Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftkanäle Anschließen - Brink Flair 400 2-2 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4 Luftkanäle anschließen
Alle Luftkanäle sind luftdicht zu montieren. Die Bundringe am Flair-Gerät sind standardmäßig mit
Dichtungsringen versehen.
Um Kondensation an der Außenseite des Außenluft-kanals und des vom Flair-Gerät abgehenden Fortluftkanals
zu verhindern, sind diese Kanäle bis zum Gerät dampfdicht zu isolieren. Werden hierfür thermisch isolierte
Rohre verwendet, ist eine zusätzliche Isolierung nicht erforderlich.
Um die Anforderungen für einen Anlagengeräuschpegel von maximal 30 dB(A) zu erfüllen, ist für jede Anlage
individuell zu beurteilen, welche Maßnahmen für die Reduzierung des Geräuschpegels erforderlich sind. Um den
Geräuschpegel der Ventilatoren in den Kanälen von der bzw. in die Wohnung optimal zu dämpfen, ist es auf jeden
Fall erforderlich, Schalldämpfer mit einer Mindestlänge von 1,0 Meter einzubauen. Es können jedoch noch
weitere Maßnahmen nötig sein. Übersprünge sind zu vermeiden, indem der Zuluft- und Abluftkanal mit
separaten Abzweigungen zu den Ventilen hin ausgeführt werden. Im Bedarfsfall sind die Zuluftkanäle zu
isolieren, wenn diese außerhalb der thermischen Gebäudehülle installiert werden.
Die Außenluft ist von der beschatteten Seite der Wohnung zu zuführen, vorzugsweise vom Giebel oder
Dachüberstand.
Der Fortluftkanal durch die Dachschalung ist so auszuführen, dass kein Kondenswasser in dieser entstehen
kann.
Der Fortluftkanal zwischen dem Flair-Gerät und der Dachdurchführung ist so auszuführen, dass es nicht zu
Oberflächenkondensation kommen kann.
Es ist immer eine isolierte Lüftungsdachdurchführung zu verwenden.
Um den Gesamtgeräuschpegel so gering wie möglich zu halten, wird empfohlen, den externen Kanaldruck auf
100 Pa zu begrenzen. Ist der Widerstand im Kanalsystem höher als die Maximumkurve des Ventilators, ist die
maximale Lüftungsleistung niedriger.
Die Luftgeschwindigkeiten in den Kanälen müssen auf folgende Höchstwerte begrenzt werden:
Art der Kanäle
Sammelkanal
Hauptkanal
Abzweig: Teilstrecke Zuluft
Abzweig: Teilstrecke Abluft
Die Position der Außenluftansaugung und die der Entlüftung der Hauskanalisation ist so zu wählen, dass es zu
keiner Überströmung kommen kann.
Die Position der Zuluftventile ist so zu wählen, dass Verschmutzung und Zugluft vermieden werden. Empfohlen
wird, die Brink Zuluftventile einzusetzen.
Bei Verwendung von Schalldämpfern ist bei der Montage zu berücksichtigen, dass diese nach einiger Zeit
ausgetauscht werden können müssen.
Es ist eine ausreichende Anzahl von Nachströmöffnungen vorzusehen, Türspalt 2 cm.
Wichtig!
Achten Sie bei der Installation und Wartung des Geräts (siehe ®) darauf, dass sich kein Staub
oder Schmutz auf dem Vorheizregister angesammelt hat! Reinigen Sie diesen bei der Wartung
gründlich.
Maximale Luftgeschwindigkeit [m/s]
5
4
3
3.5
Flair 400 2-2 617229-B
Brink / 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis