Beim Sägen gegen die Maserung neigen die Holzfasern zum Anheben und zum Reißen.
In diesem Fall die Säge langsam und vorsichtig bewegen, um die negativen Auswirkungen
gering zu halten.
Hinweis:
Einkerbungen, die bei der richtigen Ausrichtung der Säge helfen sollen. Bei
einem 45 Grad Schrägschnitt die linke Einkerbung mit der Markierung 45
Grad mit der Schneidlinie am Werkstück abgleichen. Bei geraden 90 Grad
Schnitten, die rechte Einkerbung mit der Markierung 00 mit der Schneidlinie
am Werkstück abgleichen. Wenn besonders genau gesägt werden muss,
vor dem eigentlichen Sägeschnitt immer erst einen Probeschnitt ausführen.
7.5
Taschenschnitt
Den Stecker von der Stromversorgung trennen, bevor irgendeine Einstellung
vorgenommen wird. Die Tiefeneinstellung aufgrund der Breite der Liniendarstellung für
den Schnitt vornehmen. Den unteren Schutz durch Anheben des Hebels hochheben.
Befindet sich das Blatt fast über dem zu schneidenden Material, die Säge einschalten und
Ihre Höchstgeschwindigkeit erreichen lassen. Das Blatt langsam bis auf das zu
schneidende Material absenken und dabei den vorderen Schlittenteil des Sägeschuhs als
Drehpunkt benutzen. Wenn das Blatt zu schneiden beginnt, den unteren Schutz loslassen.
Liegt der Schlitten des Sägeschuhs flach auf der zu schneidenden Fläche auf, mit dem
Schnitt in Vorwärtsrichtung bis zum Ende des Schnitts fortfahren. Das Blatt zum Stillstand
kommen lassen, bevor es aus dem schnitt genommen wird. Die Säge niemals nach hinten
ziehen, da die Säge sich dabei aus dem Schnitt hebt und ein Rückschlag erfolgt. Die Säge
umdrehen und den Schnitt normal beenden, indem man vorwärts schneidet. Mit einer
Wippsäge oder einer Handsäge den Schnitt bei Bedarf in den Ecken beenden.
7.6
Breite Platten schneiden
Breite Platten oder Bretter benötigen eine Stütze, um einem Durchbiegen oder -hängen
vorzubeugen. Sollten Sie versuchen, ohne einen Ausgleich oder die korrekte Abstützung
des Werkstücks zu schneiden, tendiert das Blatt dazu, zu verklemmen und einen
Rückschlag zu verursachen.
Die Platte oder das Brett nahe am Schnitt stützen. Sicherstellen, das Blatt so einzustellen,
dass man das Material durchschneiden kann, ohne in den Tisch oder die Werkbank zu
schneiden. Vorschlag: Zwei Stützen verwenden, um das zu schneidende Brett oder die
Platte zu stützen. Ist der Teil für die Werkbank zu groß, dann den Boden als zweifache
Stütze für das Holz zu verwenden.
8
REINIGUNG UND WARTUNG
WARNHINWEIS:
qualifiziertem und damit nicht befugtem Personal vorgenommen werden,
kann es zum falschen Einbau der internen Verkabelung und anderer Teile
kommen. Solche Fehler können zu schweren Gefährdungen führen.
Vor allen Inspektions-, Wartungs- oder Reinigungsarbeiten muss das Gerät
immer ausgeschaltet und von der Stromversorgung getrennt sein.
Die Lüftungsschlitze des Geräts immer von Staub und Verschmutzungen freihalten, um
ein Überhitzen zu vermeiden. Diese Öffnungen regelmäßig mit trockener Druckluft
reinigen. Nie versuchen, spitze Teile durch diese Öffnungen einzuführen.
Copyright © 2016 VARO
Im
vorderen
Teil
Wenn
Wartungsarbeiten
S e i t e
POWX1420
des
Sägeschuhs
| 7
befinden
sich
von
nicht
ausreichend
www.varo.com
DE
zwei