Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
4

SICHERHEITSHINWEISE

Lesen Sie sich alle Hinweise sorgfältig durch und bewahren Sie die
Anleitung zum Nachschlagen gut auf.
Um die Gefahr eines Stromschlags bei einer Störung oder Fehlfunktion
zu verringern, muss das Gerät an eine geerdete Steckdose angeschlossen
werden. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Steckdose den
Anforderungen entspricht, lassen Sie sich von einem Elektriker beraten.
Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der angegeben
Spannung des Geräts entsprechen.
Stellen Sie das Gerät in die Nähe einer Steckdose. Achten Sie darauf, dass
die Steckdose jederzeit erreichbar ist, damit sie den Stecker herausziehen
können, bevor Sie das Gerät bewegen, reinigen oder wenn sie es länger
nicht benutzen.
Biegen, zerren und verdrehen Sie das Netzkabel nicht und achten Sie
darauf, dass keiner darauf tritt.
Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem autorisierten
Fachbetrieb oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden.
Stellen Sie das Gerät nicht in Feuchträumen, wie Badezimmern auf. Achten
Sie darauf, dass kein Wasser auf das Gerät tropft.
Benutzen Sie kein Wasser, das heißer als 50 °C ist.
Falls Sie das Gerät auf einen Teppich stellen, achten Sie darauf, dass der
Teppich den Lufteinlass an der Unterseite des Geräts nicht blockiert.
Waschen Sie keine Kleidungsstücke mit Daunen, Regenmäntel oder
andere wasserdichte Bekleidung, um starke Vibrationen während des
Waschens zu vermeiden.
Stecken Sie nie ihre Hände in die Waschmaschine oder Schleuder,
während das Gerät in betrieb ist. Achten Sie darauf, dass sich Kinder nicht
über die Wäschetrommel lehnen.
Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren.
Stellen Sie keine heißen, schweren oder zerbrechlichen Gegenstände auf
das Gerät.
Waschen Sie keine Kleidung, die mit leicht entzündlichen Stoffen, wie
Benzin oder Lack verunreinigt ist.
Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für
sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und
den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit
verbundenen Risiken verstehen.
Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht aus und stellen Sie es
nicht in die Nähe von Heizungen.
Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, an denen keine anderen
elektronischen Geräte angeschlossen sind.
Der Abstand zwischen Ablaufschlauch und Ablauf sollte nicht größer
als 10 cm sein, da das Wasser sonst nicht komplett aus dem Inneren der
Maschine abfließen kann.
Treten Sie nicht auf den Ablaufschlauch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10026453

Inhaltsverzeichnis