenken) 5. Rückenaufsteller & Fußaufsteller (hochfahren) 6.
  • Seite 21: Störungsbehebung

    8. Störungsbehebung Mögliche Störung Störungsmerkmal Behebung Hinweis Ursachen Stromkabel nicht Nichts erkennbar Stecker einstecken angeschlossen Kabel- oder Funk- Nichts erkennbar fernbedienung nicht Stecker einstecken angeschlossen Fernbedienung Neubestellung beim Ein oder mehrere defekt oder Batterien Händler/ Batterien Knöpfe gehen nicht leer austauschen Lebensgefahr, Knick im Kabel, Ab-...
  • Seite 22: Notabsenkungsfunktion-Mechanisch

    8.1. Notabsenkungsfunktion - Mechanisch WARNUNG Klemm-Quetschgefahr • Ausführung der Notabsenkung am besten mit 2 Personen. • Bei Stromausfall in der hochgefahrenen Position können Sie das Polstermöbel per Hand absenken. 1. Trennen Sie hierzu das Polstermöbel von der Stromversorgung. Entfernen Sie dann die Matratze und heben Sie den Unterbau am Fußende hoch.
  • Seite 23: Matratze

    9. Matratze Informaton bezüglich Ihrer Matratze entnehmen Sie den separat beigelegten Pflegehinweisen!
  • Seite 24: Motordemontage

    10. Motordemontage 1. Ziehen Sie den Netzstecker! 2. Entfernen Sie das Netzteil (7) und die Steuerung (6/Kabel oder Funk) vom Motor 3. Lösen Sie die Befestigungsschrauben (1) der Adapter am Kopf und Fußteil 4. Lösen Sie die Befestigungsschrauben (2) am Motor /Polstermöbel, entnehmen Sie den Motor 5.
  • Seite 25: Entsorgungshinweis

    HINWEIS Für die Demontage benötigen Sie keine besonderen Werkzeuge. Setzen Sie entsprechend der Schraubenausführung die ihnen verfügbaren Schrau- benzieher, Werkzeugschlüssel und andere Hilfsmittel ein. 11. Entsorgungshinweis Entsorgen Sie die Materialien sortenrein getrennt in den vorgesehenen Sammel- systemen. Sondermüll führen Sie den vorgesehenen Sammelsystemen zu. Elektromotoren, Akkus und Netzteile sind Sondermüll, NICHT im Hausmüll ent- sorgen! Batterien sollten möglichst im entladenen Zustand zur Entsorgung gegeben werden (Entla-...
  • Seite 26: Technische Daten

    12. Technische Daten Technische Änderungen, die der Verbesserung des Systems dienen, behalten wir uns vor. Motor Stromversorgung: 100-240 V AC/ 50-60Hz Motorspannung: 24 V AC Einschaltdauer: 2 min ON/10 min OFF Maximale Leistungsaufnahme: ca. 101 W Schutzklasse Bett Netzteil Output: DC24V, 2A Leistungsaufnahme im Ruhezustand: ≤...
  • Seite 27: Eu-Konformitätserklärung

    • RoHS-Richtlinie 2011/65/EU • ErP-Richtlinie 2009/125/EG Die Schutzziele der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU werden eingehalten. Dokumentenbevollmächtiger: Alexander Höner Hauptstraße 134-140, 33378 Rheda-Wiedenbrück Hiermit wird bestätigt, dass das oben genannte Produkt den genannten EU-Richtlinien entspricht: Rheda-Wiedenbrück, Juni 2022 -------------------------------------------------------------------------------------- Alexander Höner Geschäftsleitung Musterring International...
  • Seite 28 Copyright 2016/2017 by Copyright 2022/2023 by Bei nicht vorschriftsmäßiger und / oder Musterring International Musterring International nicht fachmännischer Montage wird bei D - 33378 Rheda-Wiedenbrück D - 33378 Rheda-Wiedenbrück Personen- und / oder Sachschäden keinerlei Printed in Germany Haftung übernommen.

Inhaltsverzeichnis