Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

omi CHW 09 Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 66

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CHW 09:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

710.1760.00.03-00
B1PH
B2PH
B1LP
B2LP
B1AC
B2AC
Ventilator
und Kom-
pressor funk-
2
tionieren
nicht, Pumpe
C1OP
funktioniert
...
C6OP
C1TR
...
C6TR
AP1
...
AP12
AEUN
Gerät
3
funktioniert
AEP1
AEP2
C1MN
...
C6MN
Das Abpumpen hat
Alarm beim
das Zeitlimit über-
Abpumpen.
schritten.
Der Kältemittel-stand
des Gerätes ist zu ge-
ring.
Der Kälteträgerdurch-
fluss ist zu
gering.
Niederdruckalarm
beim Kältemittel
Frostschutzanteil ist
zu gering oder gar
nicht vorhanden, auch
bei einem Tempera-
turbereich von mehr
als +5°C.
Verschmutzter
Verdampfer.
Prozentualer Frost-
schutzmittelanteil ist
zu niedrig.
Zu niedrige Einstel-
lung des Sollwertes.
Frostschutzalarm
Zu geringer Kälteträ-
gerdurchfluss.
Verschmutzter
Verdampfer.
Kompressor-
Oelstand in Kurbel-
öldruck-
wanne des Kompres-
Alarm oder Oel-
sors zu niedrig.
stand-Alarm.
Schutzschalter (MTC)
eines neuen Gerätes
Kompressor 1, 2,
befinden sich in „OFF"-
3, 4, 5, 6 Schutz-
Position.
schalter-Alarm.
Ein Kompressorprob-
lem ist aufgetreten.
Fühler ist defekt
Fühler-Alarm.
oder nicht richtig an-
geschlossen.
Alarm wegen zu
hoher Flüssig-
keitstemperatur
Die erforderliche Kühl-
am Eintritt
leistung ist höher als
(sofern ein P3-
die verfügbare Kühl-
oder P4-Hoch-
leistung.
temperatur-Alarm
vorhanden ist).
Wartung des Kühlge-
Wartung von
rätes ist erforderlich
Pumpe 1, 2 nur
aufgrund der Dauer
bei Bedarf.
des Betriebes.
Wartung von
Wartung des Kühlge-
Kreislauf 1, 2, 3,
rätes ist erforderlich
4, 5, 6 nur bei
aufgrund der Dauer
Bedarf.
des Betriebes.
Kontaktieren Sie den Kundendienst.
Überprüfen Sie den Kälteträger-
stand im Kältemittelschauglas (SPL)
und kontaktieren Sie ggf. Den Kun-
dendienst.
Überprüfen Sie, ob die Drehrich-
tung der Pumpe korrekt ist und ob
sich eine druckverlusterzeugende
Komponente (möglicherweise ein
Hindernis/ eine Blockierung) im
Kälteträgerkreislauf befindet.
Geben Sie Frostschutzmittel hinzu
oder versuchen Sie, die Temperatur
oder den Kälteträgerdurchfluss zu
erhöhen. Die Kombination dieser
drei Elemente kann zu Eisbildung
führen und dadurch ein Problem
verursachen.
Reinigen Sie den Verdampfer oder
kontaktieren Sie ggf. den Kunden-
dienst.
Überprüfen Sie den Stand des
Frostschutzmittels und geben Sie
ggf. Frostschutzmittel zur Flüssig-
keit hinzu.
Wenn möglich, Sollwert erhöhen
oder die Betriebsbedingungen hin-
sichtlich Durchfluss, Temperatur
und Frostschutzmittel überprüfen.
Überprüfen Sie, ob die Drehrich-
tung der Pumpe korrekt ist und ob
sich eine druckverlusterzeugende
Komponente (möglicherweise ein
Hindernis/ eine Blockierung) im
Kälteträgerkreislauf befindet.
Reinigen Sie den Verdampfer oder
kontaktieren Sie ggf. den Kunden-
dienst.
Befüllen Sie die Kurbelwanne des
Kompressors mit Oel oder kontak-
tieren Sie den Kundendienst.
Stellen Sie MTC auf die Position
„ON".
Bestätigen Sie den Schutzschalter.
Bei Fortbestehen des Problems kon-
taktieren Sie den Kundendienst.
Überprüfen Sie die Verbindung oder
wechseln Sie den entsprechenden
Fühler
Senken Sie die erforderliche Kühl-
leistung.
Kontaktieren Sie einen
Kältetechniker.
Kontaktieren Sie einen
Kältetechniker.
66
25/05/2010
A wird zu
M nach
3 Ereignissen in
1 Stunde.
A
Wird zu M nach
10 Er-eignissen
in
1 Stunde.
M
A
wird zu
M nach
Ereignis in
1 Stunde.
M nach Zurück-
setzen MTC.
A
A
wird zu
M nach
3 Ereignissen in
1 Stunde.
M
M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis