Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normale Betriebsgeräusche - Atoll Multo Bedienungsanleitung

Outdoor-küche
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Normale Betriebsgeräusche
Die ATOLL-Induktionstechnolo-
gie basiert auf der Erzeugung von
elektromagnetischen Feldern, die
dafür sorgen, dass die Wärme direkt
im Boden des Kochgeschirrs er-
zeugt wird. Je nach Beschaffenheit
des Kochgeschirrs, können diese
bestimmte Geräusche oder Vibratio-
nen abgeben. Die im Folgenden auf-
gelisteten Geräusche sind normal,
gehören zur Technologie von ATOLL
und stellen keinen Defekt dar.
Tiefes Summen wie bei einem
Transformator
Es entsteht beim Kochen auf hoher
Leistungsstufe. Das Geräusch ver-
schwindet oder wird leiser, wenn die
Leistungsstufe verringert wird.
Leises Summen
Das Kochgeschirr ist möglicherwei-
se zu klein oder nicht für Induktion
geeignet. Verschieben Sie in die-
sem Fall das Kochgeschirr auf eine
andere Position des Kochfelds oder
verwenden Sie größeres Kochge-
schirr.
Leises Pfeifen
Entsteht, wenn das Kochgeschirr
leer ist. Das Geräusch verschwindet,
wenn Wasser oder Lebensmittel in
das Kochgeschirr gefüllt werden.
Hohe Pfeiftöne
Entstehen, wenn zwei Kochzonen
gleichzeitig auf höchster Leis-
tungsstufe betrieben werden. Diese
Pfeiftöne verschwinden oder wer-
den schwächer, wenn die Leistungs-
stufe verringert wird.
Knistern
Entsteht bei Kochgeschirr aus ver-
schiedenen übereinanderliegenden
Materialien oder bei gleichzeitiger
Verwendung von Kochgeschirr
unterschiedlicher Größe und unter-
schiedlichen Materials. Die Laut-
stärke des Geräuschs kann je nach
Menge und Zubereitungsart der
Speisen variieren.
Ventilatorgeräusch
Das Kochfeld ist mit einem Lüfter
ausgestattet, der sich bei hohen
Temperaturen einschaltet. Der Lüf-
ter kann auch nach dem Ausschal-
ten des Kochfelds weiterlaufen,
wenn die gemessene Temperatur
noch zu hoch ist.
DE
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Atoll Multo

Diese Anleitung auch für:

Multo chef

Inhaltsverzeichnis