Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sushi Bikes MAKI+ Montage- & Bedienungsanleitung Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitte beachte, dass Lithium-
Ionen Akkus gesondert entsorgt
werden müssen.
Lithium-Ionen-Akkus gehören weder
in den Hausmüll noch in die gewöhn-
lichen Sammelbehälter für Batterien.
Durch die getrennte Sammlung wird die
Brandgefahr verringert und es gelangen
keine Schadstoffe in den Hausmüll und
die Umwelt. Außerdem können wertvolle
Rohstoffe erneut eingesetzt werden.
Möchtest Du einen Akku an uns zurück-
senden, solltest Du alle Vorschriften zum
Versand von Gefahrgut beachten und
den entsprechenden Paketdienstleister
rechtzeitig über den Inhalt deines Pakets
informieren. In der Europäischen Union
besteht eine Rücknahmepflicht für
Importeure, Händler und Hersteller.
Zugleich sind Verbraucher verpflichtet,
alte Akkus zurückzugeben. Wertstoffhöfe,
Fachhändler oder wir als Hersteller bieten
dir hierzu die Möglichkeit der kostenlosen
Rückgabe.
Ein Großteil des ökologischen Fußabdrucks
eines E-Bikes entfällt auf die Produktion,
Nutzung und Recycling des Akkus. Der
häufige und lange Gebrauch eines E-Bikes
und die damit entfallende Nutzung anderer
Verkehrsmittel wirkt sich wiederum positiv
auf die Umwelt aus.
Durch ein fachgerechtes Recycling der
Akkus am Ende der Lebenszeit können
Ressourcen geschont werden. Im Rahmen
des Recyclings können werthaltige Metalle
und Stoffe wie Nickel, Kobalt, Lithium,
Mangan, Kupfer, Eisen, Aluminium und
sogar Silber zurückgewonnen werden und
als Sekundärrohstoffe zurück in den
Materialkreislauf gelangen.
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

California roll+

Inhaltsverzeichnis