Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
S-Serie

2 Vorwort

2
Vorwort
Die vierkanaligen S-Serie Systemendstufen decken mit Gesamtleistungen von 2,5 bis 20 Kilowatt
ein breites Anwendungsspektrum ab. Sie sind in der Lage hohe und niedrige Impedanzen anzu-
treiben und eignen sich daher sowohl für Live-Anwendungen als auch Festinstallationen.
Die Endstufen sind mit einem hochwertigen 64-bit double-precision 96kHz FIR DSP sowie einem
großen, kapazitiven IPS Touch-Display ausgestattet. Der DSP enthält eine sehr umfangreiche
Preset-Bibliothek für SEEBURG Lautsprecher. Der Nutzer kann zusätzlich eigene Presets für
Fremdfabrikate erstellen.
Die S-Serie ist via Ethernet vollständig fernbedien- und fernüberwachbar. Dank des integrierten
Netzwerk-Switches kann die Netzwerkverbindung direkt zum nächsten Gerät weitergegeben wer-
den (Daisy-Chain). Über die XLR Eingänge können analoge und digitale (AES3) Signale einge-
speist werden. Optional können Audiosignale über Ethernet (AoE) über eine AES67 Schnittstelle
(Dante™ Kompatibel) verarbeitet werden.
Die Weitbereichs-Schaltnetzteile erlauben den Betrieb an Netzspannungen von 90 bis 265 Volt.
Sie verfügen über eine aktive Leistungsfaktorkorrektur (PFC) und entlasten damit die Netzversor-
gung erheblich.
Dank Class D Topologie der neuesten Generation erreichen die Endstufen lastunabhängig sehr
hohe Wirkungsgrade. Sie erzeugen eine sehr geringe Abwärme, welche durch einen temperaturge-
regelten, leisen Lüfter nach hinten abgeführt wird. Der bereits niedrige Leerlaufstromverbrauch
kann durch einen fernschaltbaren Standby Modus auf unter 5W abgesenkt werden.
Die Endstufenkanäle können niederohmige Lasten bis 2 Ohm, sowie hochohmige Lasten in
100V/70V/50V/35V Strecken antreiben. Das fortschrittliche Leistungsmanagement PCM™ stellt auf
den individuellen Kanälen die jeweils höchstmögliche Ausgangsleistung zur Verfügung bis die Ka-
pazität des Netzteils ausgeschöpft ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S 3S 5S 10S 20

Inhaltsverzeichnis