DE
BEDIENUNG
KONFIGURATION FÜR MMA
1.
Die Stromquelle einschalten und den
MMA/MIG/TIG-Wählschalter auf MMA
stellen.
2.
Den korrekten Schweißstrom für die zu
verwendende Schweißelektrode gemäß
der Tabelle unten einstellen.
Elektrodendurchmesser (mm) Einstellung
1,0
2,5
3,2
4,0
3.
Die Schweißkabel anschließen.
Die Schweißstromquelle hat zwei
Schweißkabelanschlüsse. Beim
Lichtbogenhandschweißen (MMA) ist die
Elektrodenhalterung normalerweise am
positiven Anschluss und das Werkstück,
über die Rückleitung, an den negativen
Anschluss anzuschließen. In manchen Fällen
gilt jedoch die umgekehrte Polarität – die
Anweisungen des Elektrodenherstellers
lesen und genau befolgen.
KONFIGURATION FÜR MIG
1.
Die Stromquelle einschalten und den
MMA/MIG/TIG-Wählschalter auf MIG
stellen.
2.
Das Kabel des MIG-Brenners in den
Ausgangsanschluss der Front einsetzen
und den Anschluss anziehen.
3.
Das Rückleitungskabel in den negativen
24
Anschluss der Front einsetzen und den
Anschluss im Uhrzeigersinn anziehen.
4.
Die Schnellkupplung des Drahtleiters in
den Drahtvorschubanschluss der Front
einsetzen und die Schnellkupplung im
Uhrzeigersinn anziehen.
5.
Die Abdeckung des Produkts
abnehmen und die Drahtspule auf die
Drahtspulenwelle setzen. Das Drahtende
lösen und gerade und gleichmäßig
zuschneiden. Den Druckarm entriegeln,
den Draht in die Nut der Antriebsrolle
1
einpassen und das Drahtende ein kurzes
2
Stück in den Drahtleitereingang des
3
Brennerschlauchs einführen. Kontrollieren,
dass die Antriebsrolle und die Kontaktdüse
4
des MIG-Brenners zum jeweiligen
5
Drahtquerschnitt passen. Andernfalls
gegen die passende Antriebsrolle und
6
Kontaktdüse austauschen. Den Druckarm
7
verriegeln und kontrollieren, dass die
8
Druckrolle den Draht korrekt in die Nut
gedrückt hält.
9
6.
Den Wählschalter für den spannungslosen
10
Drahteinlauf („Wire Inching") drücken und
gedrückt halten, bis der Draht aus dem
MIG-Brenner hervorschaut.
7.
Den Messingnippel des mitgelieferten
Gasreglers an den Gasschlauch an
der Rückseite der Schweißstromquelle
anschließen und den Regler auf den
gewünschten Schutzgasvolumenstrom
einstellen.
8.
Die Schweißspannung und den
Drahtvorschub gemäß der jeweiligen Art
der Fuge, der Dicke des Werkstücks etc.
einstellen.
9.
Den Brenner zum Startpunkt der Fuge
führen, den Auslöser des Brenners drücken
und mit dem Schweißen beginnen.
KONFIGURATION FÜR TIG
1.
Die Stromquelle einschalten und den MMA/
MIG/TIG-Wählschalter auf TIG stellen.