Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellhinweise - LA NORDICA ANTHEA Verticale Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ANTHEA – VENERE
Der Feuerraum ist innen mit einzelnen Gusseisenplatten und feuerfestem Material (Ironker) ausgekleidet. Im
Feuerraum befinden sich ein Rostträger und ein leicht herausziehbarer Planrost aus dickem Gusseisen.
Der gesamte Feuerraum ist durch Schweißung hermetisch dicht und mit einem lackierten Stahlmantel
verkleidet. Die Zugumlenkungsplatte aus Vermiculit im Inneren reflektiert die Ausstrahlung des Feuers und
erhöht die Temperatur im Feuerraum zusätzlich. Durch die Ausnutzung der Abgasströme wird die
Verbrennung verbessert und der Wirkungsgrad erhöht.
Die Sichtfenstertür aus Keramikglas aus einem einzigen Stück (beständig bis zu 700° C) ermöglicht eine
faszinierende Sicht auf die brennenden Flammen und verhindert den Austritt von Funken und Rauch. Unter
dem Rost des Feuerraums befindet sich eine herausziehbare Aschenlade (ABB. 9 pos.A).
Die Heizung des Raums erfolgt
durch Ausstrahlung : durch das Sichtfenster und die warmen Außenflächen des Ofens wird Wärme in den
Raum ausgestrahlt.
Der Ofen ist mit einem Primär- und Sekundärluftregler ausgestattet, mit dem die Verbrennungsluft reguliert
wird.
1A - PRIMÄRLUFTREGLER (Linker Hebel)
Unter der Heizraumtür links befindet sich der Bedienhebel
des Primärluftreglers (ABB. 1 Pos.1A). Mit diesem Regler
wird der Luftstrom eingestellt, der im unteren Teil des
Ofens eintritt und über verschiedene Kanäle in Richtung
Brennstoff geführt wird. Die Primärluft ist beim Anfeuern
für den Brennprozess erforderlich. Die Aschenlade muss
regelmäßig entleert werden, damit die Asche den
Primärluftzustrom nicht behindert.
Um die Primärluftzufuhr zu öffnen, den Hebel ganz nach
außen herausziehen.
Der Primärluftregler darf während der Holzverbrennung
nur ein klein wenig offen sein, weil das Holz sonst zu
schnell verbrennt und der Ofen sich überhitzen kann.
2A – SEKUNDÄRLUFTREGLER (Rechter Hebel)
Unter der Heizraumtuer rechts befindet sich der Bedienhebel des Sekundärluftreglers (ABB. 1 Pos.2A).
Die Sekundärluft strömt innen durch die beiden Seitenträger der Vorderfront, erwärmt sich, löst die doppelte
Verbrennung aus und hält dabei gleichzeitig das Glas rein (bei offenem Regler).
Mit dem Hebel nach hinten geschoben, wird der Luftdurchgang ganz offen (ABB. 1 Pos.2A).

3. AUFSTELLHINWEISE

Der Ofen ist anschlussfertig montiert und muss mit einem Verbindungsstück an den bestehenden
Hausschornstein angeschlossen werden. Der Anschluss soll möglichst kurz, gerade, horizontal oder leicht
ansteigend sein. Die Verbindungen müssen dicht sein. Nationale und europäische, örtliche und
baurechtliche Vorschriften sowie feuerpolizeiliche Bestimmungen sind einzuhalten. Informieren Sie sich
daher vorher bei Ihrem Bezirksschornsteinfegermeister.
Es ist ferner zu prüfen, ob die für den Verbrennung erforderliche Luftzufuhr ausreichend ist. In diesem
Zusammenhang ist es besonders wichtig, auf dicht schließende Fenster und Türen (Dichtlippen) zu achten.
Der Anschluss mehrerer Geräte an denselben Schornstein ist zulässig. Der Durchmesser der
Schornsteinöffnung, an die der Anschluss erfolgen soll, muss mindestens dem Durchmesser des Rauchrohrs
entsprechen.
Die Öffnung sollte mit einem Wandanschluss zur Aufnahme des Abzugsrohrs und einer Rosette ausgestattet
sein. Überzeugen Sie sich vor dem Aufstellen, ob die Tragfähigkeit der Unterkonstruktion dem Gewicht Ihres
Ofens standhält. Bei unzureichender Tragfähigkeit müssen entsprechende Maßnahmen getroffen werden (z.B.
Platte für die Lastverteilung), um diese zu erhöhen.
La Nordica S.p.a. haftet nicht für Produkte, die ohne Genehmigung geändert wurden, und ebenso
wenig, wenn keine Originalersatzteile verwendet wurde.
DIE FEUERSTÄTTE DARF NICHT VERÄNDERT WERDEN!
7194201 Rev.06 – DE
ABB. 1
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

AntheaVenere

Inhaltsverzeichnis