Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empasa ZEUS Original Montage- Und Bedienungsanleitung

Pergola mit lamellen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZEUS:

Werbung

Original
Montage- und Bedienungsanleitung
Pergola mit Lamellen ZEUS
Abbildung beispielhaft
Bitte vor Montage und Bedienung sorgfältig alle Punkte lesen!
Anleitung aufbewahren und bei Weitergabe
des Produktes mit aushändigen!
V1/2022_M8610
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Empasa ZEUS

  • Seite 1 Original Montage- und Bedienungsanleitung Pergola mit Lamellen ZEUS Abbildung beispielhaft Bitte vor Montage und Bedienung sorgfältig alle Punkte lesen! Anleitung aufbewahren und bei Weitergabe des Produktes mit aushändigen! V1/2022_M8610...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einführung ����������������������������������������������������������������������������������������������� 3 Symbole in der Montageanleitung ����������������������������������������������������������������������� 3 Bezugsnormen �������������������������������������������������������������������������������������������� 3 Lieferumfang ��������������������������������������������������������������������������������������������� 4 Teileübersicht A (Gestell) ������������������������������������������������������������������������������� 4 Teileübersicht B (Anbauteile) ���������������������������������������������������������������������������� 4 Teileübersicht C (Befestigungsmaterial) ������������������������������������������������������������������� 4 Teilebezeichnung ������������������������������������������������������������������������������������� 5 Vorraussetzungen für den Stellplatz �������������������������������������������������������������������������� 6 Bodenplatte ������������������������������������������������������������������������������������������...
  • Seite 3: Einführung

    Europäische Rechtsgrundlage Ausfertigung von Stahl- und Aluminiumtragkonstruk- tionen Teil 1: Die Bewertungsregeln der EN 1090-1:2009 +A1:2011 Übereinstimmung der Konstruktionselemente. Richtlinie 305/2011 des Bauprodukte (CPR) Europäischen Parlaments und des Rates Leistungserklärung gemäß EN 1090-1:2009 +A1:2011 und Bedienungsanleitung sind über www.empasa.de abrufbar. V1/2022_M8610...
  • Seite 4: Lieferumfang

    Lieferumfang Alle nachfolgende Darstellungen dieser Montageanleitung haben nur anschaulichen Charakter. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Konstruktions- und Materialänderungen vorzunehmen. Die Teilebezeichnungen zu nachfolgender Abbildung finden Sie auf Seite 5. Alle Einzelteile sind auf Vollständigkeit und Unversehrtheit zu prüfen. Es ist untersagt bei Fehlteilen und/oder beschädig- ten Teilen mit dem Zusammenbau zu beginnen.
  • Seite 5: Teilebezeichnung

    Lieferumfang Teilebezeichnung Lamellen für Pergola 3x3m (E) Lamellen für Pergola 3x4m (E) Querträger (hinten und vorne) (C) Für defekte Teile oder Fehlteile wenden Sie sich Außenträger rechts (B2) bitte an unseren Kundenservice. Außenträger links (B1) Kontaktdaten finden Sie auf Seite 26. Mittelträger mitte (D) Pfosten (A) Kurbelösen...
  • Seite 6: Vorraussetzungen Für Den Stellplatz

    Vorraussetzungen für den Stellplatz Bevor Sie mit Ihrer Planung und Aufbau beginnen, informieren Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung über etwaige nötige Bauanträge/-genehmigungen und einzuhaltenden Abständen zu anderen Grundstücken/Einfriedungen. HINWEIS! Wählen Sie zunächst sorgfältig den zukünftigen Stellplatz Ihrer Pergola. Die Pergola MUSS auf festen Betonuntergrund verankert werden, um die angegebenen Schnee- und Windlasten sicherzustellen.
  • Seite 7: Punktfundamente

    Vorraussetzungen für den Stellplatz Abbildung B: Punktfundamente LxBxH ≥ 90x90x50cm (unbewehrt; Betongüte mind. C20/25) HINWEIS! Die für Abbildung B angegebenen Maße sind immer von Mitte Fundament zu Mitte Fundament. Die Einzelfundamente müssen mindestens 40cm im Boden eingelassen sein. Das maximale Außenmaße der Pergola entspricht 300x300/400 cm. Das maximale Außenmaß...
  • Seite 8: Benötigtes Montagematerial

    Benötigtes Montagematerial Verschraubung im Fundament und empfohlener / berechneter Schraubentyp Dübeltyp: HILTI Schraubanker HUS-HR 10 h�nom3 Wiederkehrperiode (Lebensdauer in Jahren): Artikelnummer: 290072 HUS-HR 10x105 45/35/15 Effektive Verankerungstiefe: hef = 71,0 mm, hnom = 90,0 mm Werkstoff: Stahl A4 (SS316) Zulassungs-Nr.: ETA 08/0307 Untergrund: gerissener Beton, C20/25, fc,cyl = 20,00 N/mm...
  • Seite 9: Technische Merkmale

    Montagedrehmoment: 45Nm oder technisch gleichwertig Garantie 3 Jahre 0036 -CPR-1090-1.00549.TÜV Süd.2017.001 empasa GmbH, Im Herrmannshof 10, 91595 Burgoberbach; +49 9805 821 9999 Die Beschattungsfläche entspricht bei senkrechtem Lichteinfall maximal 9 bzw. 12 qm. Die Beschattung wandert mit der Sonnenstellung/Lichtquelle sowie dem Bezugsnummer der Leistungserklärung:...
  • Seite 10: Statische Informationen

    Statische Informationen Einwirkung der Windlast Angenommener Böengeschwindingkeitsdruck für Geländekategorie III mit zmin = 8,0m • Windzone 2: 0,582 kN/m² • Windzone 4: 0,836 kN/m² Die angegebene Windlast gilt ohne Berücksichtigung der Einwirkung durch Schnee (z. B. im Sommer bei Sturm). Für die Windlastzone 5 muss der maximalwert entsprechend der Geländekategorie umgerechnet werden.
  • Seite 11: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen Die Montage der Pergola soll von Personen ausgeführt werden, die in die Beachtung der Vorschriften und Sicherheitsmaßnahmen eingewiesen sowie mit gültigen Bauvorschriften vertraut gemacht worden sind. • Die Montagestelle soll entsprechend vorbereitet und gesichert werden. • Bei der Ausführung von Arbeiten in der Höhe und/oder mit elektrischen Geräten besondere Vorsichtsmaßnahmen beachten.
  • Seite 12: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit HINWEIS! Bestimmungszweck und Anwendungsort Die Pergola hat den Zweck, den unter ihr befindlichen Bereich vor Sonneneinstrahlung (je nach Sonnenstand/Lichtquelle) zu schützen und eventuellen Widerschein zu reduzieren. Die Pergola ist ausschließlich für das Öffnen und Schließen der montierten Lamellen vorgesehen. Hierunter versteht man die geöffnete oder geschlossene Position sowie eine eventuelle Zwischenposition der Lamellen.
  • Seite 13: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Warnung Bei Regen, Wind oder Schneefall darf die Pergola nicht verwendet werden, da die Gefahr von Personen- oder Sachschäden besteht. Keine Gegenstände auf dem Lamellendach ablegen. Es ist streng verboten, sich an die Pergola zu hängen oder an ihr ab- zustützen: es besteht die Gefahr von Personenverletzungen oder Schäden an der Pergola.
  • Seite 14: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise zum Betrieb Warnung • Der Betreiber der Pergola ist verpflichtet, sich vor der Erstinbetriebnahme vom sicheren und ordnungsgemäßen Zustand der installierten Pergola zu überzeugen. • Der Betreiber muss alle Personen, welche die Pergola bedienen im sicheren Gebrauch und Umgang unterweisen.
  • Seite 15: Transport Und Verpackung

    Transport und Verpackung Transport der Pergola Für das Handling und den Transport der Pergola ist der Kunde verantwortlich, der für einen angemessenen Transport sorgen muss, ohne dass die Originalverpackung beschädigt wird. Eventuelle Produktschäden, die durch die Demontage und das Handling oder Transport nach der Installation verursacht werden, sind nicht durch die Garantie abgedeckt. Das Verpackungsmaterial muss entsorgt und/oder wiederverwertet werden, gemäß...
  • Seite 16: Montage Pergola

    Montage Pergola Montage Warnung Die Installation muss unter strikter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften für ortsveränderliche Baustellen erfolgen (Dekr.Präs.Rep. 164/56 und Gesetzesverordnung 494/96), um die Sicherheit der Personen zu gewährleisten. Der Auftraggeber und Installateur tragen die jeweils gesetzlich vorgesehene Haftung. Vor der Benutzung sicherstellen, dass fahrbare oder feste Gerüste, Leitern und sämtliche persönliche Schutzausrüstungen (Sicherheitsgurte und –riemen usw.) den Vorschriften entsprechen und in gutem Zustand sind.
  • Seite 17 Montage Pergola Voransicht Der Pergolarahmen wird aus 2 Querträgern und 3 Lamellenträgerholmen sowie 4 Standfüßen mit Ankerplatten montiert. Legen Sie die einzelnen Bestandteile der Pergola gemäß ihrer Montageposition am Boden aus, um diese einfacher zuordnen zu können. Beginnen Sie mit der Montage unter Zuhilfenahme von min. einer weiteren Person, besser zwei weiteren Personen. HINWEIS! ALLE Innensechskantschrauben müssen mit einem Drehmoment von 6NM angezogen werden! SCHRITT 3:...
  • Seite 18 Montage Pergola SCHRITT 4: Setzen Sie einen Querträger (für vorne / hinten) jeweils links und rechts in einen Pfosten ein und verschrauben diesen mit den Schrauben . Ziehen Sie die Schrauben mit 6Nm Drehmoment an. Hinweis: Achten Sie bei der Montage der Standfüße auf die Position Wasserauslässe. SCHRITT 5: Setzen Sie die Außenträger Rechts und Links...
  • Seite 19 Montage Pergola SCHRITT 6: Befestigen Sie die Montageplatten am Mittelträger mit den Schrauben Ziehen Sie die Schrauben mit 6Nm fest. Die Abkantung der Trägerplatten muss sich, wie im Detailbild, oben befinden. SCHRITT 7: Setzen Sie beide Kurbelösen ein und befestigen Sie diese mit der Schraube und der selbstsichernden Mutter Prüfen Sie, ob beide Lamellenverstellungen ordnungsgemäß...
  • Seite 20 Montage Pergola HINWEIS! Achten sie beim Einsetzen des Mittelträgers auf die Ausrichtung der Lamellenführungen. Die Lamellenführungen müssen in die gleiche Richtung zeigen. SCHRITT 8: Setzen Sie den Mittelträger von oben auf den Pergolarahmen auf und verschrauben diesen mittig mit den Schrauben und den Beilagscheiben .
  • Seite 21 Montage Pergola SCHRITT 10: Setzen Sie die Abdeckplatten auf die Pfosten von oben auf und verschrauben diese mit den Schrauben Ziehen Sie die Schrauben mit 6Nm an. SCHRITT 11: Setzen Sie nun die Lamellen , beginnend von einer Seite in die Lamellenhalter ein, in dem Sie diese auf der einen Seite hinein rutschen lassen und auf der andern Seite auf den Träger auflegen.
  • Seite 22 Montage Pergola SCHRITT 12: Fixieren Sie die Lamellen mit den Kunststoffpins um ein Herausrutschen der Lamellen zu verhindern. Ø 10 mm SCHRITT 13: Stellen Sie die Pergola nun mittig auf ihre Betonbodenplatte bzw. die Punktfundamente und richten diese aus. Die Pergola muss gerade im rechten Winkel zum Boden stehen. Markieren Sie die Bohrlöcher mit einem Stift und stellen Sie die Pergola leicht seitlich, um die Löcher einfacher bohren zu können.
  • Seite 23: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Wichtige Hinweise vor und während Benutzung HINWEIS! ACHTUNG! Vor Inbetriebnahme der Pergola das Kapitel „Sicherheit“ auf Seite 12 sorgfältig durchlesen. Warnung Überprüfen Sie nach Montage die Pergola auf festen Stand und noch losen Schrauben. ACHTUNG! Bei starkem Wind/Sturm darf die Pergola nicht benutzt werden. Andernfalls besteht die Gefahr von Personen- oder Sachschäden.
  • Seite 24: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung HINWEIS! Durch Einhaltung der nachfolgend genannten Zeitabstände kann der einwandfreie Zustand des erworbenen Produktes beibehalten werden. Es sollten ausschließlich Originalersatzteile verwendet werden, andernfalls verfällt die Garantie und die Standfestigkeit. Bitte wenden Sie sich für die Bestellung von Ersatzteilen an Ihren Händler. ACHTUNG! Alle Wartungsarbeiten müssen unter absolut sicheren Umständen durchgeführt werden.
  • Seite 25: Demontage

    Demontage Demontage Warnung Die Pergola ist nicht für eine nachträgliche, ausser im Entsorgungsfall, Demontage vorgesehen. ACHTUNG! Tritt dennoch der Fall einer Demontage ein, so darf die Pergola nur von qualifiziertem Fachpersonal oder Personen die mit dem Aufbau betraut waren, abmontiert werden. Bei der Demontage der Pergola müssen, ebenso wie bei der Installation, alle bestehenden Sicherheitsvorschriften eingehalten werden: siehe Kapitel „Sicherheit“...
  • Seite 26: Garantiebestimmungen

    Im Falle eines Garantieanspruchs, kontaktiere uns bitte über unser Kontaktformular unter https://www.empasa.de/Kontaktformu- lar-empasa oder per Telefon 09805/8219999. Bitte teile hierbei mit, am besten durch beigefügte Bilder, wann der Fehler Auftritt bzw. erstmals aufgetreten ist. Unser Service-Team wird sich im Falle eines Materials- oder Herstellungsfehlers mit Dir in Verbin- dung setzen und Ersatz liefern.
  • Seite 27: Deutschlandkarte Baufreigrenzen

    Deutschlandkarte Baufreigrenzen HINWEIS! Die Angaben richten sich nach der bundesweiten Vorgabe und können je nach Gemeinde bzw. Stadt, Straßenzug und/oder Baugebiet variieren. Daher ist es wichtig, sich im Vorfeld nochmals bei der jeweiligen Gemeinde oder Stadt über die geltenden Vorschriften zu informieren. bis 30 m max.
  • Seite 28 © Copyright Nachdruck oder Vervielfältigung (auch auszugsweise) nur mit Genehmigung der: empasa GmbH | Im Herrmannshof 10 | 91595 Burgoberbach | GERMANY 2022 Diese Druckschrift, einschließlich aller ihrer Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zu- stimmung der empasa GmbH unzulässig und strafbar.

Diese Anleitung auch für:

81536

Inhaltsverzeichnis