Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Angaben; Bedienungselemente; Vorgeschriebene Verwendung - Protool PLP 245 E Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Technische Angaben

Typ
Spannung
Frequenz
Spezifische Aufnahmeleistung
Leistung
Drehzahl: im Leerlauf
bei spezifischer Belastung
Abnahmetiefe
Abnahmebreite
Gewicht des Elektrogerätes
Schutzklasse

Bedienungselemente

1. Hobelgriff
2. Schalter
3. Sicherungsdruckschalter
4. Fenster mit Maschinenüberlastungsanzeige
(LED-Anzeige)
5. Vorderer drehbarer Hobelgriff (mit Skala zur
Einstellung der Abnahmetiefe)
6. Skala zur Einstellung der Abnahme
7. Hebel zur Arretierung der
Abnahmeeinstellskala
8. Vordere bewegliche Hobelplatte
9. Feste Hobelplatte
10. Kippbarer Seitenführungsanschlag (Rolle)
11. Lüftungsöffnungen
12. Öffnung zur Ableitung der Hobelspäne
13. Abdeckung des Maschinengehäuses
14. „V" Nut zum Facettieren der Kanten
15. Hobelkopf mit Messern
16. Drehbares Hobelmesser
17. Messerspannplatte
18. Messerbefestigungskeil
19. Öffnung zum Einschieben des Stifts zur
Sicherung der Lage des Hobelkopfes beim
Austausch der Hobelmesser
20. Befestigungsschrauben der Hobelmesser
21. Maulschlüssel (8/13)
22. Hobelkopfabdeckung
23. Riemenabdeckung
24. Bürstendeckel
25. Sechskantschraube des
Maschinengehäusedeckels
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör muß
nicht zum Lieferumfang gehören.
D
PLP 205 E
230 V
~
50 - 60 Hz
2 000 W
1 380 W
-1
13 500 min
9 000 min
-1
0 - 3 mm
205 mm
13 kg
II /

Vorgeschriebene Verwendung

Der Zimmererhobel ist universell verwendbar
zum Hobeln und Abgleichen sichtbarer
Balkenoberflächen, z.Bsp. von unverhüllten oder
überstehenden Teilen; geeignet ist er auch zum
Hobeln von Bauholz, z.Bsp. für sichtbare
Fachwerkkonstruktionen, und für andere
Zimmerer- und Tischlerarbeiten. Durch
unsachgemäße Verwendung verursachte
Beschädigungen und Unfälle verantwortet
ausschließlich der Anwender des Erzeugnisses.
Bei der Arbeit mit dem Elektrogerät sind aus
Gründen der Begrenzung der Entstehung von
Unfällen die allgemeinen Prinzipien und
Richtlinien zur Vorbeugung von Unfällen und die
beigefügten „Sicherheitshinweise" einzuhalten.
Der Hersteller haftet nicht für Beschädigungen,
die durch unberechtigte Eingriffe verursacht
wurden, oder wenn mit dem Elektrogerät
anderes als das gelieferte Zubehör verwendet
wird.
4
PLP 245 E
230 V
~
50 - 60 Hz
2 300 W
1 500 W
-1
13 000 min
10 500 min
-1
0 - 3 mm
245 mm
14 kg
II /

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Plp 205 e

Inhaltsverzeichnis