Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Agora Models FDNY Paket 07 Bauanleitungen

Agora Models FDNY Paket 07 Bauanleitungen

Löschfahrzeug tower ladder 9

Werbung

LÖSCHFAHRZEUG
TOWER LADDER 9
Paket 07
BAUANLEITUNGEN
BAUPHASE 44: RECHTER STAUFACHRAHMEN
BAUPHASE 48: HINTERE RECHTE LICHTLEISTE
UND ZUBEHÖR
BAUPHASE 45: ZUSAMMENBAU EINES STAUFACHS
BAUPHASE 49: HINTERE RUNDUMLEUCHTEN UND
BAUPHASE 46: STABILISATOR HINTEN RECHTS
DACHPLATTE FÜR DEN KASTENRAHMEN
UND TRITTLEITER
BAUPHASE 47: INNERES STAUFACH UND ERSTE
TEILE FÜR DIE LEITER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Agora Models FDNY Paket 07

  • Seite 1 LÖSCHFAHRZEUG TOWER LADDER 9 Paket 07 BAUANLEITUNGEN BAUPHASE 44: RECHTER STAUFACHRAHMEN BAUPHASE 48: HINTERE RECHTE LICHTLEISTE UND ZUBEHÖR BAUPHASE 45: ZUSAMMENBAU EINES STAUFACHS BAUPHASE 49: HINTERE RUNDUMLEUCHTEN UND BAUPHASE 46: STABILISATOR HINTEN RECHTS DACHPLATTE FÜR DEN KASTENRAHMEN UND TRITTLEITER BAUPHASE 47: INNERES STAUFACH UND ERSTE TEILE FÜR DIE LEITER...
  • Seite 2 Experten-Tipp Heben Sie bitte ALLE unbenutzten Schrauben auf. Sie werden in einer späteren Bauphase benötigt. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Schrauben nicht verwechseln. Sie sehen zwar ähnlich aus, aber die Gewinde weichen leicht voneinander ab. Die Verwendung falscher Schrauben kann zu Schäden an den Teilen führen.
  • Seite 3 Bauphase 44: Rechter Staufachrahmen In dieser Bauphase wird nichts zusammengebaut. Packen Sie die Teile aus und fahren Sie dann direkt mit Bauphase 45 fort. BAUPHASE 44: TEILELISTE Bezeichnung Staufachrahmen 2 H-Schrauben 5 D-Schrauben Staufachrahmen 2 H-Schrauben 5 D-Schrauben AGORAMODELS LÖSCHFAHRZEUG DER NEW YORKER FEUERWEHR (FDNY)
  • Seite 4: Bauphase 45: Zusammenbau Eines Staufachs

    Bauphase 45: Zusammenbau eines Staufachs Paket 7 fährt mit dem Zusammenbau des hintersten Fachs auf der rechten Seite fort. BAUPHASE 45: TEILELISTE Bezeichnung Inneres Staufach Regal, Oberseite Magnet Regal, Unterseite Türgriff Linke Tür, Rückseite Linke Tür, Vorderseite Rechte Tür, Vorderseite Rechte Tür, Rückseite Inneres Staufach Regal, Oberseite Magnet...
  • Seite 5 Bauphase 45: Zusammenbau eines Staufachs Um das Regal zusammenzubauen, legen Sie den Magneten Nehmen Sie die Unterseite des Regals. Richten Sie die in den Kanal an der Vorderkante der Oberseite des Regals. Zapfen an der Unterseite auf die Befestigungspunkte in der Oberseite des Regals aus (2).
  • Seite 6 Bauphase 45: Zusammenbau eines Staufachs Nehmen Sie das innere Staufach. Die Seiten des Staufachs Wiederholen Sie die obigen Schritte, um die rechte Tür sind unterschiedlich ausgeformt, um die unterschiedlich an der gegenüberliegenden Seite anzubringen. Geben geformten Scharniere an den Türen aufzunehmen. Sie ein bisschen mehr Sekundenkleber auf die Fläche des Scharnierträgers.
  • Seite 7 Bauphase 45: Zusammenbau eines Staufachs BAUPHASE ERLEDIGT AGORAMODELS LÖSCHFAHRZEUG DER NEW YORKER FEUERWEHR (FDNY)
  • Seite 8 Bauphase 46: Stabilisator hinten rechts und Trittleiter Die nächste Bauphase folgt dem gleichen Verfahren wie in Bauphase 38. In dieser Bauphase bauen Sie die Trittleiter und setzen den hinteren Stabilisator an. BAUPHASE 46: TEILELISTE Bezeichnung Stabilisator hinten rechts Rückenplatte für Trittleiter Winkel für Trittleiter Stützplatte für Stabilisator Glas für Leuchte Rahmen für Leuchte...
  • Seite 9 Bauphase 46: Stabilisator hinten rechts und Trittleiter EINBAU DES HINTEREN RECHTEN STABILISATORS Legen Sie die Stützplatte über die zwei Befestigungspunkte. Nehmen Sie den Staufachrahmen, den Sie in Bauphase 44 Legen Sie dann den rechten Stabilisator so auf die Stützplatte, erhalten haben, sowie die Stützplatte für den Stabilisator. dass seine Zapfen in die Befestigungslöcher greifen.
  • Seite 10 Bauphase 46: Stabilisator hinten rechts und Trittleiter Trittstufe 1 Trittstufe 2 Trittstufe 3 Trittstufe 4 Nehmen Sie die vier Trittstufen. Beachten Sie, dass die Nehmen Sie Trittstufe 1 mit den sehr kurzen Zapfen. Richten Trittstufen nicht alle gleich groß sind und dass auch ihre Sie die Trittstufe wie gezeigt auf einen der Winkel für die Zapfen zum Teil unterschiedlich sind: Trittstufe aus.
  • Seite 11 Bauphase 46: Stabilisator hinten rechts und Trittleiter Bringen Sie den noch übrigen Winkel für die Trittstufe am Der richtig angebrachte Winkel für die Trittleiter müsste jetzt gegenüberliegenden Ende der Trittstufen an. Vergewissern so wie hier gezeigt aussehen. Sie sich hierbei, dass der zweite Winkel genau wie der erste Winkel ausgerichtet ist.
  • Seite 12 Bauphase 46: Stabilisator hinten rechts und Trittleiter Nehmen Sie nun Trittstufe 4 und stecken Sie sie in die rechte Die längeren Zapfen an Trittstufe 2 können jetzt in die Löcher Seitenplatte für die Trittleiter, direkt unter Trittstufe 3. entlang der unteren Kante der Seitenplatte gesteckt werden. Vergewissern Sie sich auch hier wieder, dass Sie die Trittstufen richtig ausgerichtet haben, damit sie richtig erklommen werden können.
  • Seite 13 Bauphase 46: Stabilisator hinten rechts und Trittleiter Stecken Sie die Platten zusammen. Nehmen Sie die linke Seitenplatte und richten Sie sie so aus, dass der Handlauf nach innen zeigt. Stecken Sie die Seitenplatte auf die Zapfen an der Rückplatte und an den drei oberen Trittstufen.
  • Seite 14: Bauphase 47: Inneres Staufach Und Erste Teile Für Die Leiter

    Bauphase 47: Inneres Staufach und erste Teile für die Leiter In dieser Bauphase bauen Sie den Staufachrahmen am Kastenrahmen an. Außerdem setzen Sie im Heck des Löschfahrzeugs ein inneres Staufach ein. Bewahren Sie die restlichen Teile sicher auf. Sie werden später für den Zusammenbau der Leiter benötigt.
  • Seite 15 Bauphase 47: Inneres Staufach und erste Teile für die Leiter 5 D-Schrauben Nehmen Sie die Kastenrahmen-Baugruppe und legen Sie sie Befestigen Sie den Staufachrahmen mit 5 D-Schrauben, die vorsichtig auf die linke Seite (siehe Abbildung). Positionieren Sie Sie in Bauphase 44 erhalten haben. Geben Sie einen winzigen den Staufachrahmen aus Bauphase 46 direkt vor den Stabilisator.
  • Seite 16 Bauphase 47: Inneres Staufach und erste Teile für die Leiter Das innere Staufach wird neben der Trittleiter aufgesteckt. Schieben Sie die rechte Seite des Staufachs unter die Lippe Die zwei in der Abbildung oben gezeigten Zapfen sind die an der Trittleiter-Platte. Befestigungspunkte.
  • Seite 17 Bauphase 47: Inneres Staufach und erste Teile für die Leiter BAUPHASE ERLEDIGT AGORAMODELS LÖSCHFAHRZEUG DER NEW YORKER FEUERWEHR (FDNY)
  • Seite 18: Bauphase 48: Hintere Rechte Lichtleiste Und Zubehör

    Bauphase 48: Hintere rechte Lichtleiste und Zubehör In dieser Bauphase bauen Sie zunächst die hintere rechte Lichtleiste sowie ein paar Zubehörteile zusammen. Anschließend bauen Sie die drei Schränke in den rechten Staufachrahmen ein. BAUPHASE 48: TEILELISTE Bezeichnung Feuerlöscher Hintere Scheinwerfer 3 Scheinwerfer-Gläser Spitzhacke Lichtleiste hinten rechts 3 LED-Diffusoren 4 Lichtgläser...
  • Seite 19 Bauphase 48: Hintere rechte Lichtleiste und Zubehör ZUSAMMENBAU DER LICHTLEISTE Die Hecklichter haben die jeweils folgende Funktion: Nehmen Sie die hintere rechte Lichtleiste und die vier Gläser. (von unten nach oben) untere rote LED = Warnlicht, Legen Sie die Teile wie gezeigt vor sich hin, damit Sie sie in durchsichtige LED = Rücklicht, orange LED = Blinklicht, der richtigen Reihenfolge zusammenzubauen.
  • Seite 20 Bauphase 48: Hintere rechte Lichtleiste und Zubehör M-Schraube Befestigen Sie die Platine mit der M-Schraube. Schieben Sie das Steckerende der Platine durch die Rückwand und dann durch die Öffnung im Staufach. Schieben Sie den Stecker durch das runde Loch unten links Schieben Sie das Kabel so weit es geht durch das Loch, bis die im Staufach wieder aus dem Staufach heraus.
  • Seite 21 Bauphase 48: Hintere rechte Lichtleiste und Zubehör Nehmen Sie die hintere Scheinwerfer-Einheit und die drei Geben Sie ein wenig PVA-Kleber um die runden Gläser. Vertiefungen, bevor Sie die Gläser einsetzen. Bringen Sie die Spitzhacke am Boden des Mittelteils, neben Es müssten jetzt vier Geräte fest am Boden des Mittelteils den Einreißhaken, an.
  • Seite 22 Bauphase 48: Hintere rechte Lichtleiste und Zubehör Stellen Sie den Feuerlöscher in das hohe Staufach aus Es müssten jetzt zwei Feuerlöscher in diesem Fach verstaut sein. Bauphase 43. Stecken Sie die Zapfen am Feuerlöscher in die Rückwand. Richten Sie das hohe Staufach aus Schritt 4 auf den Das eingebaute Staufach müsste jetzt so wie hier gezeigt Staufachrahmen aus.
  • Seite 23 Bauphase 48: Hintere rechte Lichtleiste und Zubehör Nehmen Sie jetzt das schmale Staufach aus Bauphase 42 und Schieben Sie das Staufach in den Rahmen. richten Sie es auf den Staufachrahmen aus. Das Türscharnier muss sich am unteren Rand befinden. Richten Sie zum Schluss den zweitürigen Schrank aus Schieben Sie den Schrank bis zum Anschlag in den Rahmen.
  • Seite 24 Bauphase 48: Hintere rechte Lichtleiste und Zubehör 2 H-Schrauben Nehmen Sie als Letztes die Stirnwand für die Heckkarosserie Dieses Bild zeigt die schmalen Seitenleisten, die bündig in die aus Bauphase 30 und richten Sie sie wie gezeigt auf Staufachrahmen greifen. die Rückseite des Kastenrahmens und die Seiten der Staufachrahmen aus.
  • Seite 25: Bauphase 49: Hintere Rundumleuchten Und Dachplatte Für Den Kastenrahmen

    Bauphase 49: Hintere Rundumleuchten und Dachplatte für den Kastenrahmen In der letzten Bauphase von Paket 7 bauen Sie die hinteren Rundumleuchten sowie die Dachplatte für den Kastenrahmen an. BAUPHASE 49: TEILELISTE Bezeichnung 2 Platinen für hintere Rundumleuchten Decke 2 Abdeckungen für hintere Rundumleuchten 2 M-Schrauben 2 B-Schrauben 9 D-Schrauben Dachplatte für den Kastenrahmen 2 Platinen für...
  • Seite 26 Bauphase 49: Hintere Rundumleuchten und Dachplatte für den Kastenrahmen EINBAU DER HINTEREN RUNDUMLEUCHTEN Schieben Sie den Stecker durch die Öffnung unten links Nehmen Sie eine der Platinen für die Rundumleuchten. wieder aus dem Staufach heraus. Schieben Sie das Steckerende hinten rechts durch das obere Loch des inneren Staufachs.
  • Seite 27 Bauphase 49: Hintere Rundumleuchten und Dachplatte für den Kastenrahmen Ziehen Sie den Stecker am Ende des Kabels durch die Nehmen Sie die Dachplatte für den Kastenrahmen und Öffnung unten rechts heraus. richten Sie sie wie gezeigt auf das Heck des Löschfahrzeugs aus.
  • Seite 28 Bauphase 49: Hintere Rundumleuchten und Dachplatte für den Kastenrahmen Drehen Sie nun das Dach um, sodass die geriffelte Seite nach oben zeigt. Legen Sie dann das Dach auf die Kastenrahmen- Baugruppe. 5 D-Schrauben 4 D-Schrauben Ziehen Sie die Platinen-Kabel bis zum Anschlag heraus. Befestigen Sie die Dachplatte mit 9 D-Schrauben.
  • Seite 29 Bauphase 49: Hintere Rundumleuchten und Dachplatte für den Kastenrahmen Stecken Sie die Abdeckungen für die Rundumleuchten auf Schieben Sie die Kabel für die Notleuchte durch den Kanal in die LEDs. der Ecke des inneren Staufachs. Richten Sie das linke Staufach, das Sie in Schritt 3 Schieben Sie das Staufach wieder in den Rahmen.
  • Seite 30 Bauphase 49: Hintere Rundumleuchten und Dachplatte für den Kastenrahmen Richten Sie das Staufach für die rechte Seite aus Bauphase 45 Schieben Sie das Staufach bis zum Anschlag in den Rahmen. aus. Verlegen Sie die Kabel mittig an der Unterseite des Kastenrahmens. Befestigen Sie sie mit den drei Kabelbindern, die Sie in Bauphase 39 erhalten haben.
  • Seite 31 Bauphase 49: Hintere Rundumleuchten und Dachplatte für den Kastenrahmen B-Schrauben Befestigen Sie die Dachplatte mit 2 B-Schrauben. Auf den nächsten Seiten beginnen Sie mit dem Zusammenbau der drei Segmente des Aerialscope-Löschfahrzeugs. AGORAMODELS LÖSCHFAHRZEUG DER NEW YORKER FEUERWEHR (FDNY)
  • Seite 32: Verbinden Von Kabine, Mittelteil Und Löschfahrzeug

    Verbinden von Kabine, Mittelteil und Löschfahrzeug Nehmen Sie den Mittelteil mit den Auslegern sowie das Hauptchassis mit den Staufächern. Legen Sie beide Baugruppen umgekehrt vor sich hin und richten Sie sie aufeinander aus. Für diese Bauphase empfiehlt es sich, ein paar Schaumstoff- oder Styroporstücke bereitzulegen, damit Sie die Komponenten entsprechend abstützen können.
  • Seite 33 Verbinden von Kabine, Mittelteil und Löschfahrzeug Sie bringen nun die Kabine an. Stützen Sie zunächst beide Teile mit Schaumstoff oder einer anderen weichen Unterlage ab, damit die Teile, die montiert werden sollen, gerade und auf gleicher Höhe liegen. Richten Sie die rote Montageplattform an der Kabine auf die rechteckige Aussparung am Mittelteil aus.
  • Seite 34 Verbinden von Kabine, Mittelteil und Löschfahrzeug Da die beiden Teile nun miteinander verbunden sind, können die Kabel vom Hauptteil an der Platine unter der Kabine angeschlossen werden. Es müssen sechs Kabel angeschlossen werden: 2 rote und 4 gelbe Kabel. Stecken Sie die Stecker in die jeweiligen Anschlüsse.
  • Seite 35 Verbinden von Kabine, Mittelteil und Löschfahrzeug Testen Sie die Schalter am Armaturenbrett. Nr. 1 = Hupton; Nr. 2 = Fahrtrichtungsanzeiger; Nr. 3 = Notleuchten; Nr. 4 = Scheinwerfer/Heckleuchten. Die Lichter müssten jetzt funktionieren. Dimmen Sie das ... und die Heckleuchten noch besser sehen zu können. Licht in Ihrem Zimmer, um die Scheinwerfer ... AGORAMODELS LÖSCHFAHRZEUG DER NEW YORKER FEUERWEHR (FDNY)
  • Seite 36 Verbinden von Kabine, Mittelteil und Löschfahrzeug BAUPHASE ERLEDIGT AGORAMODELS LÖSCHFAHRZEUG DER NEW YORKER FEUERWEHR (FDNY)

Inhaltsverzeichnis