Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Betrieb Der Abricht- Und Dickenhobel- Maschine - holzstar ADH Serie Betriebsanleitung

Abricht- und dickenhobelmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADH Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb der Abricht- und Dickenhobelmaschine
Abb. 6: Bohrungsabstände ADH 250
Abb. 7: Bohrungsabstände ADH 305
Anbau der Teile
Schritt 1: Den Aluminium-Abrichtanschlag mit Hilfe der
Schrauben an der Abricht- und Dickenhobel-
maschine montieren.
Schritt 2: Die Späneabsaughaube je nach Betriebsart mit
den zwei Halterungen montieren und den Si-
cherheitsschalter damit aktivieren.
Schritt 3: Anschließen des Absaugschlauches und dem
Staubsack.
Absaugschlauch montieren
Tipps und Empfehlungen
Die Absaugvorrichtung für Späne und Staub muss
eine Leistung von min. 690 m
mungs-Geschwindigkeit von min. 20 m/s gewährlei-
sten.
Schritt 1: Den Absaugschlauch mit einer Schlauch-
schelle am Absauganschluss am Maschinen-
gehäuse befestigen. Das andere Ende des Ab-
saugschlauchs mit einer Schlauchschelle am
Ansaugstutzen der Absauganlage befestigen.
10
3
/Std. bei einer Strö-

7.3 Elektrischer Anschluss

GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen
besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische
Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausfüh-
ren und zu schwersten Verletzungen führen.
ACHTUNG!
Alle Arbeiten an der Elektro-Installation dürfen nur von
einer Elektrofachkraft ausgeführt werden.
8
Betrieb der Abricht- und Dic-
kenhobelmaschine
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen
besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische
Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausfüh-
ren und zu schwersten Verletzungen führen.
- Vor Beginn von Einstellungen an der Maschine den
Netzstecker ziehen.
WARNUNG!
Lebensgefahr!
Es besteht für den Bediener und weitere Personen
Lebensgefahr, wenn sich diese nicht an folgende
Regeln halten.
- Die Abricht- und Dickenhobelmaschine darf nur von
einer eingewiesenen und erfahrenen Person be-
dient werden.
- Der Bediener darf nicht arbeiten, wenn er unter Ein-
fluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten
steht.
- Der Bediener darf nicht arbeiten, wenn er übermü-
det ist oder unter konzentrationsstörenden Krank-
heiten leidet.
- Die Abricht- und Dickenhobelmaschine darf nur von
einer Person bedient werden. Weitere Personen
müssen sich während der Bedienung vom Arbeits-
bereich fernhalten.
VORSICHT!
Quetschgefahr!
Bei unsachgemäßen Arbeiten an der Maschine
besteht Verletzungsgefahr für die oberen Gliedma-
ßen.
ADH-Serie | Version 2.05

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Adh 200 asAdh 250Adh 305

Inhaltsverzeichnis