Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikationsaufbau; Inbetriebnahme - AEconversion AEco.1 Bedienungsanleitung

Energiemessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

negativen Pol des PV-Modulabgangs wird mit dem mit „-"
gekennzeichneten Eingang am Wechselrichter verbunden.
Dieser Schritt wird für alle übrigen PV-Module mit dem darunter
angebrachten Wechselrichter durchgeführt, ohne die maximale
Stromstärke von 16 A im AC-Stromkreis zu überschreiten.
Der genaue Umgang mit den DC-Anschlüssen erfolgt
folgendermaßen:
Die Kabelkupplung zusammenstecken bis zum Einrasten.
Korrektes Einrasten kontrollieren durch vorsichtiges Ziehen
an den Kabelkupplungen. Sind die Verbindungen vollständig
eingerastet, ist zu überprüfen, dass keine scharfen Krümmungen
oder Knicke vorliegen.
Beim Trennen der Kabelkupplungen die Einrastlaschen von
Hand zusammendrücken und die Kabelkupplung trennen.
Alternativ kann ein Entriegelungswerkzeug von Amphenol
benutzt werden, um Schäden an den Steckverbindungen zu
vermeiden.
Die DC-Verkabelung eines Wechselrichters mit einem PV-Modul
sieht konzeptionell folgendermaßen aus:
1
PV-Generator ( Module )
2
Modul Verbindungsleitung
3
Wechselrichter
4
AEco.1
8.4 Kommunikationsaufbau WLAN
Bitte folgen Sie der zu Ihrem AEco.1 passende Vorgehensweise
beim Kommunikationaufbau.
Die Kommunikation über die Funk- Schnittstelle erfolgt über
eine Frequenz von 2,5GHz (150 Mb/s).
Mit Hilfe dieser Schnittstelle können mehrere (max. 16
05.2022
A) Wechselrichter gleichzeitig überwacht werden. Die
Visualisierung der Erträge erfolgt über die AEco.1 Applikation.
Heruntergeladen lässt sich die AEco.1 Applikation mit einem
Smartphone über die Appstores von Google und Apple.
Weitere Informationen zu den Applikationen finden Sie unter:
Info Link hinzufügen über Easy Smartphone

9.0 Inbetriebnahme

Vor der Inbetriebnahme Ihres AEco.1 laden Sie sich bitte die
AEco.1 App aus dem jeweiligen Appstore auf Ihr Smartphone.
Für die Inbetriebnahem wird sowohl die AEco.1 App, als auch
das AEco.1 Messgerät benötigt.
Nach dem ersten Start der App, wird ein Begrüßungsdialog
angezeigt. Mit einem Tippen auf „Weiter" wird zur Eingabe der
WLAN-Daten navigiert, in dem der AEco.1 eingerichtet werden
soll.
Damit die App die WLAN-SSID und WLAN-BSSID automatisch
auslesen kann, wird Berechtigung „Standort" abgefragt.
Diese muss zwingend erteilt werden, damit die Einrichtung
funktionieren kann.
Energiemessgerät
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis