Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferroli OMNIA S HYBRID C 3.2 Handbuch Für Installation, Betrieb Und Wartung Seite 79

Innenheit zur wandmontage für reversible hybrid-wärmepumpen in split-ausführung mit sofortiger warmwassererzeugung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OMNIA S HYBRID C 3.2
Schlechte Befestigungen verursachen abnormale Geräusche und Vibrationen.
• Kontrolle Hydraulikanlage
Führen Sie eine Sichtprüfung des Hydraulikkreislaufs auf undichte Stellen durch. Prüfen Sie, dass die Wasserfilter sauber sind.
• Kontrolle elektrische Anlage
Prüfen Sie die Netzkabel der Einheit auf Risse, Brüche oder Veränderungen, die die Isolierung beeinträchtigen könnten.
Führen Sie eine sorgfältige Sichtprüfung der Komponenten der elektrischen Schalttafel durch, um das Vorhandensein von beschädigten oder nicht ord-
nungsgemäß angeschlossenen Komponenten oder Kabeln zu prüfen (prüfen Sie den Anzug der Klemmschrauben).
• Kontrolle Lamellenregister und Ventilatoren (Außeneinheit)
Der Lamellenwärmetauscher besteht aus Aluminiumlamellen oder einem anderen dünnen Material, so dass selbst eine versehentliche Berührung zu Schnittverlet-
zungen führen kann.
Lamellenregister
In Anbetracht der Funktion dieser Komponente ist es wichtig, dass die Oberfläche des Wärmetauschers frei von möglichen Verstopfungen durch Körper ist, die den
Luftstrom des Ventilators und damit die Leistung der Einheit verringern könnten. Die möglichen auszuführenden Vorgänge sind:
• mit Hilfe einer Bürste oder von Hand alle Verunreinigungen wie Papier, Blätter usw. entfernen, die die Oberfläche des Registers verstopfen können;
• wenn sich die Ablagerungen auf den Lamellen festgesetzt haben und die manuelle Entfernung schwierig ist, kann ein Druckluft- oder Wasserstrahl auf die Alu-
miniumoberfläche des Wärmetauschers gerichtet werden, wobei darauf zu achten ist, dass der Strahl senkrecht auf den Wärmetauscher gerichtet wird, um die
Lamellen nicht zu beschädigen, und entgegen der vom Ventilator erzeugten Luftbewegung;
• das Register mit einem geeigneten Werkzeug mit dem entsprechenden Abstand des Lamellenkamms kämmen, wenn Teile der Lamellen verbogen oder ge-
quetscht sind.
Ventilatoren
Führen Sie eine Sichtprüfung durch, um den Zustand der Befestigung des Elektroventilators am Stützgitter und die Befestigung des letzteren an der Struktur der
Einheit zu prüfen. Kontrollieren Sie die Lager des Ventilators und den Verschluss der Klemmenkästen und Kabelverschraubungen. Abgenutzte Lager und schlechte
Befestigungen sind die Ursache für abnormale Geräusche und Vibrationen.
• Kontrolle Wärmetauscher Wärmepumpe
Der Wärmetauscher muss den größtmöglichen Wärmeaustausch gewährleisten, daher muss er frei von Verkrustungen oder Verschmutzungen sein, die seine Effi-
zienz beeinträchtigen könnten; prüfen Sie, dass der Temperaturunterschied zwischen dem austretenden Wasser und der Verdampfungs-/Kondensationstemperatur
im Laufe der Zeit nicht zunimmt; wenn der Unterschied 8-10°C übersteigt, muss die Wasserseite des Wärmetauschers unter Berücksichtigung der folgenden Anwei-
sungen gereinigt werden: die Wasserzirkulation muss entgegengesetzt zur üblichen Richtung erfolgen, die Geschwindigkeit der Flüssigkeit darf das 1,5-fache der
Nenngeschwindigkeit nicht überschreiten, zum Waschen Wasser oder mäßig saure Produkte und zum anschließenden Spülen nur sauberes Wasser verwenden.
• Kontrolle Wasserfilter
Prüfen Sie die Sauberkeit des Wasserfilters und entfernen Sie alle Verunreinigungen, die den korrekten Wasserdurchfluss behindern und zu einem erhöhten Druck-
abfall und somit zu einem höheren Energieverbrauch der Pumpen beitragen.
• Kontrolle der Umwälzpumpe Wärmepumpe
Prüfen Sie, dass keine Wasserlecks vorhanden sind.
ACHTUNG
Nach außerordentlichen Wartungseingriffen am Kältekreislauf mit Austausch von Komponenten sind vor der erneu-
ten Inbetriebnahme der Maschine folgende Vorgänge auszuführen:
Schenken Sie der Wiederherstellung der auf dem Typenschild der Maschine angegebenen Kältemittelmenge
besondere Aufmerksamkeit.
Öffnen Sie alle Hähne im Kältekreislauf.
Schließen Sie die Stromversorgung und die Erdung korrekt an.
Kontrollieren Sie die hydraulischen Anschlüsse.
Prüfen Sie, dass die Wasserpumpe korrekt funktioniert.
Reinigen Sie die Wasserfilter.
Kontrollieren Sie, dass die Lamellenregister nicht verschmutzt oder verstopft sind.
Prüfen Sie die korrekte Drehung der Ventilatoren.
Prüfen Sie den korrekten Eingriff der Sicherheitsvorrichtungen und achten Sie dabei besonders auf den Diffe-
renzdruckwächter des Wassers und/oder den Wasserdurchflusswächter.
Code 3542B660 - Rev. 00 - 05/2022
79
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis