Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cilio Classico Bedienungsanleitung Seite 9

Espressokocher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Classico:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
den Kocher verstopfen. Auch zu fein gemahlenes Kaffeepulver kann
das Sieb des Kochers verstopfen.
• Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit Wasser und keinesfalls mit
Milch oder anderen Flüssigkeiten.
• Sollte es sich bei Ihrem Kocher um ein Modell handeln, welches nicht
über einen Aufguss-Behälter verfügt (der Espresso fließt seitlich aus ein
oder zwei Ausgussrohren heraus), achten Sie darauf, dass eine Tasse
mit ausreichendem Füllvolumen unter die Ausgussstelle(n) platziert
wird.
• Reinigen Sie den Espressokocher nach jedem Gebrauch mit klarem
Wasser. Auch das Steigrohr im Oberteil des Kochers muss regelmäßig
auf Durchfluss geprüft werden. Entnehmen Sie hierfür die Dichtung und
das Sieb.
• Reinigen Sie den Espressokocher nicht in der Spülmaschine.
• Verwenden Sie keine scharfen oder ätzenden Reinigungsmittel.
• Reinigen Sie den Espressokocher regelmäßig mit handelsüblichen
Entkalkungsmitteln oder Essiglösungen. Kalkablagerungen können
den Kocher verstopfen und die Sicherheit beeinträchtigen.
• Die Gummidichtung muss saubergehalten und regelmäßig erneuert
werden. Verwenden Sie hierfür nur Original-Ersatzteile vom Hersteller,
die für das Gerät geeignet sind.
cilio Espressokocher entsprechen den einschlägigen Sicherheits -
bestimmungen. Durch defekte oder beschädigte Geräte sowie durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen. Unsachgemäßer Gebrauch und mangelhafte
Pflege oder Reinigung führen zum Verlust des Garantieanspruchs.
D
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis