Füllstand-radar kontinuierliche und berührungslose füllstandmessung. preiswerte 4…20 ma-zweidrahttechnik. geeignet für den einsatz im ex-bereich (96 Seiten)
Füllstand-radar kontinuierliche und berührungslose füllstandmessung. preiswerte 4...20 ma-zweidrahttechnik. geeignet für den einsatz im ex-bereich (92 Seiten)
Füllstand-radar smart transmitter für kontinuierliche und berührungslose füllstandmessung. preiswerte 4...20 ma-zweidrahttechnik. geeignet für den einsatz im ex-bereich (84 Seiten)
Sicherheitshinweise Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Der Micropilot M ist ein kompaktes Radar-Füllstandmeßgerät für die kontinuierliche, berührungs- lose Messung von Flüssigkeiten, Pasten, Schlämmen und Schüttgüter. Mit einer Arbeitsfrequenz von ca. 26 GHz und einer maximalen abgestrahlten Pulsenergie von 1 mW (mittlere Leistung 1 μW) ist die freie Verwendung auch außerhalb von metallisch geschlossenen Behältern gestattet.
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Sicherheitshinweise Sicherheitszeichen und -symbole Um sicherheitsrelevante oder alternative Vorgänge hervorzuheben, haben wir die folgenden Sicher- heitshinweise festgelegt, wobei jeder Hinweis durch ein entsprechendes Piktogramm gekennzeich- net wird. Sicherheitshinweise Warnung! Deutet auf Aktivitäten oder Vorgänge hin, die - wenn sie nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden - zu ernsthaften Verletzungen von Personen, zu einem Sicherheitsrisiko oder zur Zerstörung des Gerätes...
Identifizierung Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Identifizierung Gerätebezeichnung 2.1.1 Typenschild Dem Gerätetypenschild können Sie folgende technische Daten entnehmen: ENDRESS+HAUSER Order Code: Ser.-No.: if modification see sep. label Dat./Insp.: L00-FMR2xxxx-18-00-00-de-001 Informationen auf dem Typenschild des Micropilot M Gerätebezeichnung Bestellnummer Seriennummer...
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Identifizierung 2.1.2 Produktübersicht In dieser Darstellung wurden Varianten, die sich gegenseitig ausschließen, nicht gekennzeichnet. Zulassung: A Ex-freier Bereich Ex-freier Bereich, WHG ATEX II 1/2G EEx ia IIC T6, XA, Sicherheitshinweise beachten (XA) (Elektrostatische Aufladung)!
Seite 8
Identifizierung Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Gehäuse: A F12 Alu, besch. IP65 NEMA4X F23 316L IP65 NEMA4X C T12 Alu, besch. IP65 NEMA4X, getrennter Anschlussraum D T12 Alu, besch. IP65 NEMA4X + OVP, getrennter Anschlussraum, OVP=Überspannungsschutz Sonderausführung Kabeleinführung: Verschr. M20 (EEx d > Gewinde M20)
Das Gerät ist nach dem Stand der Technik betriebssicher gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Das Gerät berücksichtigt die einschlägigen Normen und Vorschriften, die in der EG-Konformitätserklärung gelistet sind und erfüllt somit die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Kennzeichens. Marke ®...
Montage Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Montage Montage auf einen Blick Bei Montage die Ausrichtung der Markierung am Geräteflansch beachten! Einbau frei im Tank: Gehäuse drehen Markierung zur Tankwand ausrichten! Für besseren Zugang zum Bedienmodul / Anschlussraum Gehäuse F12/F23 Markierungspunkte am Geräteflansch...
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Montage Warenannahme, Transport, Lagerung 3.2.1 Warenannahme Überprüfen Sie, ob Verpackung oder Inhalt beschädigt sind. Überprüfen Sie die gelieferte Ware auf Vollständigkeit und vergleichen Sie den Lieferumfang mit Ihren Bestellangaben. 3.2.2 Transport zur Messstelle "...
Seite 13
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Montage Prozessanschluss Gehäuse F12 / T12 / F23 R = Referenzpunkt der Messung Gruppe 20 / Code B, F Gruppe 20 / Code C, G Var. DN 50 Var. DN 80 Flansch DN 50 Flansch DN 80 ...
Seite 14
Montage Micropilot M FMR245 4...20 mA HART 3.3.2 Projektierungshinweise Einbaulage • Empfohlener Abstand (1) Wand- Stutzenaußenkante: ~1/6 des Behälter- durchmessers. Das Gerät sollte aber auf kei- nen Fall näher als 15 cm (5.91 in) zur Tank- wand montiert werden. • Nicht mittig (3), da Interferenzen zu Signal- verlust führen können.
Seite 15
Besteht die Aussenwand des Behälters aus einem nicht leitfähigen Material (z. B. GFK) können Mikrowellen auch von aussenliegenden Störern (z. B. metallische Leitungen (1), Leitern (2), Roste (3), …) reflektiert werden. Es sollten sich deshalb keine solchen Störer im Strahlenkegel befinden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Endress+Hauser. user user...
Seite 16
Montage Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Abstrahlwinkel Als Abstrahlwinkel ist der Winkel α definiert, bei dem die Leistungsdichte der Radar-Wellen den halben Wert der maximalen Leistungsdichte annimmt (3dB-Breite). Auch außerhalb des Strahlen- kegels werden Mikrowellen abgestrahlt und können von Störern reflektiert werden. Kegeldurch- messer W in Abhängigkeit vom Antennentyp (Abstrahlwinkel α) und Distanz D:...
Seite 17
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Montage Messbedingungen Hinweis! • Bei siedenden Oberflächen, Blasenbildung oder Neigung zur Schaumbildung FMR230 bzw. FMR231 verwenden. Je nach Konsistenz kann Schaum Mikrowellen absorbieren oder an der Schaumoberfläche reflektieren. Messungen sind unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Montage Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Messbereich Der nutzbare Messbereich ist von der Antennengröße, den Reflexionseigenschaften des Mediums, der Einbauposition und eventuell vorhandenen Störreflexionen abhängig. Der maximal einstellbare Messbereich beträgt: • 40 m (131 ft), Grundausführung • 70 m (230 ft), mit Zusatzausstattung F (G), siehe "Bestellinformationen"...
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Montage Messbereich in Abhängigkeit von Behältertyp, Bedingungen und Produkt Standard: Mit Zusatzausstattung F (G): max. Messbereich = 40 m (131 ft) max. Messbereich = 70 m (230 ft) min. Messbereich = 5 m (16 ft) Behälter mit einstufigem...
Bei nicht senkrecht stehender Antenne kann die max. Reichweite reduziert werden. Antennengröße 50 mm (2") 80 mm (3") D [mm (in)] 44 (1.73) 75 (2.95) Tellerfedern H [mm (in)] < 500 (< 19.7) < 500 (< 19.7) øD L00-FMR245xx-17-00-00-de-002 Hinweis! Bitte kontaktieren Sie Endress+Hauser bei Anwendungen mit höheren Stutzen. Endress+Hauser...
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Montage 3.4.3 Einbau in Schwallrohr Optimale Einbauposition Markierungspunkte am Geräteflansch oder Einschraubstück R 1½”, G 1½" (FMR 244) oder DN50 DN80…150 1½ NPT ANSI 2” ANSI 3…6” L00-FMR230xx-17-00-00-de-006 Standardeinbau Bei Einbau in ein Schwallrohr beachten Sie die Projektierungshinweise (→ ä 14) und folgende Punkte: •...
Montage Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Beispiel für die Konstruktion von Schwallrohren Micropilot M FMR245 Markierungspunkt z.B. Vorschweißflansch DIN 2633 Schwallrohr mit Schlitzen 100 % < 1/10 ø-Rohr Bohrungen < 1/10 ø-Rohr, einseitig oder durchgängig Bohrungen innen gratfrei Kugelhahn mit Volldurchgang Öffnungsdurchmesser des Kugelhahns...
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Montage 3.4.4 Einbau in Bypass Optimale Einbauposition L00-FMR230xx-17-00-00-de-007 Standardeinbau Bei Einbau in ein Bypass beachten Sie bitte die Projektierungshinweise (→ ä 14) und folgende Punkte: • Markierung auf Schlitze ausgerichtet. • Bei Flanschen befindet sich die Markierung immer genau in der Mitte zwischen zwei Flansch- bohrungen.
Montage Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Beispiel für die Konstruktion eines Bypass Micropilot M FMR230, FMR240, FMR244 - 80 (3"), FMR245 Markierungspunkt z.B. Vorschweißflansch DIN 2633 Kugelhahn mit Volldurchgang 100% Durchmesser der Verbindungsrohre so klein wie möglich Nicht durch die Rohrwand schweissen.
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Montage 3.4.5 Gehäuse drehen Nach der Montage können Sie das Gehäuse um 350° drehen, um den Zugang zur Anzeige und zum Anschlussraum zu erleichtern. Um das Gehäuse in die gewünschte Position zu drehen, gehen Sie wie folgt vor: •...
Verdrahtung Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Verdrahtung Verdrahtung auf einen Blick Verdrahtung im Gehäuse F12/F23 " Vor dem Anschluss bitte folgendes beachten: ● Die Versorgungsspannung muss mit der am Typenschild (1) ENDRESS+HAUSER Achtung! übereinstimmen. Made in Germany MICROPILOT M...
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Verdrahtung Verdrahtung im Gehäuse T12 Vor dem Anschluss bitte folgendes beachten: " ● Die Versorgungsspannung muss mit der am Typenschild (1) übereinstimmen. ● Versorgungsspannung ausschalten, bevor Sie das Gerät Achtung! anschließen. ENDRESS+HAUSER Made in Germany...
Verdrahtung Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Anschluss Messeinheit Anschlussraum Es stehen drei Gehäuse zur Verfügung: • Aluminium Gehäuse F12 mit zusätzlich abgedichtetem Anschlussraum für: – Standard, – Ex ia. • Aluminium Gehäuse T12 mit separatem Anschlussraum für: – Standard, –...
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Verdrahtung Versorgungsspannung Alle folgenden Spannungen sind Klemmenspannungen direkt am Gerät: Klemmenspannung Kommunikation Stromaufnahme minimal maximal HART 4 mA 16 V 36 V Standard 20 mA 7,5 V 36 V 4 mA 16 V 30 V...
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Verdrahtung Anschlussempfehlung 4.3.1 Potentialausgleich Potentialausgleich an der äußeren Erdungsklemme des Transmitters anschließen. 4.3.2 Verdrahtung abgeschirmtes Kabel " Achtung! Bei Ex-Anwendungen darf der Schirm nur sensorseitig geerdet werden. Weitere Sicherheitshin- weise entnehmen Sie der separaten Dokumentation für Anwendungen im explosionsgefährdeten Bereich.
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Bedienung 5.1.1 Allgemeiner Aufbau des Bedienmenüs Das Bedienmenü besteht aus zwei Ebenen: • Funktionsgruppen (00, 01, 03, …, 0C, 0D): In den Funktionsgruppen erfolgt eine grobe Ein- teilung der einzelnen Bedienmöglichkeiten des Gerätes. Zur Verfügung stehende Funktionsgrup- pen sind z.
Bedienung Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Anzeige- und Bedienelemente Flüssigkristallanzeige Orde Orde r Cod r Cod Ser.- Ser.- No.: No.: sber sber surin surin eich eich g rang g rang U 16... U 16... 4...2 4...2 . 20 . 20...
Bedienung Micropilot M FMR245 4...20 mA HART 5.2.3 Tastenbelegung Die Bedienelemente befinden sich innerhalb des Gehäuses und können nach Öffnen des Gehäuse- deckels bedient werden. Funktion der Tasten Taste(n) Bedeutung Navigation in der Auswahlliste nach oben. oder Editieren der Zahlenwerte innerhalb einer Funktion.
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Bedienung Vor-Ort-Bedienung 5.3.1 Parametrierung sperren Der Micropilot kann auf zwei Arten gegen unbeabsichtigtes Ändern von Gerätedaten, Zahlenwer- ten oder Werkseinstellungen gesichert werden: Funktion "Freigabecode" (0A4): In der Funktionsgruppe "Diagnose" (0A) muss in "Freigabecode" (0A4) ein Wert <> 100 (z.
Funktionen der gesamten Messeinrichtung und vor allem auch die Messgenauigkeit! Solche Parameter dürfen im Normalfall nicht verändert werden und sind deshalb durch einen spe- ziellen, nur der Endress+Hauser-Serviceorganisation bekannten Service-Code geschützt. Setzen Sie sich bei Fragen bitte zuerst mit Endress+Hauser in Verbindung.
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Bedienung 5.3.3 Werkseinstellung (Reset) " Achtung! Bei einem Reset wird das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Es kann dadurch zu einer Beeinträchtigung der Messung kommen. Im Allgemeinen ist nach einem Reset ein erneuter Grund- abgleich notwendig.
Bedienung Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Anzeige und Bestätigung von Fehlermeldungen Fehlerarten Fehler, die während der Inbetriebnahme oder des Messbetriebs auftreten, werden sofort angezeigt. Liegen mehrere System- oder Prozessfehler an, so wird immer derjenige mit der höchsten Priorität angezeigt! Das Messsystem unterscheidet zwischen folgenden Fehlerarten: •...
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Bedienung Kommunikation HART Außer über die Vor-Ort-Bedienung können Sie das Messgerät auch mittels HART-Protokoll para- metrieren und Messwerte abfragen. Für die Bedienung stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Ver- fügung: • Bedienung über den universellen Field Communicator 375, 475.
Endress+Hauser-Bedienprogramm FieldCare ist ein auf der FDT-Technologie basierendes Anlagen-Asset-Management Tool von Endress+Hauser. Über FieldCare können Sie alle Endress+Hauser-Geräte sowie Fremdgeräte, wel- che den FDT-Standard unterstützen, parametrieren. Hard- und Softwareanforderungen finden Sie im Internet: www.de.endress.com È Suche: FieldCare È FieldCare È Technische Daten.
Inbetriebnahme Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Inbetriebnahme Installations- und Funktionskontrolle Vergewissern Sie sich, dass die Einbaukontrolle und Abschlusskontrolle durchgeführt wurden, bevor Sie Ihre Messstelle in Betrieb nehmen: • Checkliste "Einbaukontrolle", → ä 25. • Checkliste "Anschlusskontrolle", → ä 31.
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Inbetriebnahme Grundabgleich Füllstandmessung in Flüssigkeiten Mediumtyp Mediumtyp Flansch: Flüssigkeit Schüttgut Referenzpunkt der Messung T ankgeometrie Behälter / Silo Metallsilo Füllstandmessung in Schüttgütern Flansch: Referenzpunkt der Messung (für Bypass/Schwallrohr) E = Abgleich Leer (= Nullpunkt), Einstellung in 005 F = Abgleich Voll (= Spanne), Einstellung in 006 D = Distanz (Abstand Flansch / Füllgut), Anzeige in 0A5...
Seite 46
Inbetriebnahme Micropilot M FMR245 4...20 mA HART " Achtung! Zur erfolgreichen Inbetriebnahme ist in den meisten Anwendungen der Grundabgleich ausrei- chend. Komplexe Messaufgaben können weitere Einstellungen notwendig machen, mit denen der Anwender den Micropilot auf seine spezifischen Anforderungen hin optimieren kann. Die hierzu zur Verfügung stehenden Funktionen sind in der BA291F/00/DE ausführlich beschrieben.
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Inbetriebnahme Grundabgleich mit Gerätedisplay Funktion "Messwert" (000) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion wird der aktuelle Messwert in der gewählten Einheit (siehe Funktion "Kundeneinheit" (042)) angezeigt. Die Zahl der Nachkommastellen kann in der Funktion "Nachkommast."...
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Inbetriebnahme Funktion "Messbedingungen" (004), nur Flüssigkeiten ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion wählen Sie die Messbedingungen aus. Auswahl: • Standard • Oberfl. ruhig • Oberfl.unruhig • zus. Rührwerk • schnelle Änder • Test:Filt. aus Standard Oberfl.
Inbetriebnahme Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Funktion "Behälter / Silo" (00A), nur Schüttgüter ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion wählen Sie die Behälterform aus. Auswahl: • unbekannt • Metallsilo • Betonsilo • Bunker • Dome • offene Halde •...
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Inbetriebnahme Funktion "Messbedingungen" (00C), nur Schüttgüter ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion wählen Sie die Messbedingungen aus. Auswahl: • Standard • schnelle Änder. • langsame Änder. • Test: alle Filter aus Funktion "Abgleich leer" (005) ⇒...
Inbetriebnahme Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Funktion "Abgleich voll" (006) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion geben Sie den Abstand vom minimalen Füllstand bis zum maximalen Füllstand (= Spanne) ein. L00-FMR2xxxx-14-00-06-de-009 Hinweis! • Wurde in der Funktion "Tankgeometrie" (002) Bypass oder Schwallrohr ausgewählt, so wird im folgenden Schritt nach dem Rohrdurchmesser gefragt.
Seite 53
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Inbetriebnahme Funktion "Distanz/Messwert" (008) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Es wird die gemessene Distanz vom Referenzpunkt zur Füllgutoberfläche und der mit Hilfe des Leer-Abgleichs berechnete Füllstand angezeigt. Überprüfen Sie, ob die Werte dem tatsächlichen Füllstand bzw.
Seite 54
Inbetriebnahme Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Dist. zu gross • dieser Fehler kann durch eine Störechoausblendung nicht beseitigt werden • Anwendungsparameter (002), (003), (004) und "Abgleich leer" (005) überprüfen Dist.unbekannt Wenn die tatsächliche Distanz nicht bekannt ist, kann keine Ausblendung durchgeführt werden.
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Inbetriebnahme Funktion "Distanz/Messwert" (008) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Es wird die gemessene Distanz vom Referenzpunkt zur Füllgutoberfläche und der mit Hilfe des Leer-Abgleichs berechnete Füllstand angezeigt. Überprüfen Sie, ob die Werte dem tatsächlichen Füllstand bzw.
Inbetriebnahme Micropilot M FMR245 4...20 mA HART 6.4.2 Hüllkurve mit Gerätedisplay Nach dem Grundabgleich empfiehlt sich eine Beurteilung der Messung mit Hilfe der Hüllkurve (Funktionsgruppe "Hüllkurve" (0E)). Funktion "Darstellungsart" (0E1) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Hier kann ausgewählt werden welche Informationen auf dem Display angezeigt werden: •...
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Inbetriebnahme Funktion "Hüllkurvendarstellung" (0E3) Der Hüllkurvendarstellung in dieser Funktion können Sie folgende Informationen entnehmen: Qualität des Markierung des Vollabgleich ausgewerteten Echos ausgewerteten Echos Leerabgleich Nur Hüllkurve Anfangswert Endwert Distanz des der Darstellung ausgewerteten Echos der Darstellung Störercho-...
Inbetriebnahme Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Move-Modus Drücken Sie anschließend , um in den Move-Modus zu gelangen. Es wird oder ange- zeigt. Sie haben jetzt folgende Möglichkeiten: • verschiebt die Kurve nach rechts. • verschiebt die Kurve nach links.
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Inbetriebnahme Grundabgleich mit Endress+Hauser-Bedienprogramm Um den Grundabgleich mit dem Bedienprogramm durchzuführen gehen Sie wie folgt vor: • Bedienprogramm auf dem PC starten und Verbindung aufbauen. • Funktionsgruppe "Grundabgleich" im Navigationsfenster wählen. Auf dem Bildschirm erscheint folgende Darstellung: Grundabgleich Schritt 1/4: •...
Seite 60
Inbetriebnahme Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Grundabgleich Schritt 2/4: • Eingabe der Anwendungsparameter: – Tankgeometrie – Mediumeigenschaften – Messbedingungen MicropilotM-de-312 Grundabgleich Schritt 3/4: Wählen Sie in der Funktion "Tankgeometrie" − "Klöpperdeckel", "zyl.liegend", "..." aus, erscheint auf dem Bildschirm folgende Darstellung: •...
Seite 61
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Inbetriebnahme Grundabgleich Schritt 4/4: • Mit diesem Schritt erfolgt die Störechoausblendung • Die gemessene Distanz und der aktuelle Messwert werden immer in der Kopfzeile angezeigt MicropilotM-de-304 6.5.1 Signalanalyse durch Hüllkurve Nach dem Grundabgleich empfiehlt sich eine Beurteilung der Messung mit Hilfe der Hüllkurve.
Inbetriebnahme Micropilot M FMR245 4...20 mA HART 6.5.2 Benutzerspezifische Anwendungen (Bedienung) Einstellung der Parameter für benutzerspezifische Anwendungen siehe separate Dokumentation BA291F/00/DE "Beschreibung der Gerätefunktionen" auf der mitgelieferten CD-ROM. Endress+Hauser...
Das Endress+Hauser Reparaturkonzept sieht vor, dass die Messgeräte modular aufgebaut sind und Reparaturen durch den Kunden durchgeführt werden können (→ ä 74, "Ersatzteile"). Für weitere Informationen über Service und Ersatzteile wenden Sie sich bitte an den Endress+Hauser Service. Reparatur von Ex-zertifizierten Geräten Bei Reparaturen von Ex-zertifizierten Geräten ist zusätzlich folgendes zu beachten:...
Zubehör Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Zubehör Für den Micropilot M sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser separat bestellt werden können. Wetterschutzhaube Für die Außenmontage steht eine Wetterschutzhaube aus Edelstahl (Bestell-Nr.: 543199-0001) zur Verfügung. Die Lieferung beinhaltet Schutzhaube und Spannschelle.
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Zubehör Abgesetzte Anzeige und Bedienung FHX40 Wandmontage Rohrmontage (ohne Montagebügel) (Montagebügel und -platte optional mitgeliefert, s. Produktstruktur) Separatgehäuse FHX40 (IP 65) Micropilot M (4.8) Levelflex M Prosonic M O rd O rd S er...
Störungsbehebung Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Störungsbehebung Fehlersuchanleitung Micropilot M FMR 2xx - Fehlersuche Spannung überprüfen nicht ok. Gerät reagiert und mit Angabe auf Richtige Spannung Gerät funktioniert? fertig nicht dem Typenschild anlegen vergleichen. nein Polarität der angelegten nicht ok.
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Störungsbehebung Systemfehlermeldungen Code Fehlerbeschreibung Ursache Abhilfe A102 Prüfsummenfehler Gerät wurde ausgeschaltet bevor Reset Totalreset & Neuabgl. die Daten gespeichert wurden EMV Probleme vermeiden erfordl. EMV Problem Falls Alarm nach Reset noch EEPROM defekt ansteht, Elektronik tauschen...
Seite 68
Störungsbehebung Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Code Fehlerbeschreibung Ursache Abhilfe W611 Linearisierungspkt. Anzahl der eingegebenen Linearisie- Tabelle korrekt eingeben Anzahl <2 (K1) rungskoordinaten ist < 2 W621 Simulation K1 eingeschaltet Simulationsmodus ist eingeschaltet Simulationsmodus ausschalten E641 kein auswertbares Echoverlust aufgrund von Anwendungs- Grundabgleich überprüfen...
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Störungsbehebung Anwendungsfehler in Flüssigkeiten Fehler Ausgang mögliche Ursache Beseitigung Es steht eine War- je nach Konfigurierung siehe Tabelle 1. siehe Tabelle Fehlermeldungen (→ ä 67) nung oder ein Fehlermeldungen (→ ä 67) Alarm an →...
Seite 70
Störungsbehebung Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Fehler Ausgang mögliche Ursache Beseitigung Bei unruhiger Signal wird durch unru- 1. Störechoausblendung → Oberfläche (z. B. hige Oberfläche durchführen Grundabgleich Befüllen, Entlee- geschwächt – 100% 2. Messbedingungen (004) auf ren, laufendes zeitweise sind eingetreten "Oberfl.
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Störungsbehebung Anwendungsfehler in Schüttgütern Fehler Ausgang mögliche Ursache Beseitigung Es steht eine War- je nach Konfigurierung siehe Tabelle 1. siehe Tabelle Fehlermeldungen (→ ä 67) nung oder ein Fehlermeldungen (→ ä 67) Alarm an →...
Störungsbehebung Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Ausrichtung des Micropilot Ein Ausrichtungspunkt befindet sich auf dem Flansch bzw. Einschraubstück des Micropilot. Bei der Installation soll dieser wie folgt ausgerichtet werden (→ ä 10): • Bei Behältern: zur Behälterwand • Bei Schwallrohren: zu den Schlitzen •...
Seite 73
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Störungsbehebung L00-FMRxxxxx-19-00-00-de-004 Behälter leer, kein Störecho L00-FMRxxxxx-19-00-00-de-005 Behälter leer, Störecho vorhanden Flansch bzw. Einschraubstück in dieser Position befestigen. Ggf. Dichtung erneuern. Störechoausblendung durchführen, → ä 53. Endress+Hauser...
