Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch HXR39AI.0 Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Gerät schaltet nach
Ablauf einer Dauer
nicht vollständig aus.
Im Display blinkt die
Uhrzeit.
Im Display leuchtet ​ ⁠
​ ⁠ ​ ⁠ ​ ⁠ und das Gerät
lässt sich nicht ein-
stellen.
Im Display erscheint
eine Meldung mit ​ ⁠ ,
z. B.  ​ ⁠ ​ ⁠ ​ ⁠ - ​ ⁠ ​ ⁠ .
In der Küche riecht
es nach Gas.
Brenner zündet nicht. Stromversorgung ist ausgefallen.
Brenner geht nach
dem Zünden sofort
aus.
Brennerflamme ist un-
gleichmäßig.
Ursache und Störungsbehebung
Nach Ablauf einer Dauer hört das Gerät auf zu heizen. Backofenlampe und Kühlgebläse
schalten nicht aus. Bei den Heizarten mit Umluft läuft der Lüfter in der Garraumrückwand
weiter.
Den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen.
a Das Gerät ist ausgeschaltet.
a Die Backofenlampe und der Lüfter in der Rückwand sind ausgeschaltet.
a Das Kühlgebläse schaltet automatisch aus, sobald das Gerät abgekühlt ist.
Stromversorgung ist ausgefallen.
Die Uhrzeit neu einstellen.
→ "Uhrzeit einstellen", Seite 20
Kindersicherung ist aktiviert.
Die Kindersicherung mit ​ ⁠ deaktivieren.
→ "Kindersicherung", Seite 20
Störung in der Elektronik
1.
  ​ ⁠ drücken.
Stellen Sie gegebenenfalls die Uhrzeit neu ein.
a Wenn die Störung einmalig war, erlischt die Fehlermeldung.
Wenn die Fehlermeldung wieder erscheint, den Kundendienst rufen. Die genaue Fehler-
2.
meldung und die E-Nr. Ihres Geräts vollständig angeben.
→ "Kundendienst", Seite 31
Anschluss der Gasflasche ist undicht.
Den Raum lüften.
1.
Den Anschluss der Gasflasche prüfen.
2.
Gasleitung zum Gerät ist undicht.
Den Raum lüften.
1.
Den Gasversorger anrufen.
2.
Den Brenner mit einem Gasanzünder oder einem Streichholz zünden.
Brennerteile sind falsch positioniert.
Die Brennerteile passgenau und gerade auflegen.
1.
Sicherstellen, dass die Rastnasen in den Aussparungen einrasten.
2.
Brennerteile sind nass.
Die Brennerteile sorgfältig trocknen.
Zwischen der Zündkerze und dem Brenner befinden sich Speisereste oder Verschmutzun-
gen.
Den Zwischenraum zwischen Zündkerze und Brenner reinigen.
Sicherheitsventil der Gasleitung ist geschlossen.
Das Sicherheitsventil der Gasleitung öffnen.
Gasflasche ist leer.
Die Gasflasche austauschen.
Luft befindet sich in der Gasleitung nach Erstanschluss oder Flaschenwechsel.
Den Bedienknebel auf 0 drehen.
1.
Den Brenner erneut zünden.
2.
Bei Bedarf die Zündung mehrfach wiederholen.
3.
Bedienknebel wurde nicht lange genug gedrückt gehalten.
Den Bedienknebel für einige Sekunden nach dem Zünden gedrückt halten.
1.
Den Bedienknebel fest eindrücken.
2.
Öffnungen am Brenner sind verschmutzt.
Die Öffnungen am Brenner reinigen und trocknen.
Brennerteile sind falsch positioniert.
Die Brennerteile passgenau und gerade auflegen.
1.
Sicherstellen, dass die Rastnasen in den Aussparungen einrasten.
2.
Öffnungen am Brenner sind verschmutzt.
Die Öffnungen am Brenner reinigen und trocknen.
Störungen beheben de
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis