Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empasa ZEUS Montageanleitung

Lamellenpergola terrassenüberdachung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZEUS:

Werbung

Montageanleitung
ZEUS
LAMELLENPERGOLA
TERRASSENÜBERDACHUNG
Montagevideo
ohne LED:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Empasa ZEUS

  • Seite 1 Montageanleitung ZEUS LAMELLENPERGOLA TERRASSENÜBERDACHUNG Montagevideo ohne LED:...
  • Seite 2 V1/2024_8610B...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einführung Benötigtes Werkzeug für die Installation ............
  • Seite 4: Einführung

    Elementen aller Art oder Personen ist ausgeschlossen. dem Produkt genannten Informationen auch über Rest- risiken aufklären. Die Pergola erfüllt die Sicherheitsanforderungen gemäß Hiermit erklären wir, die empasa GmbH, dass die Lamel- nachfolgend aufgeführten Normen: lenpergola ZEUS allen notwendigen und aktuell gültigen Europäische Richtlinien entspricht.
  • Seite 5: Lieferumfang

    Lieferumfang WARNUNG Hinweis Auslieferung ohne Befestigungsmaterial Die Pergola ist mit einem CE-Label gekennzeichnet. Das Befestigungsmaterial muss den Anforderungen ge- Eine Entfernung oder Beschädigung der Kennzeichnungen mäß dem Kapitel „Teileübersicht Montagematerial“ auf ist untersagt. Seite 6 entsprechen. Allein der Monteur haftet dafür, dass das Befestigungsmaterial für den Untergrund geeig- net ist und dass die Montage fachgerecht ausgeführt wird.
  • Seite 6: Teileübersicht Anbauteile

    Teileübersicht Anbauteile Teilebezeichnung Ankerplatten Kurbelösen Abdeckplatten Regenabläufe Montageplatten Mittelträger Kurbelstangen Teileübersicht Montagematerial Teilebezeichnung Unterlegscheiben Ø 6x12 Sechskantmutter (selbstsichernd) M4 Kreuzschlitzschraube M4x25 Kunststoffpins (zur Lamellenbefestigung) Rundkopfschraube Innnensechskant M6x16 für Pergola 3x3 m Senkkopfschraube Innnensechskant M6x16 für Pergola 4x3 m & 4x4 m 120x Für Fehlteile immer den Teilebuchstaben bereit halten.
  • Seite 7: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen Die Montage der Pergola soll von Personen ausgeführt werden, die in die Beachtung der Vorschriften und Sicherheitsmaß- nahmen eingewiesen sowie mit gültigen Bauvorschriften vertraut gemacht worden sind. • Die Montagestelle soll entsprechend vorbereitet und • Nach der Beendigung der Arbeit die Montagestelle sauber gesichert werden.
  • Seite 8: Sicherheit

    Sicherheit Hinweis Bestimmungszweck und Anwendungsort Hinweis: Die Pergola darf ausschließlich für den genannten Die Pergola hat den Zweck, den unter ihr befindlichen Bereich vor Sonneneinstrahlung (je nach Sonnenstand/Lichtquelle) Bestimmungszweck verwendet werden, auch wenn sie aus zu schützen und eventuellen Widerschein zu reduzieren. Die wasserundurchlässigem Alu/Metall besteht.
  • Seite 9: Nutzungs- Und Installationsvoraussetzungen

    Nutzungs- und Installationsvoraussetzungen WARNUNG Die normale Bedienung der Pergola (Schließen und Öffnen (siehe Kapitel „Sicherheit“ auf Seite 8 sowie Kapitel „War- der Lamellen) kann durch Personen ohne Fachkenntnisse er- tung und Reinigung“ auf Seite 27). Bei Veränderungen/Ein- folgen, sofern sie über 12 Jahre alt sind und in die Bedienung griffen am Produkt, die ohne Genehmigung des Herstellers und Sicherheit eingewiesen wurden.
  • Seite 10: Anforderungen An Den Installateur

    WARNUNG Anforderungen an den Installateur Sicherheitshinweise zu Arbeiten in der Höhe Für den Aufbau der Pergola sind folgende Punkte einzuhalten: Arbeiten in der Höhe, bei denen Mittel des Schutzes vor einem Fall aus des Höhe erforderlich sind, müssen durch zumindest •...
  • Seite 11: Technische Daten

    Technische Daten Bezugsmodelle Die vorliegende Gebrauchsanleitung bezieht sich auf folgende Pergola mit der Leistungserklärung 8610_028_2023: Modell 8610B-3x3m 8610B-4x3m 8610B-4x4m Kenncode des Produkttyps 8610_028_2023 Verwendungszweck Freistehende Lamellenpergola zur Verwendung im Außenbereich Breite oben (m) 2,90 2,90 3,90 Breiten inkl. Standfuß (m) Länge oben (m) 2,90 3,90...
  • Seite 12: Statische Informationen

    Statische Informationen Produktkennzeichnungen: Die an der Pergola ZEUS angebrachten Kennzeichnungen Einwirkung der Windlast entsprechen den aktuell gültigen Richtlinien. Angenommener Böengeschwindigkeitsdruck für Geländekate- gorie III mit zmin = 8,0 m • Windzone 2: 0,582 kN/m² • Windzone 4: 0,836 kN/m² Die angegebene Windlast gilt ohne Berücksichtigung der Ein- 0036-CPR-1090.1.00920.TÜV SÜD.2021.001...
  • Seite 13: Transport Und Verpackung

    Transport und Verpackung Verpackung, Handling & Entfernen der Verpackung Transport der Pergola Die Einzelteile der Pergola sind in Kartons verpackt, die einfach abgezogen werden können. Für das Handling und den Transport der Pergola ist der Kunde verantwortlich, der für einen angemessenen Transport sor- Hinweis gen muss, ohne dass die Originalverpackung beschädigt wird.
  • Seite 14: Voraussetzungen Stellplatz

    Voraussetzungen Stellplatz Bevor Sie mit Ihrer Planung und Aufbau beginnen, infor- Hinweis mieren Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwal- tung über etwaige nötige Bauanträge/-genehmigungen und einzuhaltenden Abständen zu anderen Grundstü- Wählen Sie zunächst sorgfältig den zukünftigen Stellplatz cken/Einfriedungen. Ihrer Pergola. Die Pergola MUSS auf festen Betonunter- grund verankert werden, um die angegebenen Schnee- und Windlasten sicherzustellen.
  • Seite 15 Abbildung B: Punktfundamente min. 40-50 cm LxBxH ≥ 90x90x50cm (unbewehrt; Betongüte mind. C20/25) Hinweis Die für Abbildung B angegebenen Maße sind immer von Mitte Fundament zu Mitte Fundament. Die Einzelfundamente müssen mindestens 40cm im Boden eingelassen sein. Das maximale Außenmaß aller Fundamente beträgt je nach Modell: 370x370, 370x470 cm bzw.
  • Seite 16: Zusätzlich Benötigtes Montagematerial

    Zusätzlich benötigtes Montagematerial HILTI Schraubanker Würth Betonschraube mit Sechskantkopf Schraubanker HUS-HR 10 h_nom3 W-BS 2/A4 Typ H Wiederkehrperiode mindestens 50 Jahre (Lebensdauer) 5931221100 DBL-(W-BS 2/H)- Artikelnummer 290072 HUS-HR 10x105 45/35/15 A4-SW15-15-45-10X100 Effektive Verankerungstiefe hef = 71,0 mm, hnom = 90,0 mm hef=65mm hnom=85mm A4 Stahl (1.4529) Werkstoff...
  • Seite 17: Installation Pergola

    Hinweis Es können Verschraubungen (Bodenanker, Schraubanker, Dü- formationen erhalten Sie in ihrem Schraubenfachhandel oder bel und Schrauben) von anderen Herstellern verwendet wer- bei Schraubenherstellern. Verwenden Sie zur Verschraubung den, die gleichwertige technische Eigenschaften haben und auf dem Fundament nur zugelassenes Montagematerial um den genannten Zugkräften standhalten.
  • Seite 18: Bestimmung Der Montageposition

    Die Pergola muss folgende Standardöffnungsrichtung/en der Lamellen aufweisen: Lamellenöffnungsrichtung Bedienseite Kurbelantrieb Lamellenöffnungsrichtung Bedienseite Kurbelantrieb Schritt 1 Schritt 2 Bestimmung der Montageposition Bestandsprüfung Bestimmen Sie den zukünftigen Aufstellort der Pergola. Dieser Prüfen Sie, ob alle Einzelteile gemäß Kapitel „Lieferumfang“ auf muss ein Punktfundament oder eine Betonplatte aufweisen. Seite 5 vorhanden und in einwandfreiem Zustand sind.
  • Seite 19: Voransicht

    Voransicht Der Pergolarahmen wird aus 2 Querträgern und 3 Lamellenträ- Hinweis gerholmen sowie 4 Standfüßen mit Ankerplatten montiert. Legen Sie die einzelnen Bestandteile der Pergola gemäß ihrer Montageposition am Boden aus, um diese einfacher zuordnen ALLE Innensechskantschrauben müssen mit einem zu können.
  • Seite 20 Schritt 4 Setzen Sie einen Querträger (für vorne / hinten) jeweils links und rechts in einen Pfosten ein und verschrauben diesen mit den Schrauben Ziehen Sie die Schrauben mit 6 Nm Drehmoment an. Hinweis Achten Sie bei der Montage der Standfüße auf die Position Wasserauslässe.
  • Seite 21 Schritt 5 Setzen Sie die Außenträger Links und Rechts zuerst auf einer Seite in die Pfosten ein und verschrauben diese mit den Schrauben . Stellen Sie die Pergola auf und setzen den vorde- ren Teil der Pfosten (unter Schritt 4 bereits vormontiert) eben- falls in beide Außenträger ein.
  • Seite 22 Schritt 6 Befestigen Sie die Montageplatten am Mittelträger den Schrauben Ziehen Sie die Schrauben mit 6 Nm fest. Die Abkantung der Montageplatten muss sich, wie im Detail- bild, oben befinden. Schritt 7 Setzen Sie beide Kurbelösen ein und befestigen Sie diese mit jeweils einer Schraube und einer selbstsichernden Mutter Prüfen Sie, ob beide Lamellenverstellungen ordnungsgemäß...
  • Seite 23 Schritt 8 Setzen Sie den Mittelträger von oben auf den Pergolarahmen Hinweis auf und verschrauben diesen mittig mit den Schrauben den Unterlegscheiben . Dabei wird der Mittelträger beid- seitig jeweils 2x von oben und 2x von innen an die Querträger Achten sie beim Einsetzen des Mittelträgers auf die angeschraubt.
  • Seite 24 Schritt 10 Setzen Sie die Abdeckplatten auf die Pfosten von oben auf und verschrauben diese mit den Schrauben Ziehen Sie die Schrauben mit 6 Nm an. Schritt 11 Setzen Sie nun die Lamellen , beginnend von einer Seite in die Lamellenhalter ein, in dem Sie diese auf der einen Seite hinein rutschen lassen und auf der andern Seite auf den Träger aufle- gen.
  • Seite 25 Verwenden sie einen Gummihammer, um die Pins einfach einklopfen zu können. Hinweis Ist für die in dieser Montageanleitung beschriebenen Pergola ZEUS noch ein Sonnenschutzrollo vorgesehen, so muss dieses nach Abschluss des Montageschrittes 12 zuerst angebracht/montiert werden. Beachten Sie hier die Montageanleitung des Sonnenschutzrollos für unsere Pergolen.
  • Seite 26: Inbetriebnahme Pergola

    Inbetriebnahme Pergola Wichtige Hinweise vor Inbetriebnahme Hinweis ACHTUNG! Vor Inbetriebnahme der Pergola Kapitel „Sicherheit“ auf Seite 8 sorgfältig durchlesen. WARNUNG Überprüfen Sie nach Montage die Pergola auf festen Stand Verwenden Sie die Pergola nur als Sonnenschutz und für die und noch losen Schrauben. unter Kap.
  • Seite 27: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Regelmäßige und außerordentliche Wartung Hinweis Durch Einhaltung der nachfolgend genannten Zeitabstände müssen die Elemente des Wasserablaufs und alle bewegliche kann der einwandfreie Zustand des erworbenen Produktes Teile täglich auf Verstopfung/Blockaden und Verschmutzung beibehalten werden. Es sollten ausschließlich Originalersatz- geprüft werden.
  • Seite 28: Demontage

    Demontage Entsorgung Die Materialien, aus denen die Pergola besteht, gehören nicht zu WARNUNG den Gefahrenstoffen. Für ihre Entsorgung und Verwertung lie- gen keine besonderen Vorschriften vor. Die Pergola ist nicht für eine nachträgliche, ausser im Entsorgungsfall, Demontage vorgesehen. Denken Sie an den Umweltschutz. Entsorgen Sie das Produkt gemäß...
  • Seite 29: Deutschlandkarte Baufreigrenzen

    Deutschlandkarte Baufreigrenzen Hinweis Die Angaben richten sich nach der bundesweiten Vorgabe und können je nach Gemeinde bzw. Stadt, Straßenzug und/oder Bau- gebiet variieren. Daher ist es wichtig, sich im Vorfeld nochmals bei der jeweiligen Gemeinde oder Stadt über die geltenden Vorschriften zu informieren.
  • Seite 30: Garantiebestimmungen

    Garantiebestimmungen Service Die empasa GmbH gewährt Ihnen als Verbraucher in Deutsch- Für alle Fragen rund um die Pergola ZEUS steht Ihnen unser land und Österreich eine Garantie von drei (3) Jahren auf Funk- Support unter support@empasa.de zur Verfügung. tionalität Ihrer Pergola, beginnend mit Rechnungsdatum. Unbe- rührt davon bestehen Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte...
  • Seite 31 V1/2024_8610B...
  • Seite 32 Werner-von-Siemens-Straße 13 | 91522 Ansbach www.empasa.de Hinweis: Irrtümer, Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Aktuellste Version als PDF im Downloadbereich auf unserer Website.

Diese Anleitung auch für:

81536

Inhaltsverzeichnis