Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensor Reinigen; Technische Daten Testo 316-1-Ex - testo 316-1-EX Bedienungsanleitung

Gaslecksuchgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Technische Daten testo 316-1-EX

8.3

Sensor reinigen

Tabakqualm, schmutzige Luft, Öle, Fette, Silikone und verdampfende
Flüssigkeiten oder Gase können zu Ablagerungen auf der Sensoroberfläche
führen. Mögliche Folgen sind reduzierte Empfindlichkeit, verfälschte
Konzentrationsanzeigen oder Anzeige einer Untergrundkonzentration. Bei
Bedarf den Sensor reinigen
1
Gerät einschalten, Initalisierungsphase abwarten und ausschalten.
Diesen Vorgang mehrmals wiederholen.
2
Sensorkopf bei Verschmutzung mit einem trockenen, weichen Tuch
reinigen.
Regelmäßiges Einschalten
Bei seltenem Einsatz des Gerätes, können sich Ablagerungen auf dem Sensor
bilden. Durch Einschalten des Gerätes, wird der Sensor von diesen
Ablagerungen befreit. Testo empfiehlt, das Gerät regelmäßig einzuschalten, um
Ablagerungen auf dem Sensor zu vermeiden.
Sensorkopf wechseln
Das Gerät hat einen fest verbauten Sensorkopf, der nur durch den Testo
Kundendienst gewechselt werden kann.
9 Technische Daten testo 316-1-EX
Eigenschaft
Messgrößen
Detektierbare Gase
untere Ansprechschwelle /
Messbereich
Auflösung
Reaktionszeit
Leckage Alarm
Betriebstemperatur
18
Wert
ppm
Vol %
%LEL
Methan, Propan, Wasserstoff, Butan
Methan (CH
): 50 ppm ... 4,0 Vol.%
4
Propan (C
H
): 50 ppm ... 1,9 Vol.%
3
8
Wasserstoff (H
): 50 ppm ... 4,0 Vol.%
2
Butan (C
H
): 50 ppm ... 1,5 Vol.%
4
10
1 ppm
0,1 Vol.%
1 %LEL
Ansprechzeit < 2 sec
3-farbige LED am Sensorkopf
3-farbige Display-Hintergundbeleuchtung
Akustisch
App
-5 ... +50 °C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0560 3163

Inhaltsverzeichnis