OptiCool
Sicherheitshinweise und Warnungen vor Gefahren
Diese Maschine entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen.
Durch unsachgemäße Verwendung können Personen- oder Materialschäden entstehen.
Bevor das Gerät sicher angewendet werden kann, müssen folgende Warnungen und
Sicherheitshinweise beachtet werden.
Betriebsanleitung
Lesen Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie die Maschine in
Gebrauch nehmen. Dies ist sicherer für Sie selbst und verhindert Schäden am Gerät.
Halten Sie sich an die Reihenfolge der durchzuführenden Handlungen.
Lassen Sie diese Betriebsanleitung immer in der Nähe der Maschine.
Installieren
•
Stellen Sie die Maschine auf Buffethöhe und auf einen festen, flachen Untergrund so
auf, daß sie an das Wasserleitungs- und Stromnetz angeschlossen werden kann.
•
Schließen Sie die Maschine an eine Schutzkontakt-Wandsteckdose an.
•
Stellen Sie die Maschine so hin, das sie bei eventueller Leckage keinen Schaden
anrichtet.
•
Kippen Sie die Maschine niemals, stellen und transportieren Sie immer aufrecht.
•
Es bleibt immer Wasser im Gerät zurück; stellen Sie die Maschine darum niemals in
einen Raum, in dem die Temperatur unter den Gefrierpunkt sinken kann.
•
Beachten Sie beim Installieren immer die örtlich geltenden Regeln und verwenden
Sie geprüftes Material und Teile.
•
Bei erneutem Aufstellen der Maschine muß wiederum das Kapitel Installation befolgt
werden.
•
Schließen Sie die Maschine an die Kaltwasserleitung an.
Gebrauch
•
Prüfen Sie die Maschine vor Gebrauch und kontrollieren Sie sie auf
Beschädigungen.
•
Die Maschine darf nicht in Wasser getaucht oder abgespritzt werden.
•
Bedienen Sie die Tasten niemals mit einem scharfen Gegenstand.
•
Halten Sie die Bedienungselemente schmutz- und fettfrei.
•
Wenn die Maschine längere Zeit nicht gebraucht wird, ist es empfehlenswert, den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen und den Wasserhahn zu schließen.
Wartung und Fehlerbehebung
1. Eine verspätete Wartung des Kühlsystems kann zu hohen Reparaturkosten führen
und jegliche Gewährleistungsansprüche erlöschen.
2.
ACHTUNG! Während der Wartung muss der Kühler vom Stromnetz getrennt werden.
3. Bleiben Sie während der Wartungsarbeiten beim Gerät.
4. Alle Reparaturen müssen von einem geschulten und autorisierten Servicetechniker
durchgeführt werden.
5.
ACHTUNG! Der luftgekühlte Kondensator sollte etwa alle 2 Monate gereinigt
werden, je nach Verschmutzungsgrad. Dies kann mit Druckluft oder mit einer weichen
Bürste und/oder einem Staubsauger erfolgen. Beschädigen Sie die Aluminiumlamellen
nicht.
6. Reinigen Sie das Blech des Kühlers mit einem leicht feuchten Tuch.
ACHTUNG! Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einer
7.
Serviceabteilung oder einer autorisierten und qualifizierten Person ersetzt werden.
Bei der Bestellung von Teilen: Modell und Seriennummer des Kühlers angeben.
8. Wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden, der Hersteller haftet nicht für daraus
resultierende Schäden.
2022/01 Rev. 4.0
35
D