Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung; Verpackung Entsorgen; Gerät Entsorgen - Atoll Multo Bedienungsanleitung

Outdoor-küche
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entsorgung

DE

Verpackung entsorgen

Gerät entsorgen
Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Verbraucher sind gesetzlich dazu
verpflichtet, Elektro- und Elektronik-
geräte am Ende ihrer Lebensdauer
einer vom unsortierten Siedlungs-
abfall getrennten Erfassung zuzu-
führen. Auf diese Weise wird eine
umwelt- und ressourcenschonende
Verwertung sichergestellt.
Batterien und Akkumulatoren, die
nicht fest vom Elektro- oder Elek-
tronikgerät umschlossen sind und
zerstörungsfrei entnommen werden
können, sind vor der Abgabe des
Geräts an einer Erfassungsstelle
von diesem zu trennen und einer
vorgesehenen Entsorgung zuzufüh-
ren. Das Gleiche gilt für Lampen,
die zerstörungsfrei aus dem Gerät
entnommen werden können.
Elektro- und Elektronikgerätebesit-
zer aus privaten Haushalten können
42
Entsorgen Sie die Ver-
packung sortenrein.
Geben Sie Pappe und
Karton zum Altpapier,
Folien in die Wertstoff-
sammlung.
Das Symbol mit der
durchgestrichenen
Mülltonne bedeutet,
dass Elektro- und
Elektronikgeräte nicht
zusammen mit dem
diese bei den Sammelstellen der
öffentlich-rechtlichen Entsorgungs-
träger oder bei den von den Herstel-
lern bzw. Vertreibern im Sinne des
ElektroG eingerichteten Sammel-
stellen abgeben. Die Abgabe von
Altgeräten ist unentgeltlich.
Rücknahmepflichtig sind Händler
mit einer Verkaufsfläche von min-
destens 400 m² für Elektro- und
Elektronikgeräte. Das Gleiche gilt
für Lebensmittelhändler mit einer
Gesamtverkaufsfläche von mindes-
tens 800 m², sofern sie dauerhaft
oder zumindest mehrmals im Jahr
Elektro- und Elektronikgeräte an-
bieten. Ebenso rücknahmepflichtig
sind Fernabsatzhändler mit einer
Lagerfläche von mindestens 400 m²
für Elektro- und Elektronikgeräte
oder einer Gesamtlagerfläche von
mindestens 800 m². Generell haben
Vertreiber die Pflicht, die unentgelt-
liche Rücknahme von Altgeräten
durch geeignete Rücknahmemög-
lichkeiten in zumutbarer Entfernung
zu gewährleisten.
Verbraucher haben die Möglichkeit
zur unentgeltlichen Abgabe eines
Altgeräts bei einem rücknahme-
pflichtigen Vertreiber, wenn sie ein
gleichwertiges Neugerät mit einer
im Wesentlichen gleichen Funktion
erwerben. Diese Möglichkeit be-
steht auch bei Lieferungen an einen
privaten Haushalt. Im Fernabsatz-
handel beschränkt sich die Möglich-
keit einer unentgeltlichen Abholung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Atoll Multo

Diese Anleitung auch für:

Multo chef

Inhaltsverzeichnis