Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omicron CMC 256plus Technische Daten Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typischer Fehler für Blindleistung Q in Abhängigkeit der Phasenverschiebung
Typ. Error reactive pow er Q as a function of the phase shift
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
0
0,1
0,2
-0,1
-0,2
-0,3
-0,4
Bedingungen: Integrationszeit 1 s, Messsignal sinusförmig, Abtastfrequenz = 28,44 kHz, beide Kanäle
gleich ausgesteuert mit 70 %.
Die 3Sigma-Werte werden aus 50 Messwerten bestimmt.
Hinweis:
Bei sehr kleinen Phasenverschiebungen (<0,3°) und geringer Aussteuerung (<10 %) sowie bei zu
geringer Integrationszeit (<1 s) oder einer Abtastfrequenz von 3,16 kHz kann das Vorzeichen der
Blindleistung nicht sicher bestimmt werden.
Die Genauigkeit der Leistungsmessung wird größtenteils von der Genauigkeit der Stromzange
bestimmt.
1.13.3
Oberschwingungsanalyse
Dieser Betriebsmodus eignet sich zur Messung von stationären (also auch nicht sinusförmigen)
Signalen. Das Eingangssignal wird dabei in die Grundwelle und die Harmonischen zerlegt (Fourier-
Analyse).
Folgende Größen werden gemessen:
Frequenz der Grundwelle
Amplituden der Grund- und Oberwellen
Phasenverschiebungen zwischen Grund- und Oberwellen (auch von anderen Kanälen)
Die Eingangssignale werden erfasst. Anschließend wird die Berechnung der Messgrößen ausgeführt.
Während dieser Zeit bleibt das Eingangssignal unberücksichtigt.
OMICRON
(fa = 28,44 kHz, f = 50 Hz)
(fs = 28.44kHz, f = 50HZ)
0,3
0,4
0,5
Phasenverschiebung in °
Phase / °
Average Error
Error (+3sigm a)
0,6
0,7
0,8
0,9
Error (-3sigm a)
Technische Daten
1
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Omicron CMC 256plus

Inhaltsverzeichnis