Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Anschlüsse; Inbetriebnahme - Seeburg S Serie Hardwarehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
S-Serie

5 Bedienung

5
Bedienung
5.1 Anschlüsse
Schließen Sie den Verstärker an eine ordnungsgemäß geerdete Netzsteckdose (90 – 265 V
Wechselstrom) an.
Das Audio-Eingangssignal kann entweder symmetrisch (balanced) oder unsymmetrisch
(unbalanced) sein.
Symmetrisches Signal: Pin 1 Masse, Pin 2 positives Signal (hot), Pin 3 negatives Signal (cold).
Unsymmetrisches Signal: Pin 1 Masse, Pin 2 Signal, Pin 3 Masse.
ACHTUNG: Wenn Sie ein unsymmetrisches Signal anschließen und Pin 3 nicht mit der Masse
verbunden ist, erzeugt dies einen Verlust von 6dB Signalpegel am Ausgang!

5.2 Inbetriebnahme

Sobald die Netzversorgung hergestellt wird, stellt der Verstärker den letzten Betriebszustand wie-
der her. War die Endstufe zuvor im Standby-Modus, wird dieser wieder hergestellt – war die End-
stufe zuvor in Betrieb, schaltet sie sich wieder ein und verwendet die zuletzt getroffenen
Einstellungen. Dies beinhaltet alle geladenen Lautsprecher-Presets, Pegel-, Mute-, Delay-, EQ-
Einstellungen etc.
Ist der Verstärker im Standby-Zustand, wird er durch Drücken des Betriebsmodustasters für min-
destens eine Sekunde eingeschaltet. Das Hochfahren dauert nur wenige Sekunden und die zuletzt
eingestellten Werte werden wiederhergestellt.
Ist der Verstärker in Betrieb, wird er durch Drücken des Betriebsmodustasters für mindestens eine
Sekunde in den Standby-Zustand geschaltet. Er ist dann nur über Ethernet ansprechbar.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S 3S 5S 10S 20

Inhaltsverzeichnis