CDSVAN
MSI8V BIV
Überblick
Der Kompaktsender MSI8V B IV dient innerhalb des CDSVAN Konferenzsystems der Übertragung von
8 Audiokanälen mittels Infrarot-Licht.
Funktion
Das Tonsignal wird in ein frequenzmoduliertes Infrarotlicht umgewandelt und über den INFRACOM Strahler
IRad abgestrahlt. Mittels Schmalband Frequenzmodulation werden dabei die Originalsprache (OR) und bis
zu 7 weitere Kanäle gleichzeitig auf verschiedenen Trägerfrequenzen übertragen.
Die übertragenen Signale werden mit dem INFRACOM Empfänger IRX empfangen und können dann über
Kopfhörer abgehört werden.
Mit Miniatur-Schaltern auf der Frontplatte kann das Frequenzband gewählt und die jeweiligen Kanäle zu-
oder abgeschaltet werden. Aus 32 möglichen Sendekanälen kann jeweils einer mittels Drehschalter
zugeordnet werden.
Drei Infrarot-Sendedioden ermöglichen dem Techniker das Mithören auch ohne Strahler.
LEDs auf der Frontplatte zeigen den jeweiligen Betriebszustand an: Kanal zugeschaltet (rot) und Audiosignal
vorhanden (grün).
Verwendung
Zusammen mit dem digitalen Mikrofonmanagement System CDSVAN sorgt der MSI8V BIV Kompaktsender
für die bestmögliche Kommunikation bei mehrsprachigen Veranstaltungen.
Die Redebeiträge jedes Teilnehmers (Delegierten) wird zeitgleich übersetzt, so dass die anderen
Delegierten die Möglichkeit haben den Redebeitrag in der von ihnen gewählten Sprache mitzuverfolgen.
Diese Technik ermöglicht eine direkte Kommunikation auch bei sehr großen Veranstaltungen.
Mit relativ einfachen Mitteln ist es möglich ein INFRACOM System gegen ein abhören von außerhalb der
Veranstaltungsräume zu schützen. Da alle Informationen in Form von Lichtwellen übertragen werden, ist es
notwendig innerhalb des Veranstaltungsbereichs lichtdurchlässige Materialien zu verwenden. Beispielsweise
genügen aber bereits dunkle Vorhänge vor einem Fenster um den Raum zuverlässig gegen die Außenwelt
abzuschirmen.
Am häufigsten wird das CDSVAN System in Kombination mit INFRACOM Simultandolmetschersystemen
und Mikrofonmanagementsystemen verwendet. Es gibt aber selbstverständlich noch eine Reihe weiterer
Anwendungsmöglichkeiten.
Copyright by Brähler ICS
9