Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Reinigung; Entsorgung; Technische Daten - VOLTCRAFT VC-523 Bedienungsanleitung

Messadapter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VC-523:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Befolgen Sie zur Durchführung einer Messung die nachstehend aufgeführten Schritte:
• Schließen Sie zunächst einmal den Messadapter an eine geeignete Netzsteckdose und
dann den Netzstecker des elektrischen Verbrauchers an die Schutzkontaktbuchse des Ad-
apters an. Stellen Sie sicher, dass die Netzstecker ordnungsgemäß angeschlossen sind
und fest sitzen.
• Befolgen Sie die in der Gebrauchsanweisung Ihres Zangenstrommessers (ugs. Stromzan-
ge) oder Multimeters enthaltenen Anweisungen.
• Führen Sie nun die Backen der Stromzange in der Mitte der Messkammer zusammen, um
die elektrische Stromstärke zu bestimmen. Achten Sie darauf, dass die Backen der Strom-
zange vollständig geschlossen sind, um Messfehler ausschließen zu können.
• Sollten Sie stattdessen ein Multimeter zur Spannungsmessung verwenden, gehen Sie wie
folgt vor:
- Schließen Sie die Messleitungen wie in der Bedienungsanleitung beschrieben an das
digitale Multimeter an.
- Verwenden Sie ausschließlich Messleitungen, die geeignet sind und die vorgeschriebe-
nen Sicherheitsanforderungen erfüllen.
- Öffnen Sie die Abdeckung des Messadapters und schließen Sie die Messleitungen an
die Buchsen, an denen Sie die Spannung messen wollen, an.
• Haben Sie alle Messungen abgeschlossen, lösen Sie die Stromzange von der Messkam-
mer und trennen Sie die Stecker der Messleitungen von den Messbuchsen. Schließen Sie
die Abdeckung des Messadapters, damit die Messbuchsen geschützt sind.
• Trennen Sie anschließend den Messadapter wieder von der Netzsteckdose.
Hinweis
• Die Zuleitungen elektrischer Geräte und Lampen bestehen aus drei isolierten Leitern: dem
Phasenleiter bzw. stromführenden Leiter, dem Nullleiter und dem Schutzleiter.
• Führen Sie die Backen eines Zangenstrommessers so zusammen, dass alle drei Leiter
umschlossen sind, erhalten Sie einen Messwert von etwa null Ampere. Das liegt daran,
dass der Strom, der durch den Phasenleiter bzw. stromführenden Leiter fließt, den Strom,
der durch den Nullleiter und den Schutzleiter zurückfließt, effektiv aufhebt.
• Der Adapter „trennt" jedoch den Phasenleiter von dem Null- und dem Schutzleiter, wodurch
eine physische Trennung der sich in der Zuleitung befindlichen Drähte nicht länger erfor-
derlich ist.
• Der Leitungsteiler erhöht den gemessenen Stromwert um den Faktor 10 und ermöglicht so
eine deutlich höhere Auflösung bei der Messung niedriger Ströme.
• Denken Sie also daran, den auf dem Display des Zangenstrommessers angezeigten
Strommesswert stets durch zehn zu teilen.

Pflege und Reinigung

• Das Produkt ist, sieht man einmal von der gelegentlichen Reinigung ab, wartungsfrei.
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische Lö-
sungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.

Entsorgung

Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.

Technische Daten

Nennspannung ............................. max. 250 V/AC, 50/60 Hz
Nennstrom .................................... max. 16 A
Schutzart ...................................... IP40
Betriebstemperatur ....................... 0 bis +40 ºC
Luftfeuchtigkeit im Betrieb ............ max. 80 % rF bis +31 °C
bei linearer Abnahme auf 50 % rF bei +40 °C
Lagertemperatur ........................... -20 bis +60 °C
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung ....... <80 % rF (nicht kondensierend)
Betriebshöhe ................................ max. 2100 m
Überspannungskategorie ............. CAT III 300 V
Abmessungen (L x B x H) ............. 162 x 68,5 x 58 mm
Gewicht ......................................... rund 206 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rech-
te einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck,
auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2021 by Conrad Electronic SE.
*2435657_v2_1121_02_dh_mh_de_(measuring adapter)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2435657

Inhaltsverzeichnis