Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorhersehbare Gefahren - TJEP KYOCERA C-RINGER Bersetzung Der Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Stecker vor. Unveränderte Stecker in Kombination
mit den passenden Steckdosen verringern das
Risiko eines Stromschlags.
• Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Ober-
flächen, wie Rohren, Heizkörpern oder Kühlschrän-
ken, wenn Sie mit elektrischer Ausrüstung arbeiten.
Die Stromschlaggefahr steigt, wenn Ihr Körper
geerdet ist.
• Setzen Sie die Batterie oder das Ladegerät nicht
Regen, Schnee oder Nässe aus und tauchen Sie
die Batterie oder das Ladegerät nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten, da dies die Stromschlag-
gefahr erhöht.
• Berühren Sie den elektrischen Steckverbinder nicht
mit nassen Händen oder Handschuhen.
• Das Kabel nur zum vorgesehenen Zweck verwen-
den. Tragen oder ziehen Sie das Ladegerät niemals
am Kabel und ziehen Sie es niemals am Kabel aus
der Steckdose. Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl,
scharfen Kanten und beweglichen Teilen fern. Ver-
wenden Sie das Batterieladegerät nicht, falls das
Kabel beschädigt oder das Batterieladegerät defekt
ist. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen die
Stromschlaggefahr.
• Verwenden Sie das Batterieladegerät nicht in einer
explosionsfähigen Atmosphäre. Dieses elektrische
Gerät ist nicht für den Betrieb in einer solchen
Umgebung ausgelegt.
• Laden Sie die Batterie bei einer Zimmertemperatur
zwischen 0 °C und 40°C (32 °F und 104°F) auf.
Laden Sie die Batterie nicht im Freien oder bei Tem-
peraturen unter 0 °C (32 °F) auf. Lassen Sie heiße
Batterien abkühlen, bevor Sie sie aufladen.
• Unterkühlte Batterien müssen zunächst eine Stunde
bei 20°C gelagert werden, bevor der Ladevorgang
begonnen werden kann.
• Durchstechen Sie nicht das Gehäuse des Lade-
geräts oder der Batterie und versuchen Sie nicht,
diese Gehäuse zu öffnen.
• Decken Sie das Batterieladegerät nicht ab.
• Verwenden Sie weder einen Aufwärtstransformator
noch einen Motorgenerator als Energiequelle des
Batterieladegeräts.
• Das Batterieladegerät muss sich während des Auf-
ladens an einem gut belüfteten Ort befinden.
• Wenn der Akkusatz gerade nicht verwendet wird,
halten Sie das Werkzeug von Flüssigkeiten und
Metallgegenständen, wie Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben und anderen klei-
nen Metallgegenständen fern, die eine Verbindung
zwischen den Batteriepolen herstellen können.
Kurzgeschlossene Batteriepole können Verbren-
nungen oder Brände verursachen.
• Recyceln Sie die Batterie und das Ladegerät den
örtlichen Gesetzen entsprechend. Verbrennen Sie
die Batterie/das Ladegerät nicht und versuchen Sie
nicht, die Batterie/das Ladegerät zu durchstechen
oder zu zerdrücken.
• Trennen Sie das Ladegerät von der Stromversorgung
und entnehmen Sie vor der Einlagerung die Batterie.
26
• Setzen Sie die Batterie oder Werkzeuge, in denen
eine Batterie eingelegt ist, nicht direkter Sonnenein-
strahlung aus. Setzen Sie sie nicht Temperaturen
über 40°C (104°F) aus. Ein Überhitzen der Batterie
kann zu Explosionen oder Bränden führen.
• Nachdem das Ladegerät drei aufeinanderfolgende
Ladezyklen durchlaufen hat, sollte es mindestens
eine Stunde abkühlen.

Vorhersehbare Gefahren

• Informationen zur Durchführung einer Risikobeurteilung
dieser Gefahren und zur Umsetzung geeigneter Kont-
rollmaßnahmen sind von entscheidender Bedeutung.
• Wenn das Werkzeug über einen langen Zeitraum
hinweg verwendet wird, können beim Bediener
Arm-, Schulter-, Nackenbeschwerden oder Be-
schwerden in anderen Körperregionen auftreten.
• Schwingungen können bleibende Schäden an den
Nerven und der Blutversorgung der Hände und
Arme verursachen.
• Falls der Bediener Symptome, wie andauernde oder
wiederkehrende Beschwerden, Schmerzen, Herz-
klopfen, Kribbeln, Taubheit, Brennen oder Steifheit
bemerkt, darf er diese Warnzeichen nicht ignorie-
ren. Der Bediener sollte wegen seiner Tätigkeiten
einen Arzt aufsuchen.
• Der Bediener muss eine geeignete und dennoch
ergonomische Haltung einnehmen, wenn er das
Werkzeug verwendet. Bewahren Sie einen festen
Halt, und vermeiden Sie unbequeme Stellungen
oder Haltungen, bei denen Sie sich nicht im Gleich-
gewicht befinden.
• Halten Sie das Werkzeug mit einem leichten, aber
sicheren Griff fest – die Gefahr durch Schwingungen
ist grundsätzlich größer, wenn Sie fest zugreifen.
• Es bestehen möglicherweise Restrisiken aufgrund
von sich wiederholenden Arbeiten, z. B. Verwen-
dungsdauer in Zusammenhang mit Arbeitshaltun-
gen und Arbeitskräften. Es wird empfohlen, für
diese Informationen die Normen EN 1005-3 und
EN 1005-4 heranzuziehen.
• Ausrutschen, Stolpern und Stürze zählen zu den häu-
figsten Ursachen von Verletzungen am Arbeitsplatz.
Seien Sie sich der Gefahr durch rutschige Oberflä-
chen bewusst, wenn Sie mit dem Werkzeug arbeiten.
• Gehen Sie in ungewohnter Umgebung besonders
vorsichtig vor. Es können verborgene Gefahren, wie
Stromleitungen oder andere Versorgungsleitungen,
vorhanden sein.
• Wird das Werkzeug in einem Bereich verwendet, in
dem elektrostatischer Staub vorkommt, kann es den
Staub verteilen und Gefahren verursachen.
• Werden durch Staub oder Abgase Gefahren ver-
ursacht, sollte deren Regulierung am Emissionsort
Vorrang haben.
• Vermeiden Sie, dass im Zuge des Betriebs Staub in
das Werkzeug gesaugt wird, da dies eine Fehlfunk-
tion verursachen kann.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis