Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahmehilfe; Messwerte; Auswertungen - Sorel SLC Montageanweisung Und Bedienanleitung

Speicherladeregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SLC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahmehilfe

Die Inbetriebnahmehilfe kann jederzeit im Menü 6.12. aufgerufen werden.
Beachten Sie die Erklärungen der einzelnen Parameter auf den folgenden Seiten, und prüfen Sie, ob für Ihre Anwendung
weitere Einstellungen nötig sind.

1. Messwerte

2. Auswertungen

1. Sprache und Uhrzeit einstellen
2. Inbetriebnahmehilfe
a) auswählen oder
b) überspringen.
a) Die Inbetriebnahmehilfe führt in der richtigen Reihenfolge durch die not-
wendigen Grundeinstellungen. Jeder Parameter wird im Reglerdisplay erklärt.
Durch Drücken der "esc"-Taste gelangt man zum jeweils vorherigen Wert
zurück.
b) Bei freier Inbetriebnahme sollten die Einstellungen in dieser Reihenfolge
vorgenommen werden:
Menü 9. Sprache
l
Menü 3. Uhrzeit, Datum und Betriebszeiten
l
Menü 4. Einstellungen, sämtliche Werte
l
Menü 5. Schutzfunktionen, falls Anpassungen nötig
l
Menü 6. Sonderfunktionen, falls Anpassungen nötig
l
3. Im Menü Betriebsart "3.2. Manuell" die Schaltausgänge mit ange-
schlossenem Verbraucher testen und die Fühlerwerte auf Plausibilität prüfen.
Danach Automatikbetrieb einschalten (Siehe "Manuell" auf Seite 11).
Dienen zur Anzeige der aktuell gemessenen Temperaturen.
Erscheint anstelle des Messwertes "Fehler" in der Anzeige, deutet
das auf einen defekten oder falschen Temperaturfühler hin.
Zu lange Kabel oder nicht optimal platzierte Fühler können zu gerin-
gen Abweichungen bei den Messwerten führen. In diesem Fall kön-
nen die Anzeigewerte durch Eingabe am Regler nachkorrigiert
werden - Siehe " Fühlerabgleich" auf Seite 17. Welche Messwerte
angezeigt werden ist vom gewählten Programm, den ange-
schlossenen Fühlern und der jeweiligen Geräteausführung abhän-
gig.
Dient zur Funktionskontrolle und Langzeitüberwachung der Anlage.
Für zeitabhängige Funktionen wie z. B. Zirkulation und Anti-
legionellen und die Auswertung der Anlagendaten ist es uner-
lässlich, dass die Uhrzeit am Regler genau eingestellt ist. Beachten
Sie, dass die Uhr bei Netzunterbrechung ca. 24 h weiter läuft und
anschließend neu zu stellen ist. Durch Fehlbedienung oder falsche
Uhrzeit können Daten gelöscht, falsch aufgezeichnet oder über-
schrieben werden. Der Hersteller übernimmt keinerlei Gewähr für
die aufgezeichneten Daten!
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis