Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tägliche Wartung; Alle Zwei Tage Durchzuführende Wartung; Vierteljährliche Wartung; Störungen Beheben - Senco GT60i-NN Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. WARTUNG
DE
Lesen Sie Kapitel „Sicherheitsanweisungen", bevor Sie das Werkzeug
warten.
4 Das Werkzeug zum Eintreiben von Befestigungsmitteln muss in
regelmäßigen Abständen gemäß den Anweisungen des Herstellers
gewartet werden.
5.1. Tägliche Wartung
Siehe Abbildung 11.
1. Prüfen Sie täglich bei ausgeschaltetem Werkzeug, ob das
Sicherheitselement und der Auslöser frei beweglich sind. Verwenden
Sie das Werkzeug nicht, wenn das Sicherheitselement oder der Auslöser
klemmt oder blockiert ist.
2. Wischen Sie das Werkzeug täglich ab und prüfen Sie es auf Verschleiß.
3. Entnehmen Sie am Ende des Arbeitstages und bevor Sie das Gerät im
Werkzeugkoffer verstauen immer den Akku und die Gaskartusche aus
dem Werkzeug. Lagern und transportieren Sie das Werkzeug immer im
SENCO Original-Werkzeugkoffer.
5.2. Alle zwei Tage durchzuführende Wartung
Der Luftfilter an der Oberseite des Werkzeugs sollte alle zwei Tage gereinigt
werden. In extrem staubigen oder schmutzigen Umgebungen muss das
6. STÖRUNGEN BEHEBEN
Problem
Die rote LED leuchtet und das Werkzeug funktioniert nicht.
Werkzeug funktioniert normal, treibt die
Befestigungsmittel aber nicht bündig ein.
Das Gebläse läuft nicht oder nur langsamer als normal und
die Anzeige leuchtet rot.
Der Akku lässt sich nicht laden oder das Ladegerät wird
beim Laden heiß.
Ladegerät wird heiß, gibt ungewöhnliche Geräusche ab
oder beginnt zu rauchen.
Das Arbeitskontaktelement ist nicht vollständig eingedrückt
und das Werkzeug kann nicht verwendet werden.
Werkzeug möglicherweise häufiger gereinigt werden.
5.3. Vierteljährliche Wartung
SENCO empfiehlt, die Brennkammer im Durchschnitt alle 3 Monate oder
nach Verbrauch von 8 bis 9 Gaskartuschen (10.000 Auslösungen) zu
reinigen.
5.4. Gaskartusche testen
Siehe Abbildung 12.
Führen Sie diesen Test niemals in der Nähe einer offenen Flamme, von
-
Funken oder während Sie rauchen durch, oder wenn Kraftstoff in Ihre
Augen gelangen könnte.
Tragen Sie bei der Durchführung dieses Tests eine Schutzbrille.
-
1. Um festzustellen, ob sich Gas in der Gaskartusche befindet, halten
Sie die Gaskartusche aufrecht vor sich und drücken mit einem festen
Gegenstand auf den Dosierschaft.
2. Drücken Sie auf den Deckel der Gaskartusche, um die Düse einzurasten.
3. Wenn Sie jetzt vorsichtig auf die Düse drücken, sollte eine kleine Menge
Gas austreten.
4. Wenn kein Gas austritt, entsorgen Sie die Gaskartusche
vorschriftsgemäß.
Ursache
Der Ladestand des Akkus ist möglicherweise zu niedrig.
Die Eintreibtiefe ist nicht tief genug eingestellt.
Der Zylinder ist verschmutzt.
Der Akku ist leer.
Die Gaskartusche enthält keinen Brennstoff mehr.
Die Dichtung an der Brennkammer ist undicht.
Der Akku ist leer.
Der Akku ist beschädigt, verschlissen, hatte nicht genug Zeit
zum Laden oder ist zu kalt.
Das Ladegerät ist beschädigt und darf nicht mehr
verwendet werden.
Das Arbeitskontaktelement ist verbogen oder die
Schiene des Sicherheitsmechanismus ist durch
Schmutzablagerungen blockiert.
Der Sicherheitssperrmechanismus ist aktiv.
22
Abhilfe
Akku durch einen voll geladenen Akku austauschen.
Stellen Sie die Eintreibtiefe auf die tiefste Einstellung ein.
Den Zylinder mit dem korrekten Reinigungsmittel reinigen.
Akku überprüfen und bei Bedarf austauschen.
Gaskartusche gegen eine neue austauschen.
Die Sicherung drücken und 1 Minute lang gedrückt halten,
bevor Sie den Auslöser betätigen. Wenn das Werkzeug nicht
gezündet hat, ist möglicherweise eine Dichtung an der
Brennkammer undicht. Reichen Sie das Gerät bei einem
Servicecenter in Ihrer Nähe ein.
Akku durch einen voll geladenen Akku austauschen.
Wenn die vorstehenden Maßnahmen alle nicht geholfen
haben, reichen Sie das Werkzeug bei einem Servicecenter
in Ihrer Nähe ein.
Überwachen Sie die Ladedauer, um sicherzustellen, dass
der Akku ausreichend Zeit zum Aufladen hat.
Akku durch einen voll geladenen Akku austauschen.
Tauschen Sie das Ladegerät aus, wenn der Akku im
Werkzeug richtig funktioniert aber im Ladegerät nicht
geladen werden kann.
Den Akku in einem Innenraum aufwärmen.
Das Ladegerät sofort von der Stromquelle trennen und
gegen ein neues Ladegerät austauschen.
Die Sicherungsschiene reinigen. Das Arbeitskontaktelement
reparieren oder austauschen.
Mehr Befestigungsmittel einlegen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis