• Auto-Displayabschaltung
Hier können Sie die automatische Bildschirmabschaltung einstelllen.
Tippen Sie auf den linken oder rechten Pfeil, um die Zeit einzustellen
und tippen Sie dann auf das Häkchen
, um zu bestätigen.
Tipp: Wenn die automatische Bildschirmabschaltung nach einer
längeren Zeitspanne erfolgt, hält der Akku weniger lange.
• Innenlichtfrequenz
Durch die unterschiedliche Frequenz des Netzstromes in Europa und
den USA flimmern Leuchtmittel in diesen Regionen unterschiedlich.
Durch Auswahl der passenden Frequenz im entsprechenden
Bereich des Hauptmenüs können Sie auch auf Reisen ein optimales
Fotoergebnis sicherstellen.
• Gerätename (bei Verbindung mit anderem Gerät)
Stellen Sie hier einen Gerätenamen ein, der angezeigt wird, wenn das
Gerät mit einer anderen KidiZoom
Snap Touch Kamera verbunden
®
ist.
• Elternkontrolle (Zeitlimit Spiele/ Verbindung Ein/Aus)
Mittels der Elternkontrolle können Sie ein Zeitlimit für die Spiele
einstellen und die Verbindungsfunktion deaktivieren.
• Sprache
In diesem Menü können Sie die Sprache auswählen.
• Zurücksetzen
Das Zurücksetzen auf Fabrikeinstellungen hat zur Folge, dass alle
Daten des internen Speichers gelöscht werden. Außerdem werden alle
Einstellungen (Auflösung, Frequenz, Spielstände, usw.) zurückgesetzt.
Folgen Sie den Hinweisen auf dem Display, um das Zurücksetzen zu
bestätigen.
Hinweis: Wenn Sie eine Speicherkarte verwenden, können die Daten
des internen Speichers nicht auf der Kamera angesehen werden.
Dazu muss erst die Speicherkarte entfernt werden. Wenn der interne
Speicher der Kamera voll ist oder die Indices verbraucht sind, können
Sie die Daten auf Ihrem Computer speichern und danach die Daten des
internen Speichers löschen, um Speicherplatz zu schaffen.
30