Störungsbehebung Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Ersatzteile Welche Ersatzteile für Ihr Messgerät erhältlich sind, ersehen Sie auf der Internetseite "www.endress.com". Gehen Sie dazu wie folgt vor: Seite "www.endress.com" anwählen, dann Land auswählen. Auf "Messgeräte" klicken Produktnamen im Eingabefeld "Produktnamen" eingeben Messgerät auswählen.
• Legen Sie dem Gerät in jedem Fall eine vollständig ausgefüllte "Erklärung zur Kontamination" bei (eine Kopiervorlage der "Erklärung zur Kontamination” befindet sich am Schluss dieser Betriebsanleitung). Nur dann ist es Endress+Hauser möglich, ein zurückgesandtes Gerät zu prü- fen oder zu reparieren.
Technische Daten Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Technische Daten 10.1 Weitere technische Daten 10.1.1 Eingangskenngrößen Messgröße Die Messgröße ist der Abstand zwischen einem Referenzpunkt und einer reflektierenden Fläche (z. B. Messstoffoberfläche). Unter der Berücksichtigung der eingegebenen Tankhöhe wird der Füll- stand rechnerisch ermittelt.
Technische Daten Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Gasphase Temperatur Druck °C °F 1 bar (14.5 psi) 10 bar (145 psi) 50 bar (725 psi) 100 bar (1450 psi) 160 bar (2320 psi) Wasser 0,20 % (Sattdampf) 2,1 % 505,4...
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Technische Daten 10.1.6 Einsatzbedingungen: Prozess Prozesstemperaturbereich / Hinweis! Prozessdruckgrenze Der angegebene Bereich kann durch die Auswahl des Prozessanschlusses reduziert werden. Der Nenndruck (PN), der auf den Flanschen angegeben ist, bezieht sich auf eine Bezugstemperatur von 20 °C (68 °F), für ASME-Flansche 100 °F.
316L (1.4404 / 1.4435) Plattierung PTFE (FDA gelistetes TFM1600) 10.1.8 Zertifikate und Zulassungen CE-Zeichen Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestä- tigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Zeichens. Funkzulassung R&TTE, FCC Überfüllsicherung WHG, siehe ZE244F/00/DE.
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Technische Daten Ex-Zulassung Zuordnung der Sicherheitshinweise (XA, XC) und Zertifikate (ZD, ZE) zum Gerät: Merkmal Ex-freier Bereich ATEX II 1/2G, 1/2D, Alu Blinddeckel, XA IECEx Zone 0/1, Ex ia IIC T6, XA IECEx Zone 0/1, Ex d (ia) IIC T6, XA...
Technische Daten Micropilot M FMR245 4...20 mA HART 10.1.9 Ergänzende Dokumentation Ergänzende Dokumentation Diese ergänzende Dokumentation finden Sie auf unseren Produktseiten unter www.endress.com. • Technische Information (TI345F/00/DE) • Betriebsanleitung "Beschreibung der Gerätefunktionen" (BA291F/00/DE) • Safety Manual "Handbuch zur funktionalen Sicherheit" (SD150F/00/DE) •...
Seite 85
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Technische Daten Endress+Hauser...
Seite 87
Micropilot M FMR245 4...20 mA HART Anhang Distanz/Messwert Distanz prüfen Bereich Ausblend. Starte Ausblend. Distanz/Messwert Distanz = ok Eingabe des Es wird angezeigt: Dist. zu klein Ausbl. bereiches - D und L manuell Es wird angezeigt: - D und L Rohrduchmesser Dist.
Anhang Micropilot M FMR245 4...20 mA HART 11.2 Patente Dieses Produkt ist durch mindestens eines der unten aufgeführten Patente geschützt. Weitere Patente sind in Vorbereitung. • US 5,387,918 i EP 0 535 196 • US 5,689,265 i EP 0 626 063 •...
Erklärung zur Kontamination und Reinigung Please reference the Return Authorization Number (RA#), obtained from Endress+Hauser, on all paperwork and mark the RA# clearly on the outside of the box. If this procedure is not followed, it may result in the refusal of the package at our facility.
Seite 92
www.endress.com/worldwide BA251F/00/DE/03.10 71112102 CCS/FM+SGML 6.0 ProMoDo 71112102...