Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sushi Bikes MAKI+ Montage- & Bedienungsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In Deutschland gilt zudem die sogenannte
Straßenverkehrsordnung (StVO) und die
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung
(StVZO), die für alle Teilnehmer:Innen des
öffentlichen Straßenverkehrs gelten.
Diese erfordern folgende Pflichtkompo-
nenten für Fahrräder. Bitte achte auf
mögliche, sich verändernde, Gesetz-
gebungen:
1. Refelktoren
• V O R N E E I N W E I S S E R R E F L E K T O R
( I S T V O R H A N D E N )
• H I N T E N E I N R O T E R R Ü C K S T R A H L E R
( I S T V O R H A N D E N )
• I N D E N F E L G E N J E L A U F R A D Z W E I
G E L B E R E F L E K T O R E N
( S I N D V O R H A N D E N )
• F A H R R A D P E D A L E M I T
R E F L E K T O R E N N A C H V O R N E U N D
H I N T E N ( S I N D V O R H A N D E N )
30
2. StVZO-konforme Klingel
(ist vorhanden)
3. Lichtanlage
Fest angebrachte Lichtanlage mit
weißen Front und roten Rückschein-
werfern. Diese muss über eine Licht-
maschine (z.B. Dynamo), Batterien oder
einem aufladbaren Energiespeicher
betrieben werden.
Mit jedem SUSHI BIKE liefern wir ein
Vorder- und Rücklicht aus. Diese liegen
im Paket bei und müssen von dir vor
Inbetriebnahme montiert werden.
Die Leuchten sind mit einer K-Nummer
versehen und somit in Deutschland
zugelassen. Bitte beachte bei der
Montage des Vorderlichts, dass das
Scharnier auf der engsten Stufe
eingestellt sein muss, um es gut am
Lenker zu fixieren.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

California roll+

Inhaltsverzeichnis