Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zu Akku Und Ladegerät; Verwendung; Akku Einlegen - Senco GT60i-NN Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4.9. Sicherheitshinweise zu Akku und Ladegerät
DE
• Ersatzzellen oder -Akkus dürfen nicht zerlegt, geöffnet oder zerkleinert
werden.
• Schützen Sie die Zellen oder Akkus vor Hitze und offenem
Feuer. Nicht unter direkter Sonneneinstrahlung lagern.
• Zellen oder Akkus nicht kurzschließen. Bewahren Sie Zellen oder
Akkus nicht ungeordnet in einer Kiste oder Schublade auf, wo sie sich
gegenseitig kurzschließen oder durch andere Metallgegenstände
kurzgeschlossen werden könnten.
• Nehmen Sie eine Zelle oder ein Akku erst dann aus der
Originalverpackung, wenn sie bzw. er gebraucht wird.
• Schützen Sie Zellen oder Akkus vor mechanischen Stößen.
• Falls eine Zelle undicht ist, darf die austretende Flüssigkeit
nicht mit Haut oder Augen in Berührung kommen. Bei Kontakt
die betroffene Stelle mit reichlich Wasser abspülen und einen Arzt
aufsuchen.
• Beachten Sie die Kennzeichnung mit Plus (+) und Minus (-) auf
der Zelle, dem Akku und dem Gerät und stellen Sie die korrekte
Verwendung sicher.
• Verwenden Sie keine Zellen oder Akkus, die nicht für die
Verwendung mit dem Werkzeug vorgesehen sind.
• Kinder dürfen Akkus nur unter Beaufsichtigung handhaben.
• Bei Verschlucken einer Zelle oder eines Akkus sofort einen Arzt
aufsuchen.
• Bei Verschmutzungen der Zellen- oder Akkukontakte diese mit
einem trockenen Tuch abwischen.
• Ersatzzellen und -Akkus müssen vor der Verwendung
aufgeladen werden. Verwenden Sie immer das richtige Ladegerät,
und beachten Sie die Anweisungen des Herstellers oder das Handbuch
des Geräts für Anweisungen zum korrekten Laden.
• Lassen Sie einen Akku nicht über einen längeren Zeitraum im
Ladegerät, wenn er nicht genutzt wird.
• Nach längerer Lagerung kann es erforderlich sein, die Zellen
oder Akkus mehrfach zu laden und zu entladen, um die
maximale Leistung zu erreichen.
• Verwenden Sie Zellen oder Akkus nur für die Anwendung, für
die sie vorgesehen sind.
• Entnehmen Sie nach Möglichkeit den Akku aus dem Gerät,
wenn Sie es nicht benutzen.
• Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller für Ihr Modell
empfohlene Akkus. Zubehör, das für ein Gerät geeignet ist, kann
bei Verwendung an einem anderen Gerät eine Verletzungsgefahr
darstellen.

4. VERWENDUNG

Lesen Sie Kapitel „Sicherheitsanweisungen", bevor Sie das Werkzeug
benutzen.

4.1. Akku einlegen

Siehe Abbildung 4.
1. Legen Sie den Akku mit den Kontakten voran in das Gerät ein.
2. Drücken Sie das Akku vollständig in das Werkzeug, bis es einrastet.
Verwenden Sie ausschließlich Akkus von SENCO.
• Der Akku darf nicht verbrannt werden. Entsorgen oder recyceln
Sie den Akku in Übereinstimmung mit den örtlichen und staatlichen
Vorschriften.
• Stechen Sie keine Löcher in den Akku und versuchen Sie nicht,
den Akku oder das Ladegerät zu öffnen.
• Tauchen Sie den Akku und das Ladegerät nicht in Wasser.
Schützen Sie den Akku und das Ladegerät vor Wasser, Regen und
Schnee.
• Verhindern Sie, dass Metallobjekte in Berührung mit den
Kontakten des Akkus kommen.
• Unter missbräuchlichen Bedingungen kann Flüssigkeit
aus dem Akku austreten; vermeiden Sie den Kontakt. Bei
unbeabsichtigtem Kontakt mit Wasser abspülen. Bei Kontakt der
Flüssigkeit mit den Augen einen Arzt aufsuchen. Auf dem Akku
ausgetretene Flüssigkeit kann Reizungen oder Verbrennungen
verursachen.
• Erlauben Sie nur Kindern ab einem Alter von 8 Jahren, das
Ladegerät zu benutzen. Geben Sie dem Kind ausreichende
Anweisungen, damit es das Ladegerät sicher benutzen kann, und
erklären Sie ihm, dass das Ladegerät kein Spielzeug ist und nicht zum
Spielen geeignet ist.
• Explosionsgefahr. Laden Sie niemals nicht wiederaufladbare
Batterien auf.
• Verwenden Sie kein anderes Ladegerät als das ausdrücklich für
die Verwendung mit dem Gerät vorgesehene.
• Explosionsgefahr. Verwenden Sie das Ladegerät niemals in einer
explosiven Atmosphäre oder in der Nähe von brennbaren Materialien
wie entflammbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Stäuben.
• Verwenden Sie kein defektes Ladegerät, das überhitzt und/
oder raucht, wenn es eingesteckt wird.
• Betreiben Sie das Ladegerät nicht, wenn das Kabel oder der
Stecker beschädigt sind. Lassen Sie ein beschädigtes Kabel oder
einen beschädigten Stecker unmittelbar von einem qualifizierten
Wartungstechniker austauschen.
• Nehmen Sie das Ladegerät nicht in Betrieb, wenn es einem
heftigen Stoß ausgesetzt war, heruntergefallen ist oder
anderweitig beschädigt wurde; übergeben Sie es einem
qualifizierten Wartungstechniker.
• Um die Stromschlaggefahr zu verringern, trennen Sie den
Stecker des Ladegerätes von der Steckdose, indem Sie am
Stecker ziehen. Ziehen Sie nicht am Kabel, um das Ladegerät nicht
von der Steckdose zu trennen.
• Verhindern Sie, dass andere Gegenstände das Ladegerät
bedecken.
• Nicht an Aufspanntransformatoren, motorbetriebenen
Generatoren oder Gleichstromsteckdosen verwenden.
Ladestandsanzeige
Anzeige
Rote LED
Standby -
EIN
Eingangsleistung
verfügbar
Akkupack ist eingelegt
EIN
und wird geladen
Akkupack ist vollständig
AUS
aufgeladen
20
Grüne LED
AUS
AUS
EIN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis