Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ac-Anschlüsse; Ac-Anschluss; Übersicht Der Anschlüsse; Ac-Anschluss Mehrerer Geräte - AEconversion AEco.1 Bedienungsanleitung

Energiemessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Möglichst gute Verfügbarkeit des Gerätes für zu einem WLAN-
Signal
• Das Gerät vor Regenwasser geschützt ist
• Stecker des Hausnetzanschlusses leicht zugänglich einstecken
8.0 Anschlüsse
Die nachfolgenden Abschnitte beschreiben, wie die AC- und
Datenübertragungsanschlüsse vorgenommen werden müssen.
Bei der Verbindung müssen die Normen
und Vorschriften, sowie die in dieser
Bedienungsanleitung enthaltenen
Sicherheitshinweise befolgt werden.

8.1 AC-Anschluss

Der Stromkreis an den die Wechselrichter angeschlossen werden
darf maximal mit 16A abgesichert sein. Außerdem ist in der
Installation mindestens ein FI-Schutzschalter Typ A vorzusehen.
Sollen mehrere Wechselrichter an einem AC Anschluß betrieben
werden, darf der Summenstrom den Strom der Absicherung
nicht überschreiten. ( max. 16A )
Überschreiten Sie NICHT die maximal zugelassene
Anzahl von Wechselrichtern in einem AC-
Stromkreis, wie im Kapitel 6.1 angegeben.
Offene AC-Anschlüsse am Ende eines AC-Stromkreises sind mit
einer schützenden Verschlusskappe zu verschließen.
Um die Schutzart IP65 zu erreichen, müssen
alle Stecker und Buchsen mit den jeweiligen
Gegensteckern gesteckt, bzw. mit Schutzkappen
verschlossen werden.
Bei einem hohen Leitungswiderstand, d.h. bei großer
Leitungslänge, AC-seitig, erhöht sich im Einspeisebetrieb die
Spannung an den Netzklemmen des AEco.1. Diese Spannung
wird vom AEco.1 gemessen. Das AEco.1 wird bis zu einer
Spannung von 264 Volt spezifiziert.
Dieser Umstand ist bei der AC-Verdrahtung und bei der
Dimensionierung der AC-Leitung unbedingt zu berücksichtigen.
Bei Verwendung mehrerer AC-Stromkreise in einer PV-Anlage
ist es notwendig, die Einspeisephase symmetrisch auf das
Drehstromnetz zu verteilen. Das AEco.1 kann dabei stets jeweils
nur den Ertrag einer Phase messen und visualisieren.
Verbindung des AEco.1 mit dem Inverter:
Die Kabelkupplung zusammenstecken bis zum Einrasten.
8
Überprüfen Sie die korrekte Verriegelung des Steckverbinders, in
dem der weiße Pfeil auf das geschlossene Verriegelungssymbol
zeigt.
8.2. AC-Anschluss mehrerer Geräte
Der AC-Anschluss liegt an der linken Seite des Anschlussbereichs
des Inverters und erfolgt über eine Leitung mit einem 3-poligen
16A-Stecker.
Über einen Verteilerblock können jeweils zwei Wechselrichter
mit dem gesamten Stromkreis verbunden werden.
An einem Strang (Stromkreis), die jeweils mit einem 16A
Typ B Schutzschalter ausgestattet sind, können bis zu
10 Wechselrichtern INV315-50 betrieben werden. Die
Verteilerblöcke sind nicht im Lieferumfang des Micro-
Wechselrichters enthalten. (Siehe Zubehör Übersicht für
Bestellinformationen)
Offene AC-Anschlüsse müssen am Ende eines AC-Stromkreises
mit einer Schutzkappe verschlossen werden. Diese Kappe ist
ebenfalls nicht im Lieferumfang des Micro-Wechselrichters
enthalten.
(Siehe Zubehör Übersicht für Bestellinformationen)
8.3 AC-Anschluss am Inverter
Verwenden Sie ausschließlich originale Gegenstecker und
-buchsen aus den Produktreihen RST16i3 oder RST20i3 der
Firma Wieland Electric.
Überprüfen Sie den PV-Generator auf Erdschlussfreiheit bevor
Sie ihn mit dem Wechselrichter verbinden.
Vor der Installation der PV-Module sollten die Wechselrichter
vollständig installiert und die komplette Verkabelung zwischen
den Wechselrichtern durchgeführt sein. Montieren Sie, wenn
möglich die PV-Module oberhalb des jeweiligen Wechselrichter
am Montagegestell. Die Anschlussleitungen der PV-Module
werden am Wechselrichter über negativ und positiv gepolte PV-
Stecker und Buchsen angeschlossen.
Stellen Sie zunächst die Polung am PV-Modul fest. Verbinden
Sie den positiven Pol des Modulabgangs mit dem mit
„+" gekennzeichneten Eingang am Wechselrichter. Den
Energiemessgerät
05.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis