Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Koppeln Von Geräten Mittels Internalbus - Brink Flair 400 2-2 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5.9 Koppeln von Geräten mittels internalBus
Wichtig
Aufgrund der Polaritätsempfindlichkeit sollten die internalBus-Kontakte X15-1, X15-2 und
X15-3 immer mit den gleichen Kontakten des nächsten Geräts verbunden werden. Also niemals
X15-1, X15-2 oder X15-3 untereinander verbinden!
Hinweis: Ist eine Plusplatine montiert, müssen mehrere Kabel an diesem Anschluss X15
angeschlossen werden.
Achtung: Falls die Gesamtlänge des internal Bus-Kabels mehr als 10 m beträgt , ein Twisted-
Pair-Kabel verwenden für Kontakte X15-2 und X15-3 (auch bei kürzeren Längen sollte
vorzugsweise ein Twisted-Pair-Kabel verwendet werden)!
Für M (Master)
Schritt-Nr. 8.1 - Master
Schritt-Nr. 14.1 - internalBus
A = Stufenschalter
B = 3-poliger Stecker, rot
C = Modularkabel
D = 3-adriges Niederspannungskabel
M = Master-Gerät
S1 / S2 = Slave-Geräte; maximal 10 Geräte mittels internalBus koppeln
Alle Flair 400 2-2 Plus-Geräte haben denselben Luftdurchsatz wie das als „Master" konfigurierte Gerät.
Die Störmeldungen aller Geräte werden im Display des Master-Geräts angezeigt. Bei Verwendung eines Brink
Air Control oder der Brink Home sind diese immer an das Master-Gerät anzuschließen.
master appliance only.
Für S1 (Slave 1):
Schritt-Nr. 8.1 - Slave
Schritt-Nr. 14.1 - internalBus
Flair 400 2-2 617229-B
Für S2 (Slave 2):
Schritt-Nr. 8.1 - Slave
Schritt-Nr. 14.1 - internalBus
ected to the Flair 400 2-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